|
CoCreate Modeling : Algemeine Fragen zu CoCreate
mpio am 09.03.2010 um 23:39 Uhr (0)
Oh supper danke Ganz schön viele Informationen, also ich würde gerne mir das CoCreate Drafting runter laden und ansehen.Hab das hier gefunden http://ftp2.cocreate.com/software/15.50D/2D_Design/index_2d.htm welche Version kann ich denn da nehmen zu Testen?Insgesamt schon ganz schön verwirrend mit den ganzen verschiedenen Versionen.Schulung hab ich auf der Seite auch schon geschaut aber nix in der nähe Ulm Stuttgart gefunden.Was kostet so ein Programm zb. CoCreate Drafting denn.Noch mal großes danke schön f ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Grafische Darstellung im 2D?
Jako am 03.11.2015 um 15:33 Uhr (1)
Zu meiner Vorgehensweise:- Zeichnung erstellen- Danach stelle ich das Profil auf Schattiert + Geometrie- Ansichten werden jetzt farbig dargestellt, Fenster Hintergrund ist schwarz. So weit so gut.- wenn ich jetzt auf den Farbdrucker gehe und die Vorschau anzeigen lasse, ist der Fenster Hintergrund weis aber um die Ansichten ist ein schwarzer Hintergrund und zwar ist es genau der Bereich, wenn man eine 2D Ansicht selektiert, erscheint ein Kasten drum herum. Genau das ist der Bereich, der im Hintergrund sch ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ältere Version laden: verhalten umkehren
holt am 01.04.2005 um 14:28 Uhr (0)
Hallo, in diesem Beitrag: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000752.shtml wurde das nochmalige Laden von bereits geladenen Teile diskutiert. Es wurde ein Befehl erwähnt, mit dem dazugeladene Teile, anstatt exemplarisch verwendet zu werden, eine neue SysId bekommen. Ich möchte etwas anderes, nämlich das Verhalten von OSD beim Laden genau umkehren (in Ausnahmefällen): Das nachträglich geladene Teil bestimmt das Aussehen von bereits geladenen Teilen und nicht das bereits geladene. Ist so etwas möglic ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rückwärts Speicher auch im Betriebssystem löschen
christian137 am 24.02.2006 um 08:30 Uhr (0)
Hallo ZusammenIch habe folgendes Problem.Bei Anwendern die mit großen Baugruppen arbeiten wird mit der Zeit der von OSD verwendete Speicher sehr groß.Man kann zwar mit (undo :max_back 1) den Rückwärtsspeicher löschen , dass wirkt sich aber nicht auf dem im Betriebssystem belegeten Speicher aus. Hier würde nur speichern und neu starten von OSD helfen.Was bei großen Baugruppen ganz schön dauern kann.Es gab mal für die Version 11.xx ein Tool del_undo.dll mit dem der Speicher wirklich freigeggeben wurde (sowe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidDesigner-Evaluation: Integration Kit
clausb am 17.12.2002 um 20:35 Uhr (0)
Das API des Integration Kit steht auch in einem ganz normalen OSDM zur Verfuegung, also auch ohne dass man das IKIT installiert. Nur wenn man seinen LISP-Code uebersetzen moechte oder ein eigenes Modul basteln will, muss man das IKIT installieren. Was ich nicht auswendig weiss, ist, ob die Onlinehilfe zum Integration-Kit-API immer installiert wird. Du kannst das aber leicht nachpruefen, indem Du Help/On Product auswaehlst und Dich dann in der erscheinenden Webseite bis zum Punkt "Integration Kit" (oder i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Phoenix PDM - ORCON
timmermann am 14.02.2005 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Herr Wörz, wir haben Phoenix bei uns in der Firma im Einsatz und sind super zufrieden. Für das Programm spricht, daß es neben der sehr gut gelungenen CAD Integration (bei uns ist es OSDM13), auch möglich ist alle möglichen Arten von Klassen und Dokumenten selbständig anzulegen und diese Klassen zu erweitern. Wir nutzen Phönix mittlerweile nicht mehr nur für das CAD, sondern in allen Abteilungen, wo der Einsatz Sinn macht. D.h. daß mittlerweile komplette Aufträge und Angebote mit diesem Programm erfas ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wann kommt OSM V16.01 auf den Markt?
MC am 18.01.2008 um 08:47 Uhr (0)
Hallo Claus, Zitat:Original erstellt von clausb: Ist es auch nicht. Wer hat das behauptet?ClausIch denke, daß karl-josef_wernet es aus Deinem Beitrag schließt: Zitat:Original erstellt von clausb:...sind die Unterschiede von 16.00 zu darauf folgenden Patchversionen völlig irrelevant. Patchversionen zeichnen sich ja definitionsgemäss dadurch aus, dass sich an der Funktionalität ausser Fehlerkorrekturen praktisch nichts ändert.Ich bin allerdings auch etwas ratlos, wenn ich jemandem den Begriff "Patchversion" ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Step-datei mit Löcher
molto am 01.05.2011 um 13:18 Uhr (0)
Hallo, erst mal Danke an Alle die mir so schnell weiterhelfen. Ich bringe mir das 3D-konstruieren für meine Hobbyarbeiten nur durch ausprobieren, lesen der Hilfsseiten u. Eurer Hilfe, selber bei. Das besagte Modell war ein Versuch wie weit ich mit einem Modell aus einem anderen System arbeiten kann. Nachdem ich das Modell halbiert habe, ist mir gelungen alle doch noch vorhandene Löcher zu schliessen u. somit ein Volumenmodell zu bekommen.Jetzt versuche ich das Modell zu spiegeln u. komme mit folgender Fe ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kante auf Oberfläche ausrichten
rabokon am 09.01.2009 um 13:49 Uhr (0)
Hallo an alle und noch ein frohes und gesundes neues Jahr!Bei der Platzierung eines konusartigen Bauteils mit quadratischer Grundfläche auf ein anderes Bauteil mit gleicher Grundfläche stoße ich gerade auf Probleme. Ich bekomme es nicht hin, dieses mit einem Ausrichtbefehl zu realisieren.Sind dazu mehrere Schritte erforderlich oder funktioniert das auch in einem "Atemzug"?Ich kann mir vorstellen, es gibt die Option "Ausrichten Kante auf Oberfläche". Dann könnte ich erst die beiden Grundflächen verbinden, a ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symmetrie Funktion in OSDM14
Allenbach Rolf am 28.09.2006 um 11:27 Uhr (0)
Ich auf meiner alten Karre hab mir schon früh den Copilot abgewöhnt. Habe auch oft Fehler gehabt wie Matthias beschrieben hat. Oder auch beim Positionieren. Könnte vielleicht mit den globalen Achsen zusammenhängen. Ich meine wenn du ein Teil in einer Baugruppe neu erstellst und dieses Teil ein wenig schräg zu den globalen Achsen liegt, bockt der Copilot. -- Reine Vermutung, kann das so nicht bestätigen. Aber seit ich immer die Flächen direkt referenziere oder mit Richtung und Länge Bewegungen definiere hab ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Bemaßungen übertragen
ziegel-tom am 23.02.2005 um 09:54 Uhr (0)
Hi, gut hab ich jetzt verstanden im 3D erstellen und im 2D ubernehmen aber wie werden die in die 2D Zeichnung tranferiert? Ich habe gerade einen Ansicht erstellt die direkt die Dokuplane und ihre Masse zeigen muesste, es wurde auch erkannt das dort etwas vorhanden ist, sprich Labels wurden erkannt sind aber in der zeichnung ncht sichtbar. Hier mal der Spruch aus der Outbox There are 3 3D labels attached to the current view set owner either regenerated or pending to transfer to the current drawing. Also wo ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächen verdicken (DynSurf)
highway45 am 21.06.2005 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Leute ! Ich hab eine Fläche erzeugt und möchte ein Teil davon machen: --- Im Oberflächen-Modul gibt es ja diese Funktion Verdicken . Mein Problem ist dabei, daß ich nicht bestimmen kann, in welche Richtung das Teil aufgebaut werden soll. Ich denk mal,ich bin zu dämlich, kann aber auch am Wetter liegen... Hat jemand einen Tip für mich ? --- bitte beachten: Antik-Version Gestern hab ich das mit einem ähnlichen Teil gemacht und Glück gehabt, daß es nach außen ging. Aber dies Teil sieht fast gen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 AM_Teilefarbe.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Direct V19.01 - Baugruppen gestrichelt darstellen in 2D
lix b am 18.01.2017 um 13:52 Uhr (1)
Wie Walter richtig erwähnt ist der Standardbefehl sehr träge.Ich habe mir dazu mal ein LISP geschrieben, dass auf dieselbe Routine wie der Standardbefehl greift, aber ohne den sehr zeitraubenden Bug seit der v18.1 umgeht. Mit dem Vorteil, dass der Befehl nicht nur Hardcore die Geometrie umfärbt. Somit bleibt die Definition auch nach einer Aktualisierung erhalten.Einfach ausprobieren!Zusatz:Das Raufladen scheitert laut Fehlermeldung an unzureichendem Speicherplatz?Aber hier ist ein älterer Beitrag in dem ic ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |