|
CoCreate Modeling : Trapezgewindespindel
NOBAG am 22.07.2010 um 06:55 Uhr (0)
Hallo Manuel,Ich empfehle Dir stark, dieses Model nicht zu verwenden.Der Wendel besteht aus einzelnen Flächen und wird dir spätestens beim erstellen einer Zeichnung unbefriedigende Resultate erzeugen...Besser ist, du gehst so vor wie Vobu es Dir empfohlen hat oder Du suchst Dir ein besseres Model.So sind zum Beispiel Schneckenräder von NOZAG, heruntergeladen bei Traceparts ähnlich aufgebaut wie Dein Trapezgewinde. Das gleiche Produkt von Mädler, beim gleichen Downloadportal zeigt aber eine viel schönere We ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schichten, Layer im Anno möglich?
der_Wolfgang am 06.12.2007 um 22:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:(Vorvor-)letzte Version ...und jetzt nur mehr Kurze Manöverkritik:a) ersetzte GLOBAL durch SUBTREE. denn in AM siehst du immer nur ein blatt. Mit dem GLOBAL machst Du aber auch elemente auf dem unsichtbaren blatt sichtbar - Verwirrung GROSS!b) Macht *einen* dialog draus! Und da kommen oben zwie Push-buttons rein mit HIDE/SHOW. Der groesste Teil der beiden Dialog is doch identisch, wenn ich das richtig sehe. 0: code reduzieren und 2mal verwenden.c) den DOCU_M ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Warnung ausblenden
highway45 am 28.10.2011 um 08:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chris-as:Vorausgesetzt natürlich der Advisor ist korrekt angepasst!Das ist wichtig. Weil die Abstände für alle Blechdicken gelten, sollten hier Werte stehen, die in der Firma am besten passen.Wie das geht, hat Uwe ja erklärt. Im shop übrigens fast ganz am Ende zu finden.Ein Flansch von 25mm läßt bei einem Loch mit 12mm Breite nur je 6,5mm bis zum Rand. Das mag bei einem dünnen Blech unter 1mm genug sein, aber bei dickeren Blechen muß hier schon mit einem nicht genügend herumgez ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wer weiß schon was über die V17.00
Gerhard Deeg am 09.09.2009 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Matthias,ab 15. September wird in Köln die Version 16.50 vorgestellt mit folgenden Neuerungen: Zitat:Sie denken, Know-how ist nicht greifbar? Bei uns schon. Denn auf den INNEO Hausmessen hängt wieder geballte Fachkompetenz in der Luft, die Sie effizient in einen messbaren Unternehmenserfolg umsetzen können.Wie gewohnt haben wir wieder ein interessantes Programm für Sie ausgearbeitet: Die neue Version CoCreate 2008 (16.5) Modeling kommt: On-the-fly Dimensions & Änderungen in Echtzeit erweiterte Norm ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Patch für SD9.01?
woho am 21.09.2001 um 13:37 Uhr (0)
Folgende Situation bei den Patches: 1. Es gibt einen Patch, der ein ganz gezieltes Problem beseitigt. Und dieses Problem tritt nur unter HP-UX auf im Annotation beim Ableiten der Zeichnung. Es erscheint eine Fehlermeldung, dass die Aktualisierung nicht erfolgreich war. Zu diesem Fehler gibt es einen Patch. Dieser ist verfuegbar. Da wird tatsaechlich nur eine Datei aus am_customize zusaetzlich geladen. 2. Es gibt eine Patch-Version von SolidDesigner mit dem Namen 9.1D. Diese Patch-Versi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : .sdp; .sdpc
nupogody am 01.08.2018 um 14:54 Uhr (1)
Hallo Kollegen!Kann jemand eine kurze Erklärung zu beide Dateiformaten, wie richtig gespeichert werden sollte und wo die Unterschiede liegen, geben?Ich will so arbeiten versuchen, wie ich von anderen Programmen gewohnt bin, nämlich die Einzelteile als Einzelteile abzuspeichern.Momentan stolpere ich darauf, nicht zu wissen was der Unterschied zwischen "sdp" und "sdpc" ist und wann ich welche Davon auswählen sollte. Noch bin ich sehr verwirrt von der ständigen JA7Nein Abfragen beim Speichern und von Objekten ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Grafikeinstellungen
woho am 01.03.2011 um 16:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Johnny Chimpo:Kann ich das denn auch irgendwo einstellen, dass das generell für alle Teile gilt???Die Grundeinstellung fuer die Facetten sind - so denke ich -fuer eine Zylinderflaeche 36 Facetten.Das koennte man natuerlich abaendern, sodass es zumindestein wenig mehr ist.Da koennte man z.B. in die sd_customize reinschreiben:( set_facet_resolution 72 )Man kann da natuerlich auch groessere Werte reinschreiben.Jedoch - wie schon der_Wolfgang geschrieben hat:das geht deutlich zu La ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Besitzer Schraffur nachträglich ändern?
Hartmuth am 24.11.2003 um 13:46 Uhr (0)
Hallo Heiko, Ich kenne nur den Umweg über ME10. Bevor Du es dort lädst solltest Du aber die Ansicht so weit von der betroffenen Schraffur weg bewegen, dass die Schraffur komplett alleine da steht. Danach kannst Du die Zeichnung ins ME10 laden, die Ansicht aktiv machen und über die Funktion Element binden - lösche alt (im Menü Teile 1 ) die Schraffur in die Ansicht einbinden. Dazu musst Du aber die komplette Schraffur einrahmen können, sonst funktioniert´s nicht. Die ME10-Version sollte der OSD-Version e ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zu wenig Speicherplatz
cadinho am 28.08.2009 um 11:38 Uhr (0)
@clausb: Da habe ich mich falsch ausgedrückt: nicht der komplette PC stürzt ab, sondern "nur" der OSD hängt sich auf.@3D - Papst: Ich kontrolliere meine Baugruppe nochmal auf Kollisionen, Flächenteile u.s.w., aber gerade so Dinge wie Geoauflösung sind in Ordnung. Die Baugruppe setzt sich aus mehreren anderen Baugruppen zusammen, welche im Einzelnen alle problemlos zu darstellen gingen.Die Größe der Baugruppe beträgt knapp 47MB und beinhaltet ca 5500 Teile.Was mich halt einfach so verwundert ist: Das es sic ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Access - Oberfläche anpassen Icon für eigene Lisps?
Seele am 15.03.2016 um 14:18 Uhr (12)
Gelöst !!!! Wer seine Lisp-Makros in Access auch mit schönen Icon´s versehen will, der muss im Customize von Annotation die Datei user_avail_cmds.cmd einfügen. Die gleichnamige Datei gibt es auch im SolidDesigner, es ist jedoch darauf zu achten, das nur Lisp´s drin sind, die auch im Access ausgeführt werden können.Ich habe meine Datei als Beispiel mal angefügt, damit ihr Euch leichter zurecht findet.Eine nähere Beschreibung zu dieser Datei gibt es unter:.Direct Modeling 19.0personalitygermansd_customizesd ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Name einer Teilansicht nachträglich ändern?
Knuddel25 am 09.09.2008 um 09:59 Uhr (0)
Hallo Klaus,ich bin mir nicht sicher, ob ich dich verstanden hab.Probier mal in der Strukturliste - Register Zeichnung - Die Benennung mit Rechtsklick, auf umbenennen. Kann sein, dass du dann dazu noch die Buchstaben vom Schnitt manuell ändern muss. Es kommt zwar ne gelbe Fehlermeldung, aber machen kann er es trotzdem.Habs grad mal auf die Schnelle getestet:Schnitt A-A erstellt - Teilansicht von Schnitt A-A erstellt - Teil1 von A-A umbenannt in B-B (s.o.) - Buchstaben an der Schnittlinie umbenannt in B - N ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Werkzeugkonstruktion mit OSD sinnvoll?
Hartmuth am 22.12.2003 um 21:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von samba: Wir haben 5 ME10 Anlagen im Einsatz, daher gibt es den OSD für nen Appel und ein Ei. Ich bin aber der Meinung für die Werkzeugkonstruktion ist OSD das völlig falsche Produkt. Warum bekommt Ihr OSD für nen Appel und ein Ei weil Ihr ME10 habt? Gibt es da neuerdings eine Upgrade-Möglichkeit? Ich habe übrigens einige Kunden die OSD-M zur Konstruktion von Spritzwerkzeugen einsetzen. Vor allen wenn man Werkzeuge um importierte Teil bauen muß, funktioniert das verglei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
Extruder am 06.10.2008 um 10:19 Uhr (0)
Guten Morgen,Wir haben heute von V12 auf V16 umgestellt.Leider funktioniert jetzt ein Makro nicht mehr welches wir für unsere Arbeit brauchen.Kann mir jemand ein Tipp für die Korrektur geben? Danke!Makro 1:am_viewport_color:VIEWPORT_COLOR 16777215 :DONE:invert_elements :offcompleteam_set_show :2d-geo :offAM_MODIFY_NORMAL_LINE:VIEW_DOCU_SEL:start:by_drawing_docu_rest:select_done:color:color 0:done:applyAM_MODIFY_TAN_EDGES:VIEW_DOCU_SEL:start:docu_view:by_drawing_docu_rest:select_done:color:modify_rgb_col ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |