|
OneSpace Modeling : OSDM - Stückliste und Positionsflaggen
MC am 14.07.2006 um 06:41 Uhr (0)
Hallo Jens,Deine Probleme kommen mir alle recht bekannt vor. Wir haben letztes Jahr (allerdings von OSDM 11.6 zusammen mit ME10 ausgehend) auf OSD V13.01 mit Annotation und Modelmanager umgestellt.Ich muß allerdings zur Ehrenrettung von CoCreate sagen, daß einige Probleme (aber nicht alle) durch ein Schulungsdefizit hervorgerufen wurden. Mit einer ordentlichen Schulung über 1-2 Tage wären viele Probleme garnicht erst aufgetaucht.Es hieß eben "... jetzt haben wir das Neue und alles wird gut. Probiert mal, b ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : [Annotation] Besitzer ändern
der_Wolfgang am 14.04.2009 um 20:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:wie kann ich den Besitzer einer Zeichnung ändern?/BGR1/BGR1/U_BGR1//BGR1/U_BGR2/Nun habe ich eine Zeichnung welche als Besitzereine Unterbaugruppe (U_BGR1) hat, und im Schriftfeldnatürlich auch dessen Stammdaten.Meine Kartenlegerin glaubt aus dem letzten Nachsatz lesen zu können das du mit einer Datenbank hantieren zu sein scheinst. - Stammdaten der Zeichnung aendert man da, wo man die Stammdaten hinter legt sind. Oder aber du guckst mal im DrawingMenu ganz unten - AttachD ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : simple Frage zum Skalieren
Gerhard Deeg am 19.02.2008 um 09:34 Uhr (0)
Hallo Heiko,wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann möchtest Du nur den Innendurchmesser verändern, während der Außendurchmesser wo Deine Einarbeitungen sind sollen bestehen bleiben.Den Innendurchmesser zu verändern würde ich über 3D ändern Radius ändern verändern.Sollten, so wie Du schreibst, der Innendurchmesser stark verändert werden, überlege Dir doch, ob Du Deine Aufnahmen für die Zisselierung nicht als Extrateil konstruierst und dann in den Ring nachher vereinigst, wenn Du nur ein Teil haben will ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mehrere Teile separat in STL Dateien exportieren
MagnusDeininger am 21.06.2004 um 18:35 Uhr (0)
Hallo, ich muss sehr viele Teile separat in STL (StereoLithografie) aus OSD heraus exportieren. Anscheinend gibt es keine Option im Dialogmenü des STL-Exportierens. (Diese Option gibt es leider in anderen CAD-Programmen, nur nicht in OSD) Da es sehr viele sind suche ich ein Lisp-Macro dazu. Kennt jemand ein solches? Zur Info: dieses Macro sollte alle Teile einer beliebigen Baugruppe und Teile jeder Unterbaugruppe als eigene STL-Datei abspeichern. Die Datei sollte auch so heissen, wie das Teil selbst. Falls ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Laden von pkg-files
clausb am 25.11.2004 um 09:20 Uhr (0)
Da kann man viel spekulieren - man wird sich die Datei genau ansehen muessen. Eines kannst Du probieren: Package-Dateien sind komprimiert und werden zuerst ausgepackt, bevor sie tatsaechlich geladen werden. Ausgepackt wird in temporaere Dateien, zumeist im temporaeren Verzeichnis des Systems. Wenn das aber voll ist (bzw. das Laufwerk, auf dem es liegt), kann es Aerger geben. Zwar das sollte das eigentlich abgefangen werden, aber einen Versuch ist es wert. Bei den meisten Anwendern liegt das temporaere Verz ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme bei IGES Export
Thömu am 30.07.2004 um 08:18 Uhr (0)
Morgen zusammen Wir haben immer noch die Version 11.6, mit welcher es bis vor kurzer Zeit noch ohne Probleme ging. Die Protokol-Datei ist leer oder manchmal schreibt er keine (muss in den IGES-Optionen aktiviert sein). Ist auch möglich, dass ich die Richtige Datei nicht finde. Ich habe jetzt allerdings herausgefunden, dass das Laufwerk, auf welches ich speiche, praktisch gefüllt ist. Kann sein, das ich deswegen ein Problem bekam. Muss das noch austesten, wenn wir das Laufwerk bereinigt haben. Was auch noch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements Express 8
der_Wolfgang am 18.10.2021 um 22:35 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von jpsonics:sämtliche Anpassungen, die ich in der PE6 gemacht hatte sind verschollenDie liegen nur nicht mehr in dem Verzeichn wo sie die PE8 sucht, sondern liegen vermutlich noch ganz friedlich in dem Vezeichnis wo sie die PE6 abgelegt hat. Suche mal unterhalb deines APPDATA Verzeichnis nach Dateien sd_data.lsp oder allgemein *.lsp .. da sollte sich was finden lassen. Wenn gefunden KOPIERE die Dateien aus der PE6 Struktur in die PE8 Verzeichniss Struktur.------------------------- ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Transparenz
hellbouncer am 20.10.2009 um 17:06 Uhr (0)
Guten Spätnachmittag liebe OSM Gemeinde,ich bin ein "neuer" in eurem Kreis und komme von einem anderem CAD-System-dementsprechend ist man das Arbeiten etwas anders gewohnt, aber egal.Wir arbeiten hier mit dem ModelManager und OSM 15.00.Mein Problem - ich würde gerne immer mal wieder Teile transparent schalten, damit man durchschauen kann. Ja ich weiss, dass kann man über Teileigenschaften machen. Da aber viele Teile natürlich Schreibgeschützt sind und es sehr umständlich ist, Teile über Teileeigenschaften ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grafik-Karten für SolidDesigner
MiB2 am 26.07.2001 um 11:51 Uhr (0)
Hallo, hab´s schon mal bei den Inventor-Jungs (und Mädels :-)) gepostet: Geforce2-Karten: Wenn sie ein paar Minuten investieren, können sie die Dinger zu Karten mit Quadro Chipsatz umlöten! Ohne zusätzliche Bauteile. Eine sehr schöne Anleitung gibt es zum Beispiel hier: http://www.chip.de/praxis_wissen/unterseite_praxis_wissen_109511.html Ich hab bei allen neuen Rechnern hier ausschließlich die Asus 7700 gekauft und umgelötet (379,99DM). Die Elsa sind besser, da die zu lötenden Wiederstände nicht direkt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Am_customize.pen
Manuel M am 19.03.2009 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Zusammen,hätte nicht gedacht das es so schwer sein kann.Aber wie kann ich meine Stift-Transformation einbinden?Versuche die Datei "am_plot_customize.pen" aus meinem Verzeichnis so einzubinden:;; Laden der XYZ-Stifttransformation(am_load_pen_transform_table "C:/CoCreate/Cutomize/am_plot_customize.pen")(AM_PLOT_TRANSFORM :transf_name "mein_plot" :transf_label "mein_plot" ut_to_table ff)Problem: es passiert nichts !!!!!Lade ich die Stift-Transformation folgendermaßen ein;; Laden der XYZ-Stifttransformat ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro Teilename
der_Wolfgang am 22.09.2011 um 23:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Humml:Hallo Wolfgang,ich hab mal mit "display" die Ergebnisse von sd-inq-item-attribute und sd-inq-item-attributes zu Gesicht bekommen.Bei der AbfrageCode:sd-inq-item-attribute teil attribut :BESCHREIBUNG :attachment :contentsbekomme ich "NIL" (also nicht gefunden).Wie ich schob OFT drauf hinweisen musste ist DISPLAY eine BOESE falle, weil es die Ausgabe verfaelscht. JEDEM kann ich nur empfehltendie Konsole aufzumachen und mit (pprint ....) statt display zu arbeiten. Fuer anfa ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datei aus Solid Designer
tobgoe am 03.05.2006 um 12:06 Uhr (0)
Hi,danke für die Antworten, wenn das eine Native Datei von Solid Designer ist, kann ich es ja lange versuchen die einzulesen :-)Naja vom Kunden kam die Mitteilung, das es sich um Step handelt, und da nach dem Entpacken keine Endung mehr am Dateinamen war - wie das halt immer so ist...) und ich ja im Editor noch STEP gelesen hatte (warum steht das da ?) wars für mich ja so gut wie eindeutig Step.Ich werde jetzt neue Daten anfordern.Das mit dem Umkonvertieren ist ne tolle Idee, nur ist die Datei 30MB groß, d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verbindung 3D-Modeling und 2D-ME10 herstellen
Michael Leis am 12.11.2012 um 12:24 Uhr (0)
Hallo Knuddel,da wird es wohl keine Möglichkeit geben. Die Drafting-Zeichnung ist eben im 2D gezeichnet, salopp gesagt als eine "Sammlung nebeneinander liegender Striche". Eine 3D-Zeichnung im Annotation ist aus dem Modell heraus berechnet ("abgeleitet") worden und hängt am Modell. Unser 3D-Modeling einschließlich Annotation begreift den Körper räumlich, diese Fähigkeit fehlt dem Drafting völlig. Dort sind das alles nur Striche.Was aber geht: im ModelManager das Modell und die nicht davon abgeleitete Zeic ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |