|
OneSpace Modeling : Modul Pro/E, wer kennt sich aus?
Klaus Lörincz am 14.10.2003 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Heiko, Preis solltest Du bei eurem Betreuer erfagen können (der wird auch den Rabatt berücksichtigen den Ihr bekommt). Die Schnittstelle hat 2 Komponenten: 1) Komponente die in ProE gealden wird 2) Adapter für .anf in OSD-M Die Geom.-Auflösung würde sich vereinheitlichen da dies der Teil in ProE übernimmt. Min. Auflösung sollte 10E-2 nicht unterschreiten Heilung der Geometrie/Flächen findet in OSD-M statt. Die Importqualität liegt hier bei: Code: Input Data OneSpace Import Success Rate (% ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tolerierung 3D-Modelle
Walter Geppert am 07.04.2008 um 15:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frauke N.: Würde die ganze Sache vielleicht vereinfachen und man würde sich ein paar Zeichnungen sparen...Tja, die Möglichkeit, Bemassungen (und auch Toleranzen) gleich im 3D-Modell anzubringen besteht, sie lässt sich dann auch auf 2D-Zeichnungen bei Bedarf übernehmen, aber meiner Meinung nach überlädt man damit das 3D-Modell mehr als es vielleicht Nutzen bringt.Allenfalls bei einer wirklich komplett integrierten Fertigungslösung, wo tatsächlich die Geometriedaten vom 3D überno ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplare zählen und ausblenden
Walter Frietsch am 01.07.2005 um 14:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Ich kann mir nicht vorstellen dass man bei dem Makro was falsch machen kann.(Baugruppe in der gezählt werden soll wählen; Teil oder Baugruppe wählen das gezählt werden soll; eventuell Button drücken damit die Exemplare in einem eigenen Fenster dargestellt werden; fertig)Ich würde eher sagen dass es an Unix liegt, das ist aber eine reine Vermutung da ich kein Lisp oder Unix Spezialist bin.Grüße FredHallo zusammen,alles funktioniert genau wie beschrieben, nur das Fenster ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Step-datei mit Löcher
BenjaminRuss am 28.04.2011 um 13:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von molto:...Vollständig geschlossen, ist leider ein dummes Solid u. ein Flächenmodell...Hallo molto,willkommen in der Welt der "dummen" Modelle.Als Neueinsteiger in einen Direktmodellierer wie das Modeling PE muss man sich erst mal dran gewöhnen, dass ein Teil keine Historie oder ähnliche Informationen mehr trägt. Dies liegt nicht am Import, sondern am eigentlichen Konzept dieser Software. Wenn das Modell vollständig geschlossen ist, dann sollte es automatisch auch in ein Volumenk ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
der_Wolfgang am 11.04.2008 um 19:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas 253:wir haben die Version 14.50 im Einsatz.Allerdings reicht schon ein Neustart des Annotation, dann ist es wieder weg.Hallo Andreas,obwohl ich mich mit Texten im Annotation wahrlich gut auskenne, kann ich mir immer noch nicht recht vorstellen was Du meinst.Begriffe:es gibt den eigentlichen Text-Editor, da wo man drin tippt und die "Spezialzeichen" anwaehlen kann.dann gibt es noch die sog. vordefinierten Werte. Die werden in Form einer kleinen Display-Table angezeigt.Er ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
clausb am 02.02.2006 um 08:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Wenn es für Office2003 z.B. ein Service Pack gibt dann läuft das morgens beim PC-hochfahren nebenher mit netinstall drauf und niemand bemerkt es.Mundus vult decipi.Sobald aber in einem dieser Service Packs mal soviel passiert, dass es hinterher Probleme gibt, werden sie das automatische Update auch abklemmen, oder? Und das war ja Dein Vorschlag: Alle (oder jedenfalls viele) Aenderungen ab sofort einfach nur noch als Service Pack zu "verkaufen". Zitat:Axo, noch was a ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blätter im ANNO mit Text
Klaus Lörincz am 16.10.2003 um 10:55 Uhr (0)
Hallo Christian, arbeitet Ihr mit einer Datenbankanbindung ? Wenn Ja was bekommst Du nach dem Abspeichern der Zeichnung in der Datenbank als Eintrag in den Feldern Blatt und Blätter? In einer std. Anbindung würden die Werte der Benennung der Blätter (also 1, 2, 3, 4) genommen werden um diese DB-Felder zu füllen. Beispiel: Du hast 4 Blätter in deiner Zeichnung danach würden die Einträge für die Datenbank folgendermaßen sein. Blatt = 1 und das Feld Blätter = 4. Sollten andere Werte verwendet werden müssten ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenaustausch zu Pro/E
woho am 18.06.2002 um 14:09 Uhr (0)
Beim Datenaustausch zwischen Pro/E und SD gibt es mit STEP bzw.IGES meist dann Probleme, wenn man im Pro/E sehr ungenau oder mit relativer Genauigkeit arbeitet. Jedoch hat auch Pro/E meist mit solchen Daten Probleme. Denn solche Daten kann man in Pro/E auch nicht mehr problemlos mit hoeherer Genauigkeit regenerieren. Fuer Daten mit schlechterer Genauigkeit haben wir sehr gute Erfahrungen mit der Direkt-Schnittstelle. Beinahe alle Teile wurden sofort zu einem Volumenmodell, mit dem man auch weiterarbeiten k ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppen/Teile spiegeln -> Nachbearbeiten
Michael Leis am 29.12.2011 um 08:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Humml:Gibt es inzwischen schon eine Möglichkeit Spiegelbaugruppen/Spiegelbauteile miteinander zu Verknüpfen?Hallo Christian,ich habe mir den alten Thread von 2004/05 durchgelesen. Leider hat sich da bisher nichts geändert. Mit "spiegelbildlichen Exemplaren" kann der Model Manager auch weiterhin nichts anfangen. Entweder sind die Teile völlig identisch, dann sind es Exemplare. Wenn die Teile irdendwie unterschiedlich aussehen, können sie nur mit unterschiedlichen Sys-IDs gespeic ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : eDrawings nicht möglich
holt am 07.02.2008 um 16:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:Masseneigenschaften abgebrochen; Ergebnisse unzuverlässig.Hallo,wir hatten das Problem auch schon des öfteren. Dabei haben wir folgendes herausgefunden: Die Fehlermeldung kommt bei manchen Modellen nach dem Wegklicken immer wieder. Offensichtlich für jeden Teil, bei dem ein Problem auftritt. Klickt man dann immer auf OK, wird am Ende die easm-Datei erstellt. Je nach Größe und Anzahl der fehlerhaften Teile muss man manchmal etwas Geduld aufbringen. Klickt man aber auf ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Notebook für OSD-Modeling
Hartmuth am 05.04.2004 um 16:06 Uhr (0)
Vor einiger Zeit gab es mal Diskusionen darum welcher Notebook mit welcher Grafikarte für OSD-M geeignet sind. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000685.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000711.shtml Dabei habe ich bemängelt, dass der von mir verwendete Rechner (Toshiba P20-S303) mit der Grafikkarte Nvidia G-Force FX5200 Probleme mit übereinanderliegenden Fenstern hat. Zwischenzeitlich habe ich das Nachfolgemodell P20-304 im Einsatz. Darin ist jetzt die Grafikkarte FX5600 eingeba ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Critical Security Vulnerability identified in CED License Server
der_Wolfgang am 19.06.2024 um 10:28 Uhr (4)
Unser License Server MELS hat mal ein Problem, welches die Versionen 15.00 bis 20.7 betrifft.PTC sagt: == Update auf Creo Elements/Direct License Server 20.7.0.1 oder höher!im ZIP File "MED-60833-CD-207_20-7-0-1..." ist trotzdem ein Creo-Elements-Direct-License-Server-Windows-20.7.0.0.exe (also ohne die "1") .. Nach der Installation meldet sich der MELS dann aber mit "Hotfix-1"Mehr Details in https://www.ptc.com/en/support/article/CS417607Da dieser PTC Artikel öffentlich zugänglich ist, denke ich, dass m ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnitt im Schnitt
der_Wolfgang am 19.03.2009 um 18:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:.... Ist es üblich 4 "am_customize" Dateien zu haben?.....nicht unüblich. Aber bei kleinerer Firmengroesse vielleicht etwas heftig.Ein Blick in die Ikit documentation ist einmal mehr erleuchtend. Du weisst doch mittlerweile was das IKIT ist, oder?Code:(sd-get-customization-file basename :subdirectory subdirectory :application application :first-found first-found)Das rufst Du mal entsprechend auf:Code:(display (oli:sd-get-customization ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |