|
CoCreate Modeling : Wie erstellt ihr Eure Stücklisten ?
howie879 am 14.01.2009 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Matthias,wir hatten vorher auch den WorkManager, ziemlich hochgetunt sogar...Gravierenster Unterschied: der WorkManager hat den Strukturbaum der aktuell geladenen Baugruppe im Modeling "gescannt". Im ModelManager geht der STL-Editor auf die Datenbank, guter sprich Du musst nicht extra Deine Baugruppe laden sondern kannst direkt scannen. Nur eben vorher die Baugruppe über ModelManager speichern, sofern die in Bearbeitung war.Die Stückliste hängt bei uns am Stammdatensatz mit dran und wird dann per Mou ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit reflektieren
Thomas Hagspiel am 08.01.2003 um 16:44 Uhr (0)
Hallo, beim reflektieren (ist eigentlich eine echt hilfreiche Funktion) des angehängten Teils an einer der offenen Querschnittsflächen passieren echt seltsame Dinge: Es entstehen zwei defekte Teile,die zusammen schon die Konturen des Zielteils darstellen. von diesen beiden wird wenigstens eines bei der Prüfung repariert und zu einem Volumen (allerdings kein Rohr) gemacht. das zweite kann nichtmal automatisch repariert werden. Das dritte Teil ist das Zielteil, allerdings auch wieder ohne Wandstärke. Ich kan ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation: Konfigurationen DXF Export
RAPO am 03.08.2021 um 16:59 Uhr (1)
Hallo Friedhelm, hallo Roman,vielen Dank für die Tipps. Wir sind dem intensiv - und durch Urlaubsphasen gestreckt - nachgegangen und es sieht tatsächlich so aus, dass es nicht möglich ist, die Linien aus der 3D-Geometrieableitung im Annotation zu Polylinien umzudefinieren.Übers Drafting lässt sich im Prinzip ein zufriedenstellendes Ergebnis erzeugen. Es wäre in unserem Fall aber sehr mühsam, weil wir jedes mal wirklich viele Segmente einzeln einsammeln müssten.Deshalb nutzen wir jetzt - nur für diesen eine ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Meldungen beim Laden von STEP und IGES-Dateien
gdl am 02.04.2002 um 13:27 Uhr (0)
Hallo Gerhard, hallo Woho, erstmal vielen Dank für eure schnellen und präzisen Antworten! Mir geht es bei der ganzen Sache darum, ob man seinen Kunden zumuten kann, mit solchen Meldungen (Warnungen und/oder Fehlermeldungen) zu leben? Im Klartext, es handelt sich um ca. 14.000 Modelle von denen wir jetzt mal ca. 80 Modelle getestet haben, davon zeigten ca. 77 Prozent diese Meldungen.D.h. bei den restlichen 23 Prozent gab es (egal ob STEP oder IGES Format) die Meldungen nicht und alles war in Ordnung. Erste ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile eine Baugruppe beliebig färben
highway45 am 05.03.2008 um 21:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:...in Zufalls_Farbe.lsp ist noch ein SD-CALL-CMD hinzugekommen. Daher kann man den Schritt "alle Teile zufällig umfärben" dann auch wieder mit einem Undo rückgängig machen. Du braucht halt die neuest Version...Nur zur Erklärung:Ich habe mir erlaubt, das Tool auf der Hilfeseite in Anlehnung an Zufallschraffur umzubenennen in Zufalls_Farbe.lsp.Ähm, das mit der help-action finde ich ja klasse, aber mit dem Laden des Lisp öffnet sich auch gleich das Internetz... ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie verbreitet ist SD?
Mike am 22.12.2001 um 11:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gero Adrian: Hallo Karin, ...Die Leute, die in diesem Forum Beiträge erstellen, bewegen sich natürlich in einem CoCreate Umfeld. Von denen wirst Du immer die Antwort bekommen, das diese Software weitverbreitet ist. Hallo Karin, Ich bewege mich zwar nicht im CoCreate Umfeld - möchte aber doch was Anmerken: Einen Eindruck von der Verbreitung der Systeme im deutschsprachigen Raum kann sicher dieses Forum bieten - schau doch einfach einmal in die verschiedenen Foren für di ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Löschen der Liste hinter der Eingabezeile wie?
der_Wolfgang am 21.11.2021 um 14:48 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von wega:So wird endlich aufgeräumt.Ich würde wie ein Rohrspatz schimpfen wenn mir das jemand dauernd weglöscht!!!!Tja. So unterschiedlich können die Ansichten sein. ;) Hinweis: die falschen Eingaben verschwinden ja wenn du wieder was neues eingibst. Die Liste ist nicht unendlich und alte Einträge fallen dann mal hinten runter. ----------------------------------------------------------und hier noch === via IKIT Level:Jener Einzeiler zeigt die ganze HistorieCode:(display (oli::sd-get ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : In einer Bündeldatei ein weitere Bündeldatei laden inkl. Model und Zeichnung
der_Wolfgang am 25.02.2010 um 20:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:aber dann verlieren doch Modell und Zeichnung den Bezug zueinander, oder?nein, vor allem nicht, wenn man, wie Du schreibst unterschiedliche Modelle hast. Sprich Zeichnung A hängt an Model X und Zeichnung B an Model Y. Zeichnung lassen sich in der Tat zusammenführen indem man die 2. Zeichnung blattweise exportiert und dann ebenso blattweise in die 1. Zeichnung importiert. So wie Bernd das schon geschrieben hat. GGF. lädst Du für das Modell ZUERST dein neues Einzel ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Allgemeine Frage zu Einzelteilen und Baugruppen
jochen.bienert am 22.08.2008 um 10:58 Uhr (0)
Wenn ich dich richtig verstanden habe geht das schon.Ich bin bei kleineren Baugruppen gespeichter als .bdl folgendermaßen vorgegangen.-Ins Anno gewechselt - Gesamtzeichnung erstellt.-Ein neues Blatt erstellt - Einzeteilzeichnung oder Untergaugruppenzeichnung erstellt.-Ein neues Blatt erstellt...........usw.So kannst du einzelne Teile ändern und aktualisieren etc.Wenn die Baugruppen allerdings größer werden, wird auch das .bdl größer und die Ladezeit steigt, aber ansonsten, kannst du so bis zu beliebigen gr ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Maus - Microsoft Wireless Desktop Elite
clausb am 21.12.2007 um 15:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peach303:Ja, das mit dem hängen war immer ca. 3-5 Sekunden nachdem das Programm geladen war. Der Hänger ging nicht mehr weg. Mit dem Programm war nix mehr anzufangen. Ich habe ein bisschen in Archiven gegraben und tatsächlich einen ähnlichen Fall gefunden. Auch damals wars eine Microsoft-Maus. Im damaligen Fall wurde die Applikation nach 30-60 Minuten wieder interaktiv - um sich dann aber nach ein paar Mausklicks wieder schlafenzulegen. Ich nehme an, dass Du nie so lange gewart ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie Cache "Schritte rückgängig" löschen?
clausb am 10.07.2003 um 17:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: d.h. dass wenn ich große Baugruppen handeln will es manchmal ganz gut tut ab und zu den "Cache" zu löschen? Macht sich das auch in der Geschwindigkeit etc. bemerkbar? Zunaechst einmal: OSDM loescht normalerweise den UNDO-Puffer ohnehin periodisch selbst. Man oeffne einmal Edit/Undo, klicke auf "Expand" (oder "Erweitert" oder wie das gleich wieder in der deutschen Version heisst .-). Dort findet man eine Option namens "Limit", und die steuert, wie gross der ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Übereinanderliegende verdeckte Linien im Anno
Walter Geppert am 10.05.2004 um 10:36 Uhr (0)
Man kann ab V12 auch in den Ansichtsprofilen einstellen, ob doppelte Unsichtbare erzeugt werden sollen oder nicht: Code: (DOCU-REGISTER-VIEW-PROFILE --+-- :NAME----------------------------- +---- | ^ |-- :LABEL--------------------------- | | | |-- :MINIMUM-NUMBER-OF-PARTS--------- | | ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : rückgängig
der_Wolfgang am 04.04.2008 um 20:53 Uhr (0)
Zitat: .. als haetten sich die Operation "Text eintragen in Annotation" und "Positionen verschieben in 3D" denselben UNDO-Schritt geteilt Fuer mich klang das nicht so. Peter, Du schriebst ja auch und dann **wollte** das Programm dann auch die Textänderungen im Annotation zurücksetzen.Daraus schliesse ich das Du genau diese Meldung zu Gesicht bekommen hast, das man im Modeling steht und ein Annotation UNDO machen *würde*. 3D Position 3D Position AM Create Text AM Create Text 3D Position 3D PositionWenn ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |