Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14093 - 14105, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : eigenartiges Verhalten der Symbolleisten beim Andocken
ledock am 14.01.2009 um 11:01 Uhr (0)
Hallo IhrTut mir leid, dass ich diesen alten Thread wieder nach oben hole, aber ich hab nach der Umstellung auf Version 15.5 die gleichen Probleme. Auch das mit dem " ein bisschen über die Mitte ziehen" funktionert bei mir nicht. Er macht pro Symbolleiste ne eigene Zeile auf. Nach langem hin- und herschieben, schaff ich es dann mit viel Mühe und Geduld vielleicht das Ganze auf zwei Zeilen zu reduzieren.Gibt es da irgend einen Trick, ausser mit so wenig verschiedenen Symbolleisten wie möglich zu arbeiten.Mi ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Blechdatenbank erweitern
woho am 10.02.2005 um 07:26 Uhr (0)
Hallo Walter,bei der Standard-Blech-Funktion steht keine Blech-Datenbank zurVerfuegung. Du kannst auch "nur" ueber den k-Faktor abwickeln.Wenn Du zusaetzliche Bleche zur Auswahl haben moechtest,so gibts Du einfach bei Dicke einen neuen Wert ein.Diese Dicke steht ab diesem Zeitpunkt zur Verfuegung, wenn Du aufMaterial tippst.Abgelegt werden alle Infos in der Datei sd_data.lsp in DeinemUser-Anpassungsverzeichnis.Da gibt es einen Abschnitt, der beginnt so:(persistent-data :key "BASIC-SHEET-METAL-SHOP"Darin fi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Viele Kreise autom. auf einer Fläche einpassen?
Heiko Engel am 03.08.2004 um 12:41 Uhr (0)
Mahlzeit, ich suche ein Makro oder ein Programm welches mir z.B. 20 unterschiedliche Kreisdurchmesser auf engstem Raum automatisch einpasst. Zur Sache: ich hab viele Kabel und Schläuche welche in einem engen Rohr, dessen Durchmesser ich bestimmen soll, laufen sollen. Jetzt versuch ich krampfhaft auf einer AE meine unterschiedlichen Kreisdurchmesser so eng aneinander zu platzieren wie nur möglich, und dabei so wenig Platz wie nur möglich zu belegen und die Geometrien nicht überlappen zu lassen damit ich spä ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansicht-Inhalt-Teile verwalten: Verbleibend
clausb am 27.02.2006 um 12:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Naja wer weiß schon, was ich an dem Tag da gemacht habeDorothea hat das ja schon prima erklaert, wie das alles zusammenhaengt. Wenn man Teile per "Teile verwalten" aus einer Ansicht entfernt, kann man sich die Liste der entfernten Teile in eine Teilegruppe schreiben lassen. Damit weiss man dann spaeter, welche Teile man zuletzt manuell entfernt hat, und wenn man sich es hinterher doch anders ueberlegt, kann man sie einfach wieder hinzufuegen. Geht dann sehr einf ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fläche zu Volumenmodell machen
Gerhard Deeg am 03.05.2010 um 07:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Hallo Silke,wenn es dir möglich ist, dann stell doch einfach das kpl. Teil oder dein gesammeltes Flächenteil oder das Urteil hier ein und lass die Jungs mal mit spielen  LGPapstEndlich wieder mal eine Aufgabe und auch was zu Spielen.@ Matthias, es sieht so aus, als wenn das Teil symetrisch ist, und dann könnte man die Seite, welche die häßliche Ecke hat einfach wegschneiden. Vielleicht kann man auch noch ein paar andere Flächen einfach vereineine, dass der Rechner nic ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Symbole dauerhaft im Annotation speichern
Hartmuth am 07.04.2003 um 12:04 Uhr (0)
Ich nehme an, dass nicht die Icons für Annotation (die liegen im von Jörg beschriebenen Ordner) sondern Oberflächensysmbole bzw. Form- u. Lagetoleranzen oder Schweißzeichen gemeint sind. Damit ist der Sachverhalt schon etwas komplizierter. Wenn man sich sein eigenes Symbol zusammengestellt hat kann man Sie über die Funktion "Festlegen" im Menü "Symbole" auf die Festplatte speichern. Dabei kann man auch ein Pixelbild zuorden, dass in der Symbol-Browserliste erscheint. (Es funktioniert übrigens auch das BMP- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SD auf Laptops
clausb am 04.12.2001 um 19:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Schmidt.j: Wir möchten mit dem SolidDesigner mobil werden, sprich ihn auf Laptops laufen lassen. Die Paketgrößen, die wir hier bearbeiten möchten, können 30MB und auch mal mehr betragen. Also keine ganz keinen Baugruppen. Da der SD im Gegensatz zu manchem Mitbewerberprogramm auch zur Darstellung immer mit dem exakten Modell arbeitet, macht das Arbeiten auf PCs mit „einfachen“ Grafikkarten keinen Spaß, aber in einem Laptop kann ich keine Karte austauschen :-( Hat hier jema ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Literatur
Klaus_S am 20.09.2001 um 18:50 Uhr (0)
Hallo, besten Dank für die schnelle Info. An die Online-Hilfe habe ich auch schon gedacht, jedoch habe ich (bisher) nicht die Geduld aufgebracht diese durchzulesen. Etwas "handfestes" in Form eines Buches wäre mir da schon lieber. Wenn es diesbezüglich nichts auf dem Markt gibt, dann muß ich wohl in den sauren Apfel beißen. Gruß Klaus Zitat: Original erstellt von Gerhard Gießmann: Hallo, also da ist man in der Auswahl etwas beschränkt. Wer SDisch lernen will, der muss in eine Schulung, und/oder er gr ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Transfer SolidDesigner (Unix) -> Designer (Win)?
Pinkernell am 19.10.2000 um 21:05 Uhr (0)
Das iGrafx Designer ist ein Vektor-Zeichenprogramm unter Windows, so wie CorelDraw z.B.. Dort kann ich verschiedene Vektor- und PS-formate importieren. CGM z.B. oder DXF (2D) sollten gehen. Ich stelle mir das so vor, dass ich ein Tool habe, welches 3D-Daten liest (IGES oder STL), darin eine Ansicht mit gefüllten Flächen definiere und diese dann als 2D-Daten exportiere. Es gibt einige, die Bitmaps als Snapshot exportieren, aber die lassen sich schlecht weiterverarbeiten. Ich brauche die Daten dann zur weit ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wie kann man Schrift aufprägen
Heiko Engel am 09.06.2004 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Ulf, mir selbst hatten diese geschlossenen (muss ja BLOCK und geschlossen sein) Schriftarten seither genügt und ich hatte noch nie nach anderen gesucht die es aber sicherlich gibt. Evtl. gibt es Tools im Web die ganze Schriftarten in das Format Block konvertieren Eine Hardcorelösung für absolut exotische Schriftarten hätte ich allerdings die ich seither nur 1x angewendet habe (lacht mich bloß nicht aus jetzt ): die Schrift auf die AE gelegt und mit Text/Geo in Geometrie umgewandelt (Schrift beka ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation Schnittlinien
Walter Frietsch am 23.12.2005 um 09:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:... damit wir nicht auf die gnädige Bearbeitung unserer unwürdigen Wünsche durch CC warten müssen, mal wieder ein Makro auf den Gabentisch:Das beiliegende Zip in ein Verzeichnis entpacken, da gibts zwei Dateien, am_schnittpfeil.lsp und am_schnittpfeil.mac. Im LISP-File die letzte Zeile so editieren, dass der richtige Pfad zu diesem Verzeichnis drin steht.Nach dem Laden des LISPs steht ein Dialog "Schnittpfeile" zur Verfügung:Beim Antippen einer Schnittlinie wird ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OneSpace Designer 2004 freigegeben
Stefan Freitag am 07.10.2003 um 09:50 Uhr (0)
OneSpace Designer 2004 ist freigegeben! http://www.cocreate.com/designer Es gibt zu viele Neuerungen und Erweiterungen, als dass ich sie alle aufzaehlen koennte! Ok, ganz kurz einige wenige... =8^) OneSpace Designer 2004: - Eine wirkliche schnelle Zeichnungsableitung - Fly-by-Measure: Einfach mit der Maus ueber das Modell fahren und dabei Eigenschaften des Modelles anschauen (Radien, Laengen, Winkel, uvm) - Der neuen 2D CoPilot macht es so gut wie ueberfluessig, in Arbeitsebenen Konstruktion ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
stefanzaech am 15.10.2010 um 10:03 Uhr (0)
Leider ist in Version 17 die FunktionAM_DIM_DEC_PLACES nicht mehr verfügbar. Gibt es vielleicht einen Ersatz dafür?Gruss Stefan [QUOTE]Original erstellt von netvista:[b]Ich hab dazu folgende Befehle definiert:Die ersten 3 sind wie ich meine auch sehr nützlich, sie setzten die Anzahl der Kommastellen: Befehl anklicken - Bemaßung entweder mit Fenster oder einzeln nach einander wählen - fertigDer Nachteil bei den Klammerbefehlen ist, dass wenn ein bestehendes Post- oder Präfix vorhanden ist dieses überschrieb ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1072   1073   1074   1075   1076   1077   1078   1079   1080   1081   1082   1083   1084   1085   1086   1087   1088   1089   1090   1091   1092   1093   1094   1095   1096   1097   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz