|
Creo Elements/Direct : Masse als Spalte im Strukturbaum
der_Wolfgang am 11.01.2022 um 11:42 Uhr (2)
Hier noch eine Display Funktion für "massenlose" Teil, die selber noch mal ein NIL abfängtCode:(defun browser-display-obj-mass (node) (let* ((node-item (sd-pathname-to-obj (BrowserNode-objPath node))) (measure-res (frame2::getres (get_vol_prop :for_part :Part node-item :mass))) ;; teuer!) ) (if (numberp measure-res) (sd-num-to-string (sd-sys-to-user-units :mass measure-res)) ;; else (progn (format T "~&problem with getting mass in ~S~%" (BrowserNode-objPath node)) "n/a" ) ) );let) ...
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
Walter Geppert am 26.08.2003 um 14:50 Uhr (0)
Hallo, ihr User da draussen! Weil s mal wieder in einem Thread drauf hinauslief http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000376.shtml : Welches Betriebssytem habt ihr im Einsatz und was würdet ihr euch wünschen, wenn die gute Fee bei CoCreate vorbeischauen würde? Gleich mal meine Meinung vorweg: UNIX (HP-UX) war eine feine Sache für Leute, die sich ausgekannt haben. Was trotzdem m.E. dagegenspricht: - Hardwarepreise - Kommunikation mit dem Rest der Welt erschwert bis unmöglich (Katalog-CDs, Berechn ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilkreis in Annotation erstellen
der_Wolfgang am 11.11.2008 um 20:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vobu:Befor ich das Makro "teilkreisgeo_15.lsp" ausführe stelle ich die Farbe der Linie und die Linienart ein .dan erscheinen die Mitellinien so wie ich sie will.vobu, Du hast keinerlei Versionsinformation angegeben. Kannst du das bitte ausfüllen, das vermeidet unnötige Rückfragen. Guckst Du mal links in die Spalte unter "Autor", die meisten haben da die von ihnen (im allgemeinen) verwendete Version drin stehen. Das ist hilfreich.Ausserdem hatte ich auf die versteckte(!) Abhae ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Film aus Konfigurationen
SReinbold am 20.05.2008 um 08:54 Uhr (0)
Hallo JoyIch nehme an, du willst im Adv Assembly eine Animation definieren uns hast vorgängig bereits Konfigurationen erstellt. Leider kann man diese Konfigurationen nicht als Positionen in der Animation erfassen. Dies wäre sicher ein Verbesserungsvorschlag bei CoCreate wert!Nun gibt es auch die Möglichkeit, dass du die Konfigurationen nacheinander aktivierst und dabei den Bildschirm "filmst" ich verwende dazu Snagit von TechSmith.Mit "Bearbeiten" - "Vorgaben" - "Konfigurationseinstellungen" - "Weiche Kame ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit MDT bzw. Inventor
mariaca am 16.01.2002 um 11:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von karl-josef_wernet: Nur wenn die Daten via MDT eingelesen und wieder exportiert wurden (ohne Manipulation) steigt sogar die Optiksoftware beim SAT-Format aus. KJW Hallo Karl-Joseph, wie ich schon schrieb: Probiere bitte dieselbe Geometrie im MDT zu erzeugen!!! Dann als SAT (Version beachten) rausschreiben -- Loop Test durchführen und wenn der funktioniert (wovon ich ausgehe) versuchen den in die anderen Systeme einzulesen. Im Übrigen: Wenn Du 2 Manipulationen hast (S ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Hartmuth am 08.04.2004 um 10:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Es steht z.B. zur Debatte dass wir teilweise sehr hohe Ableitungszeiten im Annotation haben und wie man diese verkürzen könnte, ..... oder weshalb bei Schnitten teilweise Schraffuren fehlen, ....., oder wie mit Teilen unterschiedlicher Geo.Auflösung zu verfahren ist und inwiefern sich diese auf Ableitungen auswirken......etc. etc. Vieleicht sollte man sich aus solch hitzigen Debatten besser raushalten, aber ich kanns halt nicht lassen. Warum arbeitet Ih ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hardware-Voraussetzung
clausb am 24.08.2001 um 10:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Helmut Zoellner: ich möchte den SolidDesigner V9.01a auf HP-UX installieren. Dazu habe ich eine HP735 mit 288 MB Hauptspeicher. swinstall startet und läuft und läuft und läuft ...... lief die ganze nacht durch und hat nicht einmal die Analyse zu Ende gebracht. Ist meine Hardware hier schon am Ende und wenn ja, was fuer Maschinen sollte man einsetzen? Fuer die 735 machen wir seit geraumer Zeit keinen Support mehr. Unter den derzeit offiziell unterstuetzten HP-UX-Masch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kollisionsanalyse: Wie Zusatz-DF vergrößern?
MC am 22.03.2010 um 13:26 Uhr (0)
Hallo,gute Frage! Bei uns geht das relativ einfach, weil uns Inneo ein Verzeichnis angelegt hat, aus dem alles automatisch geladen wird was drin liegt. Dort liegt meine "Umgebung.env".Normalerweise sollte es aber funktionieren, wenn Du Dir eine Datei "sd_customize" anlegst und diese in [Installationsverzeichnis]:...CoCreate Modeling 2008personalitygermansd_customize ablegst.Also zum Beispiel C:ProgrammeCoCreateCoCreate Modeling 2008personalitygermansd_customizeIn dieser sd_customize müßte dann einfach nur ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Import von IGES oder STEP aus SolidWorks
Hartmuth am 02.12.2003 um 20:51 Uhr (0)
Hallo Sabine, Wenn möglich lass Dir auch mal SAT-Daten geben. Damit haben wir recht gute Erfahrungen beim Datenaustausch SWX nach OSDM gemacht. Ganz interessant ist auch die unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000179.shtml beschriebene Vorgehendsweise. Für den dort erwähnten Parasolid-Import braucht es allerdings eine nicht gerade billige SolidWorks-Direktschnitstelle. Aber vieleicht funktioniert es ähnlich wie beschrieben wenn per SWX die zuerst erzeugte SAT-Datei wieder importiert (und dami ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Komisches Grafikverhalten
Thömu am 24.08.2004 um 17:01 Uhr (0)
Hallo zusammen Hab mal wieder ein Problem: Wegen einem Darstellungs-Drucker-Problem haben wir heute ein paar mal die Auflösung und Frequenzen der Anzeige geändert. Dabei lief OSDM nicht. DIe Einstellungen sind wieder wie vorher. Doch wenn ich nun OSDM Starte, bekommt ich ein Problem mit der Darstellung. Alles im DF wir heller dargestellt, das Model das Hintergrundbild, Arbeitsebenne, einfach alles. Sobald ich die Leistenliste verschieben will, also solange ich auf die Leistenliste klicke, wir alles wiede ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kontur entlang Splines extrudieren
winkli92 am 19.04.2017 um 13:48 Uhr (1)
Hallo,ich möchte einen Hammer-Stil als Übung in PTC Creo Elements Direct Modeling machen.Hierfür war mein Gedanke zwei Ellipsen zu erstellen im gewissen Abstand zu erstellen. Diese verbinde ich mit 4 Splines (oben, unten, rechts, links) da der Stil nicht einfach ein Rohr werden soll. Anschließend wollte ich die Kontur der Ellipse (welche immer größer wird) entlang der Splines extrudieren. Gibt es hier hilfreiche Befehle? Bsp.: Bei dem Befehl "Ziehen hinzu" folgt mir meine Kontur lediglich einem Spline und ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungen
sq1 am 17.10.2003 um 15:56 Uhr (0)
Hallo, kann mir jemand einen Tip geben, wo ich einen guten Anpassungsguide für das OSDM finde? Die Hilfe zu diesem Thema ist in meinen Augen "etwas" veraltet. Was mich besonders interessiert, wie kann ich vordefinierte Leisten (z.B. Standardleiste), die angepasst sind, von einer Version zur anderen übernehmen? Bei mir übernimmt er nur Leisten, die neu erstellt wurden. Der zweite Punkt der mir unklar ist, sind die Corp/Site und User Customization Directories. Ich habe mir hierzu den Customization Concept ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnungen einzeln speichern obwohl im Baum angelegt
MAq am 12.05.2016 um 08:30 Uhr (1)
Servus, ich habe wieder mal eine Frage bezüglich Datenausgabe.Wir wollen in Zukunft die ganzen Zeichnungen der Einzelteile in einem Baum anlegen (siehe Zeichnung).Da unsere AV aber hin und wieder eine Einzelne Zeichnung braucht und nicht immer die Zeichnung einzeln speichern will, da es unnötige Zeit ist.Jetzt meine Frage, kennt jemand ein Programm, vielleicht auch als Freeware, die die Zeichnungen als einzelne Zeichnung abspeichert, sodass wir der AV diesen Weg des einzeln abspeichern ersparen, und wir in ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |