|
OneSpace Modeling : Hilfefunktion
andreasg am 08.11.2002 um 15:37 Uhr (0)
Hallo Helmut, waehrend der Installation wird erfragt welcher Browser zum Anzeigen der Online-Hilfe verwendet werden soll. Diese Angaben werden dann in die Windows Registry eingetragen und zwar unter /HKEY_LOCAL_MACHINE/SOFTWARE/CoCreate/SolidDesigner/ version Unter diesem Eintrag findest Du dann den Eintrag HelpPath , welcher auf das Toplevel Hilfe-Verzeichnis zeigen muss. Dies solltest Du ueberpruefen. Sollte Dein Browser die Hilfe-Seiten beim zweiten Versuch anzeigen (wie von den anderen berichtet), so ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfefunktion
andreasg am 08.11.2002 um 16:01 Uhr (0)
Hallo Helmut! Zitat: Original erstellt von Helmut Zoellner: [B] Muss man vielleicht das Speichern von Cookies zulassen oder irgendwas in der Richtung? Es werden keine Cookies benoetigt. Das Hilfe-System ladet nur lokale HTML-Seiten. Zitat: Kann man vielleicht mit Eintraegen in die pesd_customize - Datei was erreichen? Hat mal jemand hier Anpassungen gemacht? Wuerde mich interessieren. .... man kan das Hilfe-System nicht via Konfigurationsdateien beeinflussen! Gruss Andreas [Diese Nachricht ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Temp-Verzeichnis einstellen
Magoo am 12.11.2002 um 09:07 Uhr (0)
Sorry, aber so funktioniert es leider nicht. In der Fehlermeldung bekomme ich immer noch gesagt, das in /var/tmp nicht genügend Platz vorhanden ist. Das Verzeichnis habe ich aber geleert. Was kann ich noch machen, ausser das Filesystem vergrößern ?? ------------------ Alle Rechtschreibfehler sind mit voller Absicht erstellt worden und dürfen vom Leser behalten werden!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Temp-Verzeichnis einstellen
clausb am 12.11.2002 um 10:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Magoo: In der Fehlermeldung bekomme ich immer noch gesagt, das in /var/tmp nicht genügend Platz vorhanden ist. Was fuer eine Fehlermeldung ist das, und bei welchem Kommando tritt sie auf? Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Freiformflaeche
brainseks am 11.11.2002 um 11:58 Uhr (0)
Hallo ich hab da ein Problem mit einem Part mit Freiformflaechen. Haette da jemand eine Idee, wie ich die Beule in dem Part geglaettet bekomme. Komme nicht weiter, da kein freeform expert Thx schonmal
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Freiformflaeche
brainseks am 11.11.2002 um 14:58 Uhr (0)
Hoi nommal, kannst mir das file als 11er Version oder 9 reinstellen, hab hier eine Sonderversion vom 11er (11.2) und kann dein file nicht oeffnen. Danke
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Freiformflaeche
mweiland am 11.11.2002 um 15:12 Uhr (0)
Sorry, dachte V11 wäre V11, aber 11.6 geht ja nicht in 11.0 ´rein. Meld Dich mal ob´s was nützt...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Freiformflaeche
brainseks am 13.11.2002 um 09:04 Uhr (0)
Den Stift kann ich beliebig verschieben. Der Hinterschnitt ist so gut wie weg, ich haette gerne eine glattere Flaeche ohne mehrere kleinere Flaechen. Es soll ein "E-Pack" werden (Schaumteil) deswegen waers nicht ganz schlimm, auch kleinere Hinterschnitte gingen, aber bissl optimieren waere noch gut. Koennte man das Teil in ein Flaechenmodell wandeln und dann die Beule rausziehen? Wer noch eine Idee hat, waere ich dankbar auch fuer den Lerneffekt... so long
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Freiformflaeche
Johannes Schramm am 13.11.2002 um 16:22 Uhr (0)
Hallo zusammen, viele Wege führen nach Rom. Mein Vorschlag ist zugegebenermassen nicht gerade simpel, führt aber auch zu einem passablen Ergebnis. 1. die 4 Zapfen erst mal abschneiden (so dass sie erhalten bleiben natürlich) 2. Auf Fläche 1 und 3 (siehe lueft_fl_lo.jpg) Arbeitsebene erstellen und Profil projizieren (siehe A2 und A3 im Assy_Luftfuehrung2.pkg) 3. Die Kontur in beiden AEs anpassen, sodass keine Beule mehr drin ist. 4. Die Konturen jeweils mit Flächen "Fl1" und "Fl2" bespannen (geht nur mit ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Upgrade V11.5 auf V11.6
FL am 04.11.2002 um 11:42 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich habe da mal eine Frage: Wer hat den Versionswechsel mit der Upgrade CD schon durchgeführt, und welche Probleme sind dabei unter anderem aufgetaucht. Bei uns konnten die selbstgenerierten Icons nicht benutzt werden, erst als wir OSD V11.6 neu installiert haben, wurden die Icons akzeptiert. Ist das nur bei uns so? Grüsse und so FL
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Upgrade V11.5 auf V11.6
jodi am 04.11.2002 um 15:41 Uhr (0)
Hallo FL, habe heute OSD von 11.50 auf 11.60 upgedatet, allerdings mit dem Download von CC. Gearbeitet habe ich also noch nicht sehr viel. Zum Thema Benutzeroberfläche: Unter "Dokumente und Einstellungen...CoCreate" wird neben dem Ordner "SolidDesigner" ein weiterer Namens "OSD_Modeling" für die neue Version angelegt. Ich habe nur den Inhalt des "alten" Ordners in den neuen übernommen, dann hatte ich alle Anpassungen zur Verfügung. Vielleicht hilft das weiter. Gruß Joachim
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Upgrade V11.5 auf V11.6
jodi am 05.11.2002 um 08:38 Uhr (0)
Hallo FL, in der "sd_customize_11user_avail_cmds.cmd" sind neben den selbstdefinierten Befehlen auch die Pfade zu den entsprechenden Icons definiert. Stimmt das noch? Wenn das alles ok ist, führe auf jeden Fall "ResetUISettings.bat" aus, dann spuckt Dir die Registry nicht in die Suppe. Gruß Joachim
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Upgrade V11.5 auf V11.6
FL am 12.11.2002 um 16:14 Uhr (0)
Hallo edgar, Es wurden rund 800 Fehler behoben, unter anderem der Fehler mit der Koordinatenvermassung. Dieser wurde ja bereits im Forum behandelt. Eine kleine Funktion wurde auch hinzugefügt. Unter Anwendungen kann man jetzt die Erweiterung Remote wählen. Diese Funktion ermöglicht auf einer anderen Station Zeichnungen aktualisieren zu lassen, um die eigene Station zu entlasten. Mehr Neues habe ich auch nicht entdeckt. Grüsse und so FL
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |