|
OneSpace Modeling : Mal ein paar Fragen zu elementaren Problemen
mweiland am 13.08.2002 um 16:49 Uhr (0)
Original erstellt von Thomas Hagspiel:Wie kann man bei einem Stift mit einem halbkugelförmigen Ende den Radius des Stiftes ändern? Habs nicht geschafft (ohne skalieren!!!)Eine andere als die von Gero beschriebene wäre, gleichzeitig sowohl die Zylinderfläche des Stiftes als auch die abschließende Halbkugel (Flächen mehrfach auswählen) um den Delta-R-Betrag zu versetzen. Dann ist und bleibt die Halbkugel eine echte Halbkugel. Der Stift wird dadurch um diesen Betrag länger, aber das ist ja leicht durch Bewege ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Darstellung des waagerechten Wurfes
ingo walter am 27.09.2017 um 05:41 Uhr (1)
Hallo Tecki,mir fällt auf: Dein Material hebt nicht an der waagerechten Tangente vom Band ab, sondern erst am Abhebepunkt mit dann schräg nach unten gerichteter Tangente - schiefer Wurf...Den Abhebepunkt bekommst Du an der Stelle, an der die senkrechte Komponente der Kreisbeschleunigung gleich der Erdbeschleunigung ist, damit den Startwinkel für den schiefen Wurf.Außerdem: 9.81 m/sec^2 = 9810 mm/sec^2, - Faktor 1000 ist korrekt Hoffentlich hilft Dir das weiter.Viele Grüße,Ingo Walter[Diese Nachricht wurde ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kann keine PKG laden und speichern
Gerhard Deeg am 21.09.2015 um 17:42 Uhr (4)
Hallo Michael,ja das war der Rechner, wo ich Win10 drauf hatte, aber nach kurzer Zeit wieder runtergenommen habe. Nun ist wieder Win7 drauf. Die Auslagerungsdatei übernimmt der Rechner selbsttätig, ich könnte ihm aber die 2. Festplatte zuordnen, da ich da noch mehr Platz drauf habe, aber ich bin mir da nicht so sicher. Es ging ja früher, vielleicht werde ich wenn ich wieder zu Hause bin, doch noch mal einen Schnitt machen und Windows 7 neu aufsetzen. Läuft ja so neben bei mit. Danke erstmal für Deine Nachr ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining/Annotation
Hermann_Stegmaier am 19.04.2004 um 08:42 Uhr (0)
Hallo! Als jederzeit bestens geschulter Anwender, ist mir jetzt nach 3 Jahren auch mal das Modul Mashining aufgefallen. Nun wende ich das sogar gleich an. Aber, aber.. Wenn ich Bohrungen mit Mashining erstelle, sie dann in Annotation abgeleitet sind, erscheinen Mittellinien rot. Ich dachte, na egal, rot wird gedruckt wie grün, ist also erstmal wurscht. Als ich aber jetzt eine Zeichnung zufällig wieder aufgerufen habe, musste ich feststellen, das rot war ernst. Jetzt sind nämlich die Maße auch rot und lasse ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Suche Motorrad Modell
highway45 am 12.11.2008 um 20:25 Uhr (0)
Hallo Marino,willkommen zurück in der virtuellen Welt ! Hier gibt es ein paar Sammlungen von 2D- und 3D-Modellen in verschiedenen Formaten (einige nur mit Registrierung und einige nicht immer kostenfrei): http://www.cad42.de/index.php/3D-Modelle http://www.cad.de/3dpart/ http://www.cad.de/traceparts/ http://www.3dmodelsharing.com/ http://solidworks.cad.de/library.htm Meine Erfahrung ist, daß man zwar an Maschinenbau-Teile recht einfach drankommt, aber bei Fahrzeugen muß man richtig tief in die Tasche ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Cursorfarbe bzw. Cursorgröße einstellen ?
Knuddel25 am 16.10.2008 um 12:37 Uhr (0)
Ist ja alles gut und schön.Aber bevor ich mich da durchgeklickt habe, habe ich es oft schon einfach nur durch probieren gelöst. Und Englisch geht bei mir schon mal gar nicht. Ich bin halt auch ein Mensch, der gern ein Blatt/Buch (was auch immer) parallel beim Zeichnen neben sich liegen hat zum Nachschauen als statt im PC ständig zwischen verschiedenen Programmen hin- und herklicken zu müssen. Deswegen meine spezielle Frage zum Schulungs- und Anpassungshandbuch.Trotzdem danke für eure Antworten. Knuded ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Private-Message Zustelldauer
molto am 25.11.2021 um 23:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:Mir ist nicht bekannt, daß eine Mail über den Empfang von Privatnachrichten versendet wird.Die Anzeige geschieht an verschiedenen Stellen, zum Beispiel so:Hallo Matthias,die Mitteiungsmail sieht so aus.Von: no_reply@cad.de [mailto:no_reply@cad.de] Gesendet: Montag, 22. November 2021 12:33An: xxxx@web.deBetreff: CAD.de Private-Message für Sie eingetroffen!Hallo, molto!Am 22. Nov. 2021 um 12:32 Uhr, hat Ihnen xxxxxx eine Private-Message gesendet.Der Betreff der neuen Nac ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Remote Control für HP-UX Workstations
Hartmuth am 29.09.2003 um 16:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RaRo: Hallo zusammen, wer schon einmal versucht hat sich den Desktop (Display 0.0) einer HP-UX Workstation remote anzusehen, tat sich bisher immer schwer. Wenn überhaupt ließen sich bisher nur einzelne Fenster auf anderen Maschinen sharen. Also ich hab s schon mal mit X-Win (Rev.5.2) versucht und es hat auch für den ganzen Desktop ganz brauchbar funktioniert. ME10 ging ganz gut, nur für OSD-M war es nicht zu gebrauchen. Deshalb schon mal Danke für den Tipp. Ich werde ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 10 Jahre www.cad.de
MC am 03.03.2010 um 06:37 Uhr (0)
Hallo Walter, Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Mein allererster Beitrag war auch noch 2000, und gleich ein Makro Ist ja bemerkenswert, dass solcher "Steinzeit-Code" sich schon fast ein Jahrzehnt gehalten hat [/i]Oh ja, das Makro hatte ich damals gut gebrauchen können!Sehr bemerkenswert ist auch, dass wir es immer noch fast täglich benutzen und dass man solche Aufgaben immer noch nicht mit Bordmitteln erledigen kann (trotz min. 8 Versionssprüngen).Gratulation an das beste Forum in Sachen CAD a ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Druckmenü
lix b am 21.03.2016 um 07:04 Uhr (1)
Morgen!Aber gerne doch. Ohne dieses Forum hätte ich doch gar nicht erst mit den Anpassungen begonnen :smile:Ist nur fair auch anderen dabei zu helfenWenn du die Kastenauswahl auch noch brauchst. Diese bekommst du direkt in der Definition wenn du Code: :output_drawing durch Code: :output_box ersetzt.Wenn es wahlweise sein soll müsstest du eine neue Variabel integrieren die diese Information dann je nachdem weiter gibt.Was du dann auch noch brauchen wirst, ist die Definition der Box über Code: :output_p ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : RAL-Farben
highway45 am 18.04.2008 um 07:16 Uhr (0)
Also in die Farbtabelle "Standard" kann man (glaub ich) nichts einfügen.Aber du kannst dir eine eigene basteln, die wird einfach in das Verzeichnis gelegt:Zum Beispiel bei V14:C:Program FilesCoCreateOSD_Modeling_2006personalitygermansd_customizepalettes...Dazu gehst du erstmal in das Menu, um eine Farbe zu ändern und darin findest du den Knopf "Optionen".Da kannst du eine neue Palette erfinden und auch ein paar Farben.Danach suchst du die im Verzeichnis auf und kannst mit einem Texteditor beliebige Farben ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Part - Externe Zusammenführung - Referenz ersetzen
Hascher am 19.02.2021 um 08:25 Uhr (9)
Hallo Community,Unser Problem besteht im Part-Design im CREO 6.0.4.0 bei der Änderung der Referenz einer "Externen Zusammenführung".Wir konstruieren große Blech-Schweißbaugruppen mittels Skelett-Modelle/Parts, indem wir diese mit Hilfe der Funktion "Zusammenführen/Vererben" in Einzelteile einbauen und bearbeiten. Nun möchten wir eine bestehende Konstruktion kopieren und unter einem neuen Namen abspeichern. Beim Kopieren der einzelnen Teile ändert sich jedoch die Referenz der "Externen Zusammenführung" nich ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Spiralnut in Bohrung
P.Ganahl am 30.01.2004 um 09:50 Uhr (0)
Hallo Ich muss in einer Bohrung 2 gegenläufige Spiralnuten einbringen. Das Profil der Nute ist ein Halbkreis, die Kanten sollen abgerundet sein. Da ich mit dem Verrunden scheiterte, habe ich die Verrundung in das Profil integriert. Nun sind aber 2 Probleme aufgetaucht. 1. Bei Teilen mit diesen Nuten wird das Machining seh langsam, man kann bei jeder Bohrung einen Kaffee nehmen. Bei Querbohrungen geht es gar ins Endlose. 2. An gewissen Stellen der Nutgrundfläche gehen Flächenteile verloren (jedoch nicht bei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |