|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen in der Vorlagenliste
Dennis Pfaff am 21.05.2021 um 14:12 Uhr (1)
Hi MiBr, erstmal danke für deine Hilfe und dein Angebot.Zitat:Original erstellt von MiBr:Mit Dialog meine ich ein kleines Menü programmieren, das die entsprechenden Skizzen lädt.Dann bräuchte man nur einen Ort auf den alle Kollegen zugreifen können und einen Button der die Lisp lädt und startet.Wäre das dann ein Popup-Fenster oder wie würde sowas aussehen?Zitat:Original erstellt von MiBr:Kann dir gern mal einen kleinen TestDialog bauen, wenn Du interesse hast!Interesse habe ich auf jeden Fall, sofern das n ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makros deaktiviren Vorauswahlmodus in CCM16
netvista am 04.08.2008 um 13:37 Uhr (0)
Hallo liebe Forengemeinde,nach dem Umstieg auf CCM 16 sind die ersten bösen Überraschungen aufgetaucht. Eine davon ist, dass einige Makros den Vorauswahlmodus "deaktivieren" (der Cursor ist nicht mehr gelb sondern weiß).Das komische daran ist aber dass das Häkchen bei Fenstervorgaben - Auswahl gesetzt bleibt .Das Problem lässt sich nur durch einen Neustart von CCM16 beheben.Im Anhang sind 3 Makros bei denen ich dieses Problem festgestellt habe.Ich hoffe dass unsere Lispfachleute diese mittlere Katastroph ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnitte mit abgesetzten Schraffuren
pritt am 31.08.2004 um 11:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cad-pago: Hallo Pritt Damit kann ich leider nur die gesamte Schraffur versetzen. Ich suche aber eine Möglichkeit, den oberen Teil der Schraffur gegenüber dem unteren Teil zu versetzen. Dein Wunsch ist aber nicht nach DIN Aber dennoch ist das möglich. Als erstes musst Du die Schraffur aus dem Schnitt löschen (2D löschen - berechnet). Dann erstellst Du über das Menu Schraffur eine neue Schraffur (als Besitzer den Schnitt angeben !) über die Fkt. Mit Polygon genau ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionierung von Bauteilen
Walter Geppert am 13.12.2006 um 15:29 Uhr (0)
Positionieren ist im Allgemeinen besser mit benachbarten Teilen durchzuführen, da kann man dann "Ausrichten" verwenden z.B. bei der Schraube zuerst Achse Schraube auf Achse Bohrung dann Kopfunterseite auf Anschraubfläche und zuletzt mit "Fläche parallel" eine Sechskantfläche auf eine Aussenfläche des anzuschraubenden Teils.Mit AEs geht das nicht, aber mit "Punkt auf Punkt" geht prinzipiell alles, ist allerdings mühsam. Wenn du nur eine Fläche der Schraube parallel haben willst geht das so:Schraube rotieren ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kurve auf Fläche
Streethawk am 25.03.2010 um 11:59 Uhr (0)
Hi KnuddelSo schlau war ich auch schon. Nur in meinem Falle möchte ich gerne die Kontur mit einem 60° Stichel fräsen bzw. gravieren. Das heißt ich müßte alle Zahlen als leitkurve nehmen und über die Loftfunktion den Materialschnitt ziehen. das ist mir zu aufwendig und ausserdem völlig unnötig. Denn der Mann an der Maschine braucht lediglich eine Linie an der sich der Fräser orientieren kann. leider kann man auch nicht die Arbeitsebene in einer Stepdatei mit exportieren. So das ich die skizzen von den Zahle ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dualcore nur 50% Last?
3D-Papst am 17.10.2008 um 14:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Und das stimmt nach wie vor. Was davon ist unverständlich?Bis zu dem Zeitpunkt da du oben "V16" geschrieben hast, hab ich es nicht verstanden, weil der Taskmanager bei mir nur 50% anzeigt wenn ich auf einem Dualcore eine Zng. ableiten lasse....unter V13.2!!Jetzt wo du sagst dass es erst ab V16 geht, verstehe ich es auch.Da bei uns der Flaschenhals die Zeichnungsableitung und das Laden von großen (auch lokal gelegenen) Baugruppen ist, würde ich gerne eine Vollauslastung ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Andreas 253 am 18.03.2009 um 13:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,@Wolfgang: normalerweise benutze ich auch ein eigenes package, nur leider hat es damit nicht funktioniert. Ich habe es zuerst genau so, wie Du geschrieben hast, probiert.Erst als ich wieder DOCU dabei hatte, hat es geklappt.Vielleicht reicht es aber auch, DOCU unter use-package mit aufzuführen, das muß ich testen.Nebenbei ist eines der anderen packages mit unserem üblicherweise genutzten Package kollidiert, aber da kann ich im Zweifelsfalle ja ein neues eigenes machen.@Claus: Ich werd mal mi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Strukturliste weg.....
Michael Leis am 19.08.2013 um 15:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Deep McRough:Gibt es irgendwo ein Häkchen was ich setzen muss?Hallo McRough (hast du auch einen richtigen Namen?),herzlich willkommen hier im CAD-Forum. Normalerweise wird hier immer sehr schnell geholfen. Ich kann mir aber keinen richtigen Reim auf deine Fehlerbeschreibung machen. Schau dir mal mein Bild an. Wo der Pfeil hin zeigt, kann man Details ein- und ausblenden. Wenn etwas fehlt, wird es nach Klicken auf das Fernglas wieder eingeblendet. Und mit dem Trichter kann man etw ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sehr langsamme Teileauswahl
clausb am 25.08.2003 um 15:07 Uhr (0)
Arbeitest Du mit mehreren Grafikfenstern? Tritt das Problem erst auf, nachdem mehrfach Grafikfenster geoeffnet und geschlossen wurden? Wenn ja, KOENNTE es sein, dass dem abgeholfen werden kann durch die Einstellung "Unified back/depth buffer" im Treiber. Dummerweise scheint genau die Option im normalen GeForce-Treiber nicht verfuegbar zu sein, sondern nur in den Treibern fuer die Profiversionen (Quadro-Karten). Und nur letztere zertifizieren wir, weil wir nur dafuer von Nvidia vollen Support bekommen. Es g ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsaktualisierung
Hartmuth am 31.10.2001 um 19:15 Uhr (0)
Hallo Hardy, Was verstehst Du unter "so lange" ? Wie groß sind die Modelle, von denen die die Zeichnungen erzeugst? (Ein Screenshoot wäre nützlich.) Welche Version von SD verwendest Du? Wie auch immer gibt es eine Möglichkeiten die Zeichnungsaktualisierung zu beschleunigen: 1; Mit dem Zusatzmodul "Dispatcher" besteht die Möglichkeit zeitaufwendige Ansichtsaktualisierungen als Hintergrundprozess und/oder auf andere Rechner auszulagern. (Siehe die Annotation-Hilfe unter "Fernaktualisierung".) 2; Ab der Vers ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schreibschutz bei Solid-Libary-Teilen entfernen ?
Walter Geppert am 22.07.2002 um 09:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MC: ... Wenn ich eine Kopie der Teile mache, ist er ja weg, aber geht das nicht einfacher? Tja, einfacher gehts schon, wie die Kollegen bereits geschrieben haben ABER ACHTUNG: Wenn Du von so einem Teil keine Kopie machst, sondern nur seinen Schreibschutz "knackst", kannst Du ihn zwar verändern (das wird ja wohl die Absicht im Hintergrund sein), aber er behält -versteckt in seinem Inneren- noch die ursprüngliche Contents-Sys-ID als eindeutige Kennung und wenn Du dann d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD auf Unix/Windows
abauder am 26.04.2002 um 13:15 Uhr (0)
Zum Thema 64Bit und OSD: Natuerlich werden dann mehr Ressourcen benoetigt, aber wir haetten z.B. bei der Speicherallokierung weniger Probleme ( wir koennen gerade mal 2,85GB verwenden, und das mit ziemlichen "Klimmzuegen"). Thema Itanium: 1. Sicher wird am Anfang die CPU/Architektur rel. teuer sein, ich denke mir aber, dass bei steigendem Absatz ( und vielleicht Konkurrenz) sich da auch noch einiges machen laesst. - Zumindest im Bezug auf PA-RISC - Rechner. 2. Dass anstaendige PC-Hardware auch ihr Geld ko ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Textvorlagen in Annotation
der_Wolfgang am 04.05.2017 um 12:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz:Was sollte ich denn nun anders machen (UTF-8/UCS-2), was sollte ich beachten ???....nun auf UTF-8 gestellt.Prima.UTF-8 reicht vollkommen, die Dateien sind nur halb so gross wie bei UCS-2 Little Endian, aber vor allem ist es noch lesbar, wenn Du auf der command line (DOS box, power shell, bash) ein cat / type / grep oder aehnliches machst. Und auch simpelste Dateibetracher zeigen dir den Text dann "normal" an.Aktiv konvertieren, eher nicht (es sei denn du hast nur 10 ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |