Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13833 - 13845, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : SolidLibrary
karl-josef_wernet am 10.07.2001 um 21:11 Uhr (0)
Hi, ich glaube dass die SolidLibrary-Daten generell einer Renovierung beduerfen, u.a. sind uns Fehler in der DIN74 aufgefallen, die je nach Darstellungsart, mit langem oder kurzem Gewindeauslauf, ganz interessante Darstellungseffekte erzeugen. Ebenso stimmt hier z.B die Darstellung bei M2 in keinster Weise mit der Norm ueberein. Solche Dinge fallen meist erst bei Bemassung der Gewinde in Annotation auf. Fuer das Geld koennte man schon erwarten, dass die Normreihen sauber hinterlegt sind. Was leider auch ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Pinseln in ME10/Anno oder auf einer AE möglich?
3D-Papst am 14.12.2006 um 10:05 Uhr (0)
Moin,jedes Grafikprogramm hat als Standard ein Pinselwerkzeug mit dem man Freihand malen kann. Wäre so was auch in unserem CAD möglich? Ich stelle mir ein Lisp o.ä. vor das mir ein Dauerfeuer auf die Splines oder auf einen Polygonzug legt. Ich gebe vorher ein wie groß die Abstände der einzelnen Linienstücke sein sollen, halte dann die Maustaste gedrückt und bewege den Zeiger über meine AE. Wenn ich loslasse hab ich ne Freihandkontur.Ich könnte so was jeden Tag mehrfach gebrauchen und würde mich wahnsinnig ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : brauche Hilfe bei Flächenteil
NOBAG am 29.06.2010 um 17:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Johnny Chimpo:wie macht man das denn überhaupt mit dem umwandeln von Flächenteilen in Volumenteile?Meist entsteht so ein Flächenteil wegen Lücken an der Aussenhülle.Es ist dann nicht mehr geschlossen. Unter "Oberfläche" gibt es die Funktion "Lücken zeigen"  -- SHOW_OPEN_EDGES --Diese zeigt Dir wo sich die schadhaften Stellen befinden, welche dann eventuell mit "Einfügen" geschlossen werden können. Mehr oder weniger Aufwand ist dafür notwendig. Flächenmodelle sind besonders im A ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotationzeichnung im ME10
Melanie Schmidt am 27.11.2003 um 10:40 Uhr (0)
Hallo! Ich habe eine Zeichnung im Annotation erstellt. Jetzt hat eine Arbeitskollegin die Zeichnung im ME10 aufgerufen (da sie kein Annotation auf dem Rechner hat und sie anschauen wollte) und festgestellt, daß im Teilebaum 2 Zeichnungsrahmen angezeigt werden die genau übereinander liegen. Das komische ist, wenn ich die Zeichnung an meinem Rechner mit ME10 aufrufe, hat sie nur einen Rahmen im Teilebaum. Und noch komischer ist, wir habens dann noch an einem anderen Rechner versucht, der genau der gleiche is ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Punkt.exe Programm unter 64bit
clausb am 26.06.2007 um 11:10 Uhr (0)
Der Originalcode für punkt.exe findet sich unter http://www.heise.de/ct/ftp/99/05/272/default.shtml - den habe ich neulich mal auf einem 64-Bit-System übersetzt, was auch ganz gut funktioniert hat.Da das Urheberrecht beim Autor (Kai-Uwe Mrkor, http://www.mrkor.de/ ) und das Copyright vermutlich beim heise-Verlag liegt, nehme ich an, dass ich den übersetzten Code nicht einfach so verbreiten darf. Am besten also, es fragt jemand beim Autor nach und bittet ihn um eine "offizielle" 64-Bit-Version.Ansonsten: Si ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Probleme beim Nachladen aus MM 16
Roland Johe am 02.12.2008 um 07:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,seit dem wir auf 16.00A umgestellt haben, habe ich das Problem, dass das Nachladen von Modellen aus MM, die zuvor nur als Struktur geladen waren, nicht mehr funktioniert.Es erscheinen nacheinander die folgenden Meldungen:- CC hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden......Problembericht an Microsoft senden...- Fehler: Aktion abgebrochen (ndm_reload_ar/signal/sigsegv)- Fehler: Kommunikationsfehler: Interlink Aktion abgebrochen (ndm_reload_ar/signal/sigsegv) [SolidDesigner IL]Lade i ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Downloadable Tutorials für Onespace Designer
Heiko Engel am 20.10.2006 um 05:55 Uhr (0)
Hallo Achilles,herzlich willkommen in der OSDM-Gemeinde! Zumal mir nach diesem Posting von dir nicht genau klar ist ob ihr nun mit SWX oder mit dem OSDM arbeitet . Zitat:Wir entschieden uns für Solidworks, weil es irgendwie einfacher zu bedienen war.Anhand dieser Aussage gehe ich davon aus dass ihr beide Programme mehr oder weniger genau getestet und gegenübergestellt habt, oder? Nur für mich ne Frage zum besseren Verständnis: Wieso suchst du dann hier nach Tutorials für den OSDM?Viele GrüßeHeiko-------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Räumlich verwundene Fläche extrudieren
Walter Geppert am 19.05.2005 um 17:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von KasiKasi: Danke für die schnelle Antwort! Das Problem ist aber, dass ich die Fläche an jeder Stelle in ihrer Normalenrichtung extrudieren möchte. So wie du es oben beschrieben hast, könnte ich damit ja nur in eine bestimmte Richtung extrudieren, oder habe ich das falsch verstanden? Die Aussenkontur der aufgedickten Fläche ist dann natürlich durch den Extrusionsvorgang nicht wie mit Surfacing erzeugt, was aber innerhalb davon übrig ist, ist durch das Versetzen schon ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
Heiko Engel am 16.07.2003 um 10:27 Uhr (0)
Hallo MC, ich würde Annotation nicht ins ME10-Forum aufnehmen. Anno gehört meiner Meinung nach klar zum OSDM. Ich denke mal wie der Name schon sagt ist OSDD (OneSpace Designer Drafting) und OSDM (OneSpace Designer Modelling) schon Unterschied genug. Wenn Anno als separates Programm laufen würde dann müsste es doch z.B. OSDA (OneSpace Designer Annotation) heißen. Andererseits hätte ich auch gerne eine Abgrenzung von OSD zu Anno im Forum. Ich seh aber keine Möglichkeit, da fast jede Anno-Frage auch etwas mit ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
wenk am 01.07.2003 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Heiko, Teile prüfen mit DF war ein hilfreicher Tip. Leider gibt es auch hier kein beschädigtes Teil, von einigen Warnungen abgesehen. Es kommt zB. Warnung:Advisor: Kante ist kurz.-- Keine Fehler gefunden -- oder Warnung:Hohlraum gefunden. -- Keine Fehler gefunden -- Diese Warnungen kommen von Normalien, die ich über Partserver dazugeladen habe. Ich habe aber nur die BG, die den Fehler verursacht, geprüft. Meine Ableitung funktioniert, wenn ich diese BG nicht mit ableite. Gruß Manfred PS Deine Hi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Benutzerdef. Menü im OSD nach Neustart weg
woho am 04.04.2003 um 08:30 Uhr (0)
Standardmaessig werden die Einstellungen in der Registry gespeichert. Dies jedoch nur, wenn unter Bearbeiten / Vorgaben / Benutzeroberflaechenvorgaben / Anpassungen das Schaltfeld fuer Anpassungen beim Verlassen in die Registratur speiche aktiviert ist. Weiters gibt es da noch die Moeglichkeit die Anpassungen zu exportieren. Wenn nun Anpassungen durchgefuehrt wurden, frueher mal Anpassungen exportiert wurden, nicht in die Registry gespeichert wird, so sind immer die Anpassungen im Anpassungsverzeichnis ak ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2. Teil als Phantom zu einem anderen mit ableiten?
MC am 11.11.2005 um 11:37 Uhr (0)
Vielen Dank an Euch beide! Die Möglichkeit von Matthias haben wir wohl schonmal durch, ging aber leider auch nicht so richtig.Der Tipp mit dem Behälter was es dann!Für die, die es interessiert mal kurz eine Anleitung:Teil A soll abgeleitet werden, Teil B auf der selben Zeichnung, aber als "Phantom".Man legt eine Baugruppe an, die den selben Namen hat wie Teil A und auch in der Sruktur auf der selben Ebene liegt.In diese Baugruppe wird das Teil A hineingeschoben. In dieser Baugruppe wird ein Behälter erzeu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : V17 Benutzerdefinierte Einstellungen
NOBAG am 17.12.2010 um 11:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hellbouncer:Wenn wir schon dabei sind - früher konnta man mal mit STRG + Tab zwischen den Fenstern hin und her wechseln -wo finde ich das nun?Für diese Funktion habe ich den folgenden Befehl erstellt und das Tastenkürzel Ctr+Tab festgelegt.Das war nicht Standardmassig dabei.Code:(LISP::COND ((OLI::SD-STRING= (OLI::SD-GET-CURRENT-APPLICATION) "SolidDesigner") (LISP::IF (OLI::SD-MODULE-ACTIVE-P "ANNOTATION") (FRAME2::PUT-BUFFER "cancel_all (oli::sd-switch-application "An ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1052   1053   1054   1055   1056   1057   1058   1059   1060   1061   1062   1063   1064   1065   1066   1067   1068   1069   1070   1071   1072   1073   1074   1075   1076   1077   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz