|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bildschirmauflösung unter Win10
molto am 30.05.2019 um 12:51 Uhr (8)
Hallo,für den Hobby-Hausgebrauch konstruiere ich mit der PE-Version. Nachdem MS ab 2020 Win7 nicht mehr unterstützt habe ich auf Win10 umgestellt.Jetzt spinnt meine Bildschirmauflösung. Die Arbeitsebnen werden als Rechteck u. Kreise oval angezeigt. Sprich alles wird in die Breite gezogen. Aus welchem Grund auch immer wird mir nur noch eine Auflösung von 1024 x 768 angeboten. Mein Rechner ist wohl schon mehr als 10 Jahre alt u. hat eine „AMD Mobility Radeon HD 5000 Series“ Grafikkarte.Kann mir da einer weit ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tasten belegen
der_Wolfgang am 09.12.2003 um 19:55 Uhr (0)
Hallo Peter, alternativ haettest Du Dir evlt. auch einen ganz eigenen Befehl definieren koennen (fuer die Application ALL ) Als :action haette dieser dann ein (bildlich gesprochen) Code: if Annotation-active window fit Annotation else window fit (current 3D VP) endif nur so als Anregung.. Markus hat Dir ja schon prima geholfen. -------------------------------------- warum ich gestaunt habe ueber POS1? Ich habe mir die ACC files angesehen und in den Headerzeilen steht das was con CTRL-ALT, und ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichererweiterung (RAM)
clausb am 01.04.2004 um 18:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von caddy18: Hallo, bei meinem CAD-Rechner wurde der RAM-Speicher von 512 MB auf 1,5 GB erweitert. Muß OSD(Ver. 11.60 oder Windows(NT)anders konfiguriert werden damit der zusätzliche Speicher genutzt wird? Wenn Du irgendwo (in Anpassungsdateien) das Kommando memory-limit verwendet hast, musst Du tatsaechlich umkonfigurieren - am besten durch schlichtes Entfernen des Kommandos. Solange man kein memory-limit verwendet, konfiguriert sich OSDM vollkommen automatisch passend. Z ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Biegungen Sheet Metal
Allenbach Rolf am 25.01.2005 um 09:48 Uhr (0)
Guten Morgen liebes Forum.Hab wieder mal seltsame Vorkommnisse mit Sheet Metal:Ich hab ein relativ aufwendiges Abkantteil mit Sheet Metal erstellt. Nun ist dieses Modell Grundlage für weitere Konstruktionen, wird also leicht abgeändert. Wenn ich in Sheet Metal das Blech einige Male abwickle und wieder rückbiege, bleibt mir regelmässig eine Kante abgewickelt. Dies meist im Bereich eines 180°-Abbuges. Das wirklich seltsame ist, man kann 4-6 Mal abwickeln, und beim 7ten Mal klappts nicht mehr. Manchmal kommt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Hermann Lautenbacher am 13.06.2001 um 12:47 Uhr (0)
Hallo Leute! Wir setzen seit 1988 erfolgreich 2D ME10 auf HP Unix Plattform ein und haben mittlerweile 6 ME10 Lizenzen ( ME10 Vers. 10.5 ). 1992 kam ich als ACAD-User mit ME10 in Berührung. Eine Woche herumprobieren, ein paar Fragen an den Kollegen und schon konnte ich mich wieder voll und ganz meinen Konstruktionen widmen. Ich kann immer nur wiederholen, ME10 ist ein super Programm, leicht zu bedienen, hohe Funktionalität, leicht zu erlernen. So, nun zum SolidDesigner. 1998 spielten wir uns mit dem Gedank ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
RainerH am 15.11.2004 um 11:28 Uhr (0)
@Dorothea ich habs gerade probiert und komme auch auf deinen Loesungsvorschlag. Der Unterschied ist, dass die Auswahl der 2 Punkte nun in einem extra Menue (rechte Maustaste) liegt. @Benno Wenn die Achsen aber noch nicht ausgerichtet sind, dann gehst du so vor: Teile und Baugruppen - Aendern Position dann die Schraube und die Scheibe waehlen dann Auf/Ausrichten - Achsen ausrichten durchfuehren - Auf Flaeche ausrichten durchfuehren und fertig. Geht doch so wie in 2004 auch ... Wo liegt das Problem ?? Gru ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
SanchoPinky am 04.12.2008 um 14:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,Hätte folgendes Problem: würde gerne einen Befehl erstellen, der einem Teil im Modeling eine bestimmte Farbe zuweist (ähnlich Dichte und Farbe zuordnen von osd.cad.de) nur möchte ich nicht aus einer Tabelle auswählen sondern die Farbe über einen Button direkt zuweisen!(z.B. Button mit RAL5000 - anklicken, teil anklicken - ferig)Ich scheitere aber beim Aufzeichnen mit dem Recorder immer daran, dass ich zuerst den Teil anklicken muss um die Eigenschaften zu öffnen!Hat wer einen Tipp was ich fa ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
SanchoPinky am 04.12.2008 um 14:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,Hätte folgendes Problem: würde gerne einen Befehl erstellen, der einem Teil im Modeling eine bestimmte Farbe zuweist (ähnlich Dichte und Farbe zuordnen von osd.cad.de) nur möchte ich nicht aus einer Tabelle auswählen sondern die Farbe über einen Button direkt zuweisen!(z.B. Button mit RAL5000 - anklicken, teil anklicken - ferig)Ich scheitere aber beim Aufzeichnen mit dem Recorder immer daran, dass ich zuerst den Teil anklicken muss um die Eigenschaften zu öffnen!Hat wer einen Tipp was ich fa ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
SanchoPinky am 04.12.2008 um 14:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,Hätte folgendes Problem: würde gerne einen Befehl erstellen, der einem Teil im Modeling eine bestimmte Farbe zuweist (ähnlich Dichte und Farbe zuordnen von osd.cad.de) nur möchte ich nicht aus einer Tabelle auswählen sondern die Farbe über einen Button direkt zuweisen!(z.B. Button mit RAL5000 - anklicken, teil anklicken - ferig)Ich scheitere aber beim Aufzeichnen mit dem Recorder immer daran, dass ich zuerst den Teil anklicken muss um die Eigenschaften zu öffnen!Hat wer einen Tipp was ich fa ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Name einer Teilansicht nachträglich ändern?
der_Wolfgang am 09.09.2008 um 21:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:stimmt, wir benutzen keine Datenbank.Eine Datenbank kann dahingehend Einfluss haben, das in der Regel, freigegebene Teile schreibgeschützt sind. Da es zu einer 2D Ansicht aber auch eine 3D Ansicht gibt (ausser bei Blechverwicklungen), kann man Ansichten u.U. auch nicht mehr umbenennen. Aber dann geht eben GAR kein umbenenen, egal ob es eine Teilansicht eines Schnittes einer Vorderansicht ist, oder einfach die Vorderansicht. ------------------ Seamonkey Firefox Thunder ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mehrfachpositionierung v. Baugruppen
Tecki am 25.03.2011 um 07:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:...Menue Teil & BaugrWenn man auf Objekte tippt, dann kann man auch im Auswahlmenuefestlegen, dass man eine Baugruppe waehlen moechte.Da waehlt man unter 3D Objekte Baugruppe aus.Waehlt man dann einen Teil aus, so wird die uebergeordneteBaugruppe des Teils verwendet. Wenn es darueber weitere Baugruppengibt, dann kommt ein kleines Menue, in dem man wieder die naechsteuebergeordnete Baugruppe auswaehlen kann....Ich habe das Problem, dass ich nicht weiß, wie ich in dieses Aus ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD 16
Walter Geppert am 24.10.2008 um 20:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Vielleicht hab ich das mit dem 3D radial versetzen falsch verstanden. Ich habe eigentlich gedacht es funktioniert so:Baugruppe/Teil um Achse zB 5x als Exemplar rotieren. OSD merkt sich das. Später eine der Baugruppen auswählen, radial versetzen alle gemeinsam benutzten der Anordnung werden mit versetzt (ohne anzuwählen). Geht das oder geht das nicht!? (Rundtaktmaschinen)Also das ist immer schon gegangen. Da braucht man nur zu der fraglichen Baugruppe eine Überbaugruppe un ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen
Walter Geppert am 13.10.2006 um 09:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar:So ein Macro hab ich schon immer gesucht, wenn man jetzt noch einen Button hätte Kopie; Exemplar,wärs perfekt.Gruss EdgarDas ist aber nicht ganz banal. Sollen da jetzt bei jedem Zielpunkt wieder alle Teile/Baugruppen als eigenständige Kopie erzeugt werden oder dann als Exemplare untereinander oder soll das Kopieren bei Baugruppen auch rekursiv erfolgen? Das kann ziemlich in die Hose gehen! Aber mal her mit den Anregungen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |