|
CoCreate Modeling : Co-Create gehört jetzt PTC
Walter Geppert am 07.11.2007 um 09:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz: ...Es wird sicherlich auch spannend wie PTC mit Anbietern von Zusatztools für OSM/OSD umgeht. Hier hat sich CoCreate (das ist meine Meinung!) nicht immer vorbildlich verhalten.Interessant wird auch, wie die Marktpräsenz in Zukunft gehandhabt wird. CC hat sich dabei für meinen Geschmack äusserst zurückhaltend gezeigt, speziell im Vergleich mit SWX. Etwas mehr Biss wäre da schon wünschenswert, vielleicht färbt was vom PRO/E-Vertrieb ab, die waren ja auch nie zimperli ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 64 Bit Modeling
zwatz am 21.07.2004 um 01:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roman: ....Ach Kacke, das ist einfach deprimierend. Muss ich wohl Unigraphics oder Catia nehmen .... Das ist für den UX Hardliner aber sicher nicht weniger deprimierend ... Windows hat sich durchgesetzt, das ist Fakt ... Interessant wird aber sicher, welche Preispolitik HP zukünftig bei den (CAD/CAE-) HP-UX Workstations machen wird, denn man setzt ja auch dort immer mehr auf Massenware (GraKa, HD, Speicher - und bald auch CPUs). Trotzdem: Das wird die Unix Maschin ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Masse in ANNO bestimmen
der_Wolfgang am 31.05.2008 um 13:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45: Original erstellt von clausb: ...Kann aber jeder halbwegs vernuenftige Editor nach ISO8859-1 (oft auch als "ANSI" bezeichnet) umwandeln...Jo, jetzt tut es. Aber die Sonderzeichen sind alle durcheinander.das wiederum liegt nun an der Roman8 kodierung.. Da musst du nun mal mit der lustigen übersetzung aus kette.lsp drübergehen. Ich könnte Dir auch ein shell script geben Entweder "unicode und nicht osd15" oder "Roman8 und merkwürdige Umlaute im Quelltext". Einen sa ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßung
Gerhard Deeg am 14.04.2011 um 08:59 Uhr (0)
Guten Morgen Matthias,es ist doch so, wenn wir ein Teil mit vielen Verrundungen haben, legen dann unterschiedliche Schwindungen in X und Y drauf, besteht jeder Radius hinterher aus einem Spline. Bei kleinen Radien bzw. geringem Schwindungsunterschied lege ich hinterher an die Ecken wieder einen Null-Radius drüber. Nur wenn die Rundung größer ist, geht das nicht mehr. Die Formenbauer mit den entsprechenden SAM-Programmen verarbeiten diese Splines ohne Probleme, da ihnen die Art der Kontur egal ist. Für die ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rendering - Licht
der_Wolfgang am 22.10.2010 um 18:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hellbouncer:Ich finde hier wird zu oft oben drauf gehauen, wenn es Kritik an OSM gibt....wo diese Kritik ja wichtig für die Weiterentwicklung von OSM ist Zitat:Original erstellt von Romain:Das Rendering von COCREATE ist MüllIch würde mal sagen: hier ist auch genauso heftig auf CoCreate Modeling drauf gehauen worden?? nech? - Mir ging es drum das etwas zu relativieren. Und wenn ich mir da die vielen tollen Bilder in den CoCreate Modellier Wettbewerben ansehe / ins Gedächnis ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Importteile aus Cimatron v10
karl-josef_wernet am 14.02.2012 um 23:24 Uhr (0)
ich kenne Cimatron nicht, aber bei UG hatten wir gute Erfahrungen beim Datenaustausch, wenn in UG nur das Teil selbst geladen ist, das exportiert werden soll, da UG mit sog. Bauraumtoleranz arbeitet, d.h. wenn der Bauraum 1m groß ist (durchaus realistisch bei Spritzgusswerkzeugen) hat man bei 1E-6 einen Fehler von 1E-3 mm und das auch bei Kanten die nur 0.01mm lang sind.Wird das zu spritzende Teil, das vielleicht nur 10mm groß ist geladen ist der Fehler nur noch 1E-5mm. Ein Import mit 1E-4-Genauigkeit ist ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Richtung einer Ansicht ändern
crisi am 21.06.2007 um 11:03 Uhr (0)
Hallo Walter. In diesem Fall hat 3D Pabst Recht, wenn Du ein 3D Modell mit dem dazugehörigen Ansichtssatz drehst, dann wird auch automatisch dieser Ansichtssatz mitgedreht (siehe Bild) und die Ansichten im Annotation bleiben wie auf der alten Zeichnung dargestellt, da das drehen des Teiles ja keinen Einfluß auf die definierten Ansichtsrichtungen hat. Ich kann Dir aber nur dringend abraten zu versuchen die Arbeitsebenen des Ansichtssatzes einzeln zu drehen, denn dabei wird vermutlich nur Murks raus kommen. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Parameter 3D -> 2D?
matfoltas am 22.04.2009 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Matthias,Vielen Dank für die Antwort. Ich glaube ich habe mich aber falsch ausgedruckt, was ich meinte waren eigentlich loose Texte, nicht steuernde Masse, zum Beispiel ein Parameter Schutz = "Vernickelt" oder auch ein Parameter Status = "1" die den Teilen zugewiesen werden und später in der Zeichnung im Titelblock erscheinen sollen. Also immer nur 3D zu 2D.Was ich gelesen habe, man kann diese Parameter oder Attributes via LISP den Teilen zuweisen (sd-attach-item-attribute) mit einer Option filing :m ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinatentabelle
schneewitchen am 20.08.2007 um 17:29 Uhr (0)
Hallo zusammen, seit dem wir mit dem Annotation (3Jahre) arbeiten haben wir ein Problem.Cocreate hat keine Bohrtabelle. Im ME10 hatten wir eine. Und nun läuft das bei uns so ab, dass wir die Zeichnung im ME10 laden und dort auf einer ebene die Bohrtabelle erstellen und diese als Skizze wieder ins Annotation zurück laden. Nun haben wir da schon seit einiger Zeit so ein Makro (Anhang 1), aber es ist nicht ganz so wie wir es brauchen. Kann mir jemand weiter helfen um es anzupassen. Am wichtigsten ist mir, das ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Step Export erzeugt Baugruppe aus Einzelteil
SoliDes am 02.10.2013 um 16:23 Uhr (1)
Hallo Miteinander, wir haben ein ärgerliches Problem. Ich möchte aus einem Einzelteil ein Step erzeugen, um es einem Lieferanten zur Verfügung zu stellen. Wenn dieser das Step läd erhält er eine Baugruppe, schlimmstenfalls eine verschachtelte mit mehreren Ebenen. Zunächst dachte ich das passiert, weil das Einzelteil in einer Baugruppe verbaut ist. Ich habe also erneut geladen, sogar zunächst eine Kopie gemacht. Wieder bekomme ich, beim Step Output eine Baugruppe. Der Lieferant ist genervt, muss sich immer ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Einführung zu CoCreate
Michael Leis am 28.10.2010 um 11:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wauzzz:Ich bin auch Pro/E-ler.Zur Diskussion stehen SolidWorks, CoCreateModeling und Inventor.Hallo Sven,ein ganz wichtiges Problem bei einem solchen Wechsel ist die Wiederverwendbarkeit Eurer bisherigen Modelle und Zeichnungen. Ich bin nicht genau auf dem laufenden, ob sich ältere Pro/E-Daten in CoCreate Modeling laden lassen. Aber da die Programme aus dem gleichen Haus PTC kommen, gibt es nach einem Wechsel zu CoCreate mit Sicherheit weniger Probleme als nach dem Umstieg auf ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Perfekter Datenimport von SoldWorks
macki am 28.02.2002 um 09:50 Uhr (0)
Hallo miteinander, ich habe einen Weg gefunden, mit dem SolidWorks-Volumenmodelle perfekt in Solid Designer-Volumenmodell umgewandelt werden können. Mit der neuen SD Version 11 = One Space Designer 2002 stehen nun endlich eine Vielzahl von Importschnittstellen generell zu Verfügung. Zum Beispiel via Parasolid-Format auch der Import von SolidWorks-Daten. Dennoch ist damit nicht automatisch ein fehlerfreier Import bzw. fehlerfreie Konvertierung gegeben. Hier nun ein Trick, wie dies dennoch automatisch und oh ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wellengelenke zueinander ausrichten
Walter Geppert am 31.08.2009 um 18:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Johnny Chimpo: Geht so. habe mal kurz ein Jpeg gezaubert um Missverständnisse zu vermeiden...Und schon isses passiert Mit A und B habe ich die antreibende bzw. die getriebene Welle gemeint, die Verbindungswelle braucht man zu dem Zeitpunkt noch nicht.Wenn man die ersten zwei Punkte jeweils identisch angibt, definiert man damit eine Drehachse, der dritte Bewegungspunkt spannt dann von der aus eine (unendliche) Ebene auf, die sich nur mehr um diese Achse drehen kann und dann so ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |