Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13352 - 13364, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Blatt einpassen
Der Baer am 22.12.2009 um 22:00 Uhr (0)
Hey ho zusammen,erstmal ein Dankeschön für die Hilfe bei dem Stücklistenlayout!Nun habe ich nochmal ein Problem....nein ehrlich gesagt eher 2 =)Zum Ersten: Ich habe einen Rahmen der vom rechten und vom unteren Blattrand 10mm eingerückt sein muss. Zudem muss das 1:1 "rauskommen".Ich bring das leider irgendwie nicht so hin =(Zweitens: Strichstärken = Ich muss für die Prüfung das so eingerichtet haben, dass Liniengruppe 0,5 verwendet wird. (Volllinie breit = 0,5...usw.)Es muss nur beim Plotten die Strichstärk ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wie gehts mit DirectModeling weiter
karl-josef_wernet am 14.12.2011 um 22:02 Uhr (0)
Kann es sein, dass der CoCreate-Vertreter auch noch ein anderes CAD-Programm verkauft, und unterschwellig will das der Kunde wechselt?Diese Situation hatten wir ja schon mal als HP MDD in CoCreate auslagerte und dann an einen Investor verkaufte. Da gab es auch Händler, die CoCreate den Rücken kehrten weil sie bei einem anderen Anbieter eine höhere Marge bekommen. Um entsprechend Umsatz zu machen wurde dann das Ammenmärchen verbreitet, dass der "SolidDesigner" stirbt, dabei würde nur in CoCreate-Modeling um ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements Express 8
SD-Fan am 04.06.2022 um 11:17 Uhr (1)
Moin, ich habe hier nichts behauptet, sondern lediglich meine Meinung geäußert - und im konkreten Fall diese im Konjunktiv und als Vermutung geschrieben. Kenne mich auf dem Gebiet sehr gut aus. ... "you get what you paid for"... richtig. Aber wir bewegen uns hier im Unterforum namens Creo Elements Express 8. Also nichts mit "paid for". Ich habe damals schon Schluckauf bekommen, als bekannt wurde, daß ausgerechnet eine Parametric Company CoCreate gekauft hat. Als Freiberufler habe ich einen großen Kundensta ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ansicht verschieben ohne Raster
ledock am 03.12.2008 um 11:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:Dabei zählt aber nicht die Ansicht oder Ansichtsmitte, sondern der Cursor.Also du muss mit dem Cursor über der Ansicht kurz bleiben, damit das Kreutz kommt. Ich versteh nur Bahnhof Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:Ist schwierig zu beschreiben  ;)Vielleicht liegts ja auch daran Nee, im ernst. Natürlich bleib ich mit dem Cursor eine kurze zeit über der Ansicht, wo soll ich mit dem Cursor auch sonst hin?Grüße Matthias------------------Treffen sich ne Nul ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : STl in Anno
marina.welle am 28.10.2016 um 10:23 Uhr (5)
Hallo zusammen,ich verzweifle gerade, da ich im Anno eine STL erstellen möchte und es klappt einfach nicht.Meine Tabelle hat zwar immer so viele Felder, wie Positionen, aber die sind leer.Ich habe folgendes geamcht:-Scannen -- Modell-STL abtasten-die entsprechende Baugruppe angeklickt (Eine Ebene)-dann kommt eine Tabelle mit Nummern und Name-Übernehmen-Verwalten -- STL-Nummerierung -- SeqSchritte (Start 5/ Schritt 5) -- OK-Wenn ich jetzt auf Tabelle klicke kommt die Tabelle vom Anfang inkl. die Positionsnu ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umbenennen von U-V-W in X-Y-Z beim Koordinatensystem
Dorothea am 12.07.2005 um 08:08 Uhr (0)
Hallo Walter, Du musst diese Datei sd_coordsys anlegen und die Funktion reinschreiben. Als Beispiel koenntest du mal mit der angehaengten Datei arbeiten. Diese Datei musst du dann noch an richtiger Stelle ablegen. Das kann in einem customize Verzeichnis erfolgen. Als Beispiel nimm mal das user-customize-Verzeichnis. Dann die Version neu starten und die Achsenlabel sollten richtig erscheinen. Wichtig ist, dass die Einstellung wirklich nur in diesem File in den 3 customize-Verzeichnissen erfolgen kann und ni ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Abwicklung vom Volumenkörper
chris-as am 27.09.2011 um 13:17 Uhr (0)
Hallo,beim Biegen von Blechteilen wird ja in der Biegezone innen das Material gestaucht und außen gestreckt. Deshalb wird die Abwicklung nicht innen oder außen berechnet, sondern innerhalb vom Material. Dies kann z. B. über einen K-Fakror erfolgen. Wenn Du die gesteckte Länge genau über die Modellmitte berechnen willst gibst Du beim Abwickeln (Basis-Sheet) einen K-Faktor von 0.5 ein. Willst Du (warum auch immer) die Innenseite berechnen, ist der K-Faktor 0.0. Voreingestellt ist ein K-Faktor von 0.4.Vor der ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lizensserver
crisi am 11.04.2008 um 10:54 Uhr (0)
Hallo Waterloo. Welche Version verwendet Ihr eigentlich? Es kommt darauf an wie Ihr Modeling startet, wenn Ihr eine Stardatei verwendet (*.bat) dann kann man dort ganz bequem den MELs Server so eintragen: SET mels_server=XYZ Wenn alle die gleiche Stardatei verwenden wird immer auf dem in der Datei angebenen MELs Server zugegriffen. Oder wenn dies nicht der Fall sein sollte, ganz normal über: Systemsteuerung - Software - OneSpaceModeling "Ändern" - "Modify" Dich bis zur Abfrage des Lizenzservers durchhang ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : mehrere Bohrungen mit Machining!
stogas am 01.03.2004 um 11:50 Uhr (0)
Hallo zusammen, Wir haben unsere Wartungsverträge bei einem anderen Software-Haus. Ein zweites Unternehmen kommt daher nicht in Frage. Wir werden uns über ähnliche Lösungen bei unserem Software-Haus erkundigen. Ich hoffe das die auch eine Lösung anbieten können. Im Grunde genommen hat Heiko ja Recht. Machining ist ein gutes und einfaches Modul. Wie der OSD allgemein ja auch ist. Trotzdem versucht man hier und da natürlich noch etwas rauszuholen. Ich hatte gehofft in einer Anpassungsdatei etwas ändern zu kö ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Änderungen DAT-Datein ohne Neustart übernehmen
clausb am 25.08.2006 um 10:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:LISP kann mit der DOSen-Syntax nix anfangen Kann es schon, aber Backslashes gelten in Lisp-Zeichenketten als "Escape"-Zeichen und muessen daher verdoppelt werden. Mehr dazu beispielsweise im OSDM-FAQ-Eintrag http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqLisp#DoubleQuotes Davon abgesehen lohnt es sich aber fuer Programmierer kaum, sich die DOS-Syntax anzugewoehnen. Fast ueberall naemlich versteht Windows auch die Vorwaerts-Slashes - nur in der DOS-Shell nicht.Claus--------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2 Teile auf dem Screen, 1 Teil in der Struk.liste?
RainerH am 21.06.2006 um 09:08 Uhr (0)
@HeikoSo kommt man zu einem solchen Problem:1.) Erstelle einen Wuerfel und mach dann 2 Hohlraeume darin2.) Loesch dann alle Flaechen drumherum weg, dass dann nur mehr diese beiden Hohlraeume uebrigbleiben.Damit hast du dann genau dieses Problem.Der Advisor meldet beim reinladen folgendes:***Model Advisor: Meldungen-------------------------/T11 Hohlräume im Teil.Teileprüfung mit aktivierter Beschriftung und ModelAdvisor Warnungen verwenden, um zugehörige Geometrie zu finden.***Soll aber nicht heissen, dass ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Tauschen/Neuladen von Zeichnungsrahmen
StephanWörz am 17.09.2005 um 16:24 Uhr (0)
Hallo!Ich stehe vor folgender Aufgabe:Unser Kunde besteht darauf dass wir auf seinen Zeichnungen eine extra Nummer mit ausgeben. Wir haben diese Nummer in unserem PDM-System eingetragen und eine entsprechende Verknüpfung in den Zeichnungskopf hergestellt. Leider sind viele Zeichnungen schon fertig. Das Schriftfeld der gespeicherten Zeichnungen hat den Textbezug noch nicht.Muss ich jede Zeichnung (400 Stück) im Anno laden und den Rahmen neu ziehen und die Zeichnung Versionieren (die meisten sind schon freig ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD und Historie (ausnahmsweise?)
Jonischkeit am 19.07.2006 um 12:37 Uhr (0)
Hallo Markus,ich weiß, es ist ein gängiger und einfacher Weg zuerst die Formschrägen, und dann die Rundungen zu erstellen. Das erzeugt sogenante "True Radius". Dieser Radius ist an jeder Stelle im Teil gleich. So ein Teil lässt sich nur durch Abzeilen herstellen.Aber im Werkzeugbau wird zumindest bei einfachen Formen, sehr oft ein konischer Fräser (1º, 2º oder 5º) verwendet. Das erzeugt unten einen kleinen Radius, der dem Nennwert entspricht, nach oben hin wird der Radius größer. Das hat den Vorteil, daß d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1015   1016   1017   1018   1019   1020   1021   1022   1023   1024   1025   1026   1027   1028   1029   1030   1031   1032   1033   1034   1035   1036   1037   1038   1039   1040   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz