|
CoCreate Modeling : True Type Font hp d17 v
netvista am 10.07.2009 um 14:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Ich ärger mich aber eher über die TTFs in einer technischen Application, wie dies jedes CAD nun mal ist. Für Annotation habe ich mir schon mal einen Font filter (basierend auf sd-string-match-pattern-p) überlegt.. die liste sollte halt einfach nur 10..15 fonts enthalten.. und schluss! Das ist eine Zeichnung und kein Werbeflyer. - Meine Meinung.Also dem kann ich nur im Annotation zustimmen.Im 3D sieht das bei uns schon anders aus, ich habe oft mit Schriftzügen zu ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Lizenz
der_Wolfgang am 08.01.2023 um 13:49 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von krawa:Ich habe ein Reparatueprogramm Laufen lassen...... Den Solidus gestartet und siehe da er läuft wieder!Auch mal danke für die Rückmeldung!Mach, für dich selber, zur Dokumentation, nun erneut einen Screenshot von der "Detail" Seite vom MEls. Dann hast du was zum vergleichen; später mal.Prinzipiell unterstreiche ich Wolfgangs Idee/Empfehlung den MEls umzuziehen auf eine MAC Adresse. Mit PTC Zugang zu deinen eigenen Licenzen ist das immer noch möglich AFAIK. Diese MSU Dongles ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Spam-Mails von PTC, mir reichts!
3D-Papst am 25.03.2009 um 09:30 Uhr (0)
Ich weiß nicht in wieweit die Jungs von PTC hier reinschauen, ich muss aber jetzt mal was loswerden....Seit PTC das Ruder in die Hand genommen hat, bekomme ich am laufenden Band auf alle Email-Adressen die ich je bei cad.de hatte mindestens 2x/Woche Mails von PTC.Ich hab mich mehrfach offiziell bei Ihnen abgemeldet, ich hab mehrfach mein Profil gelöscht und ich hab PTC schon 2-3x direkt angeschrieben und was passiert? NICHTS!@PTCmittlerweile habe ich all meine Accounts bei euch (wer die auch immer bei euch ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : tangenten in Annotation
Knuddel25 am 14.02.2008 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Peter,das kannst du im Nachhinein ändern, indem du im Menü Ansicht auf Eigenschaften klickst und dann die entsprechende Ansicht auswählst. Dann gehst du auf Sichtbarkeit und da kannst du auswählen, ob du verdeckten oder tangentialen Linien sehen willst, indem du dann einfach "keine" anklickst.Wenn du eine Baugruppe hast, kannst du dann noch gewisse Teile auswählen, bei denen du nur z.B. verdeckte Kanten sehen willst.Und das kannst du meiner Meinung nach mit jeder Ansicht machen.Ob das im Vorhinein be ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewinde macro
MC am 19.03.2007 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Clint,eine etwas sauberere Methode (wenn auch nicht viel) ist es, entweder:- Den Bolzen im 1. Schritt nur so lang zu extrudieren (oder drehen) wie das Gewinde lang sein soll -dann das Gewinde mit dem Makro anbringen- und dann im 2. Schritt die Stirnfläche auf die Endlänge extrudieren, oder- Auf die Mantelfläche des Bolzens eine Kante aufzuprägen (über AE auf Achse - versetzen um den Durchmesser nach außen - Rechteck zeichnen, welches mit einer Seite die Begrenzung für das Gewinde festlegt - Kante auf ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit ToPs
Gero Adrian am 05.12.2001 um 10:56 Uhr (0)
Moin, ok, hab ich mir fast gedacht. Sinn und Zweck des Tops600 ist ja die Biegesimulation. D.h. wie wird aus der Platine das fertige Blechformteil. Hierzu ist die Basis die ABWICKLUNG die aus dem Annotation kommt. An diesem mi file sind alle die Informationen, die Tops dann in der Biegesimulation zu einem Blechteil formt. Wenn ich bereits das fertige Blechteil in das Tops einlade, ist ja die Arbeit schon getan. Du willst ja beim Biegevorgang testen, ob es überhaupt kantbar ist, ob es mit der Maschine kol ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kopie in Exemplar umwandel
netvista am 17.03.2004 um 16:43 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich bin schön öfters vor dem problem gestanden daß ich aus kopierten Teilen Exemplare machen wollte.Beispiel:Ich habe eine Baug mit 10 Teilen, die 10 Teile sind nicht regelmäßig im Raum positioniert. Jetzt möchte ich eine 2. Baug haben in der die 10 Teile an der selben position liegen sollen mit dem unterschied das die Teil zB. um 10mm länger sind.Bis jetzt habe ich die Teile in der neuen Baug eigenständig gemacht, habe ein Teil geändert und anschließend mußten die neuen Exemplare wieder pos ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation Absturz sigsegv
netvista am 18.08.2015 um 11:17 Uhr (1)
Hallo,Bei uns treten seid dem Update auf V19 M020 vermehrt (alle Stunde oder öfter/Arbeitsplatz) Fehler beim Bewegen auf. Man kann es nicht auf ein "bestimmtes" Bewegen wie z.B. bewegen einer Ansicht festmachen sondern es passiert wenn man irgendetwas bewegen will (Texte Bemassungen Ansichten Skizzen Posnummer usw).Die Fehlermeldung lautet z.B.: Fehler bei Aktionpreselect/signal/sigsegvDie Fehlermeldung lautet immer ähnlich, sigsegv ist aber immer enthalten.Gibt es Leidensgenossen die das Problem kennen? U ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktives Teil suchen
Markus Kuehl am 28.02.2003 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Roland, Zitat: in der Strukturliste verbirgt sich hinter dem rechten Mausklick - Aktionen - die Funktion "Aktives Teil suchen". Ich suche nun eine Möglichkeit, wie man diese Funktion auf einen Button setzen kann. Leider kommt man hier mit dem Rekorder nicht weit und die Doku schweigt sich auch darüber aus. Weiss jemand, wie sowas geht? Du kannst den folgenden LISP Aufruf hinter einen Toolbar Knopf legen: (g-browser::gb-search-active-parcel :part "parcel-gbrowser") Dasselbe funktioniert au ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beziehungen zw vorhandener und geladener Baugruppe
Hagebau am 17.12.2009 um 10:58 Uhr (0)
Hi,mein erster Beitrag Mein Ziel ist es eine Vorrichtung zu bauen, in die Standard-Wechselteile hinein geladen werden können.An der kompletten Vorrichtung soll dann geschaut werden, ob es Überschneidungen mit individuellen Änderungen in der Vorrichtung gibt.In der Vorrichtung befindet sich eine linear Verschiebeeinheit, an die die Wechselteile angedockt werden.Die Beziehungssätze sind für Vorrichtung und Wechselteil separat.Somit ist ein Bewegen beider nicht möglich, da immer nur ein Beziehungssatz aktiv s ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modeling auf Server 2003
clausb am 23.08.2007 um 19:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gero Adrian:Claus - wie funktioniert so eine Umgebung zusammen mit dem Modelmanager?Weiss nicht - aber zunächst einmal ist der Model Manager (jedenfalls der Client) auch nur eine Applikation wie andere auch, im Unterschied zu OneSpace Modeling sogar ohne 3D-Anforderungen, insofern könnte das vielleicht schon funktionieren. Aber was weiss ich schon - meine letzte Erfahrung mit diesem Gebiet liegt einige Jahre zurück, als ich mal kurz mit Citrix experimentiert habe. Und davor hab ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fläche zu Volumenmodell machen
Gerhard Deeg am 03.05.2010 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Silke,ich habe Dein Teil erstmal in der Mitte durchgeschnitten, da auf einer Seite ein Fehler drin war. Habe die Fläche geprüft ob es fehlerfrei ist. Das war sie dann auch. Bei dem Versuch die Fläche zu verdicken bin ich auf den gleichen Fehler gestoßen wie Du.Danach habe ich das halbe Teil um 0,5mm nach oben extrudiert und es hat funktioniert. Wenn ich die Stecken nach messe, dann sind das auf grund der Extrusion überall 0,5mm. Jetzt sollte man nur noch das Teil im Bearbeiten an der geschnitten Seit ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : AE Geometrie beim hinzu Zeichnen direkt trennen
MiBr am 19.02.2020 um 09:37 Uhr (1)
Hallo Freidhelm,wenn ich die alten Funktionen benutze, kenne ich das Problem. Ich muss ein eindeutiges undgeschlossenens Profil benutzen! In den neueren Modeling Versionen gibt es hierfür das lineare und abgewinkelte Ziehen.Bei diesen brauche ich die Kanten nicht auftrennen und man braucht auch kein eindeutiges Profil.Dies kann man über Leertaste modifizieren/steuern.Leider hat diese Funktion auch unter Methode die Opreration Automatisch, die ich als sehr störend Empfinde!Habe mir deshalb 4 Button gemacht ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |