Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13092 - 13104, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : derfekte Ableitung OSD 11.6
BennoR am 07.10.2003 um 08:06 Uhr (0)
Hallo Heiko ich glaube wir verirren uns nun ... Anno kann ich schon kurz starten, aber wir haben nicht genug Lizenzen.... udn das ist wie gesagt nur eine temp. Lösung. Genauigkeiten ändern, so wie es V12 ist auf keinen Fall ein Lösung, denn da landet man früher oder später bei allen Teilen bei 0.1mm und damit kann man dann nix mehr anfangen. SD benötigt halt für komplexe Teile eine hohe Genauigkeit .... Wie gesagt mein "rotes Tuch" daher höre ich un lieber auf. Also stelel ich fest, dass es bis jetzt kei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Frage zu Annotation, Zeichnungsaufbau
highway45 am 13.10.2008 um 09:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wombatz:...Also 100x Vorderansicht, alles ausblenden und nur die Baugruppe, die dargestellt werden soll, wieder einblenden...Genauso würde ich es auch machen.Beziehungsweise hab ich es erst letzte Woche so gemacht: Einmal die Gesamtbaugruppe und dann die Komponenten einzeln.Ist manchmal etwas knifflig, das richtige Unterteil herauszupicken, dafür kann man dann die Strukturliste einblenden.Man kann auch als Besitzer die unteren Baugruppen/Teile (mit Schreibrecht) angeben. Aber d ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kurvenpunkte auslesen
Gerhard Deeg am 15.02.2011 um 20:30 Uhr (0)
Hallo Matthias, Zitat:Original erstellt von highway45:Das ist pritt.Ich fände es sinnvoller, die Kommunikation über PM weiter fortzusetzen.Du hast natürlich recht, sich dann per PM auszutauschen, aber ich habe von pritt außer einer PM noch nichts gelesen und gehört. Und dann gebe ich mein mir hart erarbeitetes Wissen auch nicht jedem. Er hätte die Kontur auch hier reinstellen können und dann würde die Beantwortung schneller gehen.Sorry, dass Du Dich bemühen musstest Gruss Gerhard------------------Jeder erf ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schnittlinie ändern in osd11.60
der_Wolfgang am 01.07.2008 um 12:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SolidToolsMan:Gibts diese dll auch für die Version 15.50 ?Nein.Aber experimentelle User werden den setq anwenden.  Mit geschätzten 5 Zeilen lisp koenntest Du Dir da jetzt sogar einen Eintrag fuer den Settingsbrowser draus bauen.------------------------------------diese Forensoftware ist nicht wirklich Multitab-fähig! Jetzt haben sich doch in diesem Posting wieder die Anhänge von 92/000449 angehängt, welches ich vorn paar minuten verfasste habe.---------------------------------- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Problem - Baugruppe ähnliche Teile
jochen.bienert am 07.08.2008 um 11:56 Uhr (0)
Erstmal vielen Dank, Prinzip ist verstanden!Nur wenn OSM eine neue ID vergibt, wenn ich er Speichern im OSM eine Kopie erzeuge, sollte folgendes ja klappen:Ich habe meine Baugrößen 200 und "50 geöffnet (nacheinander, seperat voneinander) und neu abgespeichert.Demnach müssten Sie ja eine neue ID haben und ich sollte alle 3 Schubladen einfügen können... klappt aber immernoch nicht.P.S. Ich ahbe mal in meine signatur übernommen, das ich erst seid dem 1.07 mit OSM arbeite und demnach noch sehr sehr grün hinter ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
CAD97 am 13.08.2010 um 11:04 Uhr (1)
Hmm,hier gehts doch nicht um einen neuen Namen sondern um eine Revolution!Die PTC PLM 4. Generation Suite beinhaltet:ein 2D, das Ist CoCreate Drafting.--Beginner ModulEs gibt ein implizit dynamischen Modellierer vormals "CoCreate Modeling"--Basic ModulEs gibt einen paramtrischen mit Geschichte vormals "Pro/E"--Advanced ModulUnd Windchill-- PLM ModulDaraus schlussfolgere ich, dass das gesamte 2D Format mi sein sollte,Dass das Parametric Modul von CCModeling wegfällt.Dass Modelmanager wegfällt.Aber...ich spe ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D-Fenster erstellen aus Annotation-Dialog
Andreas 253 am 01.04.2009 um 14:06 Uhr (0)
Nochmal ein kleines Problem auf der Endgeraden:Mein Makro läuft soweit schon ganz gut, aber einen kleinen Schönheitsfehler hat es noch:Nachdem das 3D-Fenster wieder geschlossen wurde, ist das Annotation-Fenster nicht mehr maximiert.Gibt es eine Möglichkeit, das danach wieder hinzubekommen?Noch besser: gibt es eine Möglichkeit, vorher abzufragen, ob es maximiert ist, so daß es nur dann wieder maximiert werden muß, wenn es das auch vorher war?Leider bin ich weder in der Hilfe noch im Forum fündig geworden.Gr ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PDF laden
clausb am 17.02.2016 um 13:35 Uhr (15)
In den allermeisten gängigen Programmiersprachen (spontan seien die folgenden Beispiele genannt: C, C++, Java, C#, JavaScript, Python, PHP, Perl, Ruby) gelten Backslashes in Strings als "Escapes", also Zeichen mit besonderer Bedeutung. So ist das auch in Common Lisp. Will man ausdrücken, dass der Backslash nicht in seiner Sonderbedeutung gemeint ist, muss man ihn verdoppeln.Bei Bedarf - hier gibt es weitere Hintergrundinformation: http://n-a-n-o.com/lisp/cmucl-tutorials/LISP-tutorial-14.html http://gigamon ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bewegungssimulation
janzi am 30.08.2004 um 13:39 Uhr (0)
Hallo Klaus,vielen Dank. (load "capute_animation") funktioniert bei mir nicht. Denke das ist wohl ein Schreibfehler. Habe ein goddie gefunden und lade es mit(load "capture_animation") nach. Funktioniert erst einmal. Als Ausgabeformate stehen mir aber nur *.bmp, *.sb und *.ppm zur Verfügung. Das heißt ich kann eine Sequenz nur als Einzelbilder aufzeichnen lassen, bekomme dadurch aber eine riesige Anzahl von Bildern. Gibt es die Möglichkeit eine Sequenz gleich als Film z.B. *.avi oder *.mpg aufzeichnen zu la ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Positionieren
netvista am 30.06.2009 um 18:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Korrekterweise müsste man das Modul Adv Assembly aktivieren,dann zuerst die Achse ausrichten und mit StopKollision bis zur Berührung verschieben...;-) auch mir ist klar dass das keine praktikable Lösung ist.Außerdem verursacht das Modul Adv Assembly große Probleme mit der Genauigkeit (Winkelfehler im Nullsten Bereich usw)Davon kann ich nur abraten! Wie NOBAG schon schreibt gibt es große Probleme mit der Genauigkeit in Adv Assembly des Weiteren verschiebt Adv Assembly auch ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Blechleute und andere User
woho am 06.06.2005 um 16:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leni Moto:Nun haben die Leute von SOLIDWorks meinem Chef glatt erzählt das Trumpf bei CC aussteigt und zukünftig mit Solid zusammenarbeitet und überhaupt Solid sei viel besser, weil es kein parametrisches System sei.Frage an alle die "unseren OSD" bei ihren Chefs verteidigen müssen (Heiko usw.) was ist der Unterschied parmetrisch und nicht parametrisch? Was hat das für Vor und Nachteile? Welche Argumente kann ich für OSD bringen?Bitte so erklären das ich als Zeichnerin ohne Ad ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Johannes Anacker am 12.06.2001 um 08:47 Uhr (0)
Hallo Holtkamp, warum arbeitet außer SD und (meines Wissens nach) IronCAD jedes andere CAD-Programm (SWX , Pro/E, UG , SE, Catia, I-DEAS, Inventor, Mechanical Desktop, ... ) mit Parametrik und Historie? Wie ich schon oben erwähnte, kenne ich SD nicht und somit vergleiche ich keine Features&Functions, aber den IMHO einzigen Vorteil, den ich der Modellierung ohne Historie einräume ist der, daß man importierte Teile (STEP, IGES, SAT, ...), die nun mal keine Vergangenheit haben, bearbeiten können soll. Ob das ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Kante zu kurz
Walter Geppert am 29.08.2012 um 15:30 Uhr (0)
Ein immer wieder (un)gern gesehener Effekt bei Importteilen aus Fremdsystemen. Das Teil hat eine (schlechte) Auflösung von 1.4E-3mm.Dadurch ist durch unser sehr genau rechnendes Programm an einer Kante eine Lücke entstanden, die an ihren Seiten dann eine entsprechend mickrige Kante aufweist. Durch diese Lücke ist das Teil dann auch ein Flächenteil. Zumindest das lässt sich aber durch "Neuverschneiden" beheben, die lausige Genauigkeit leider nicht so einfach.------------------meine LISP-Makros sind auf osd. ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  995   996   997   998   999   1000   1001   1002   1003   1004   1005   1006   1007   1008   1009   1010   1011   1012   1013   1014   1015   1016   1017   1018   1019   1020   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz