 |
CoCreate Modeling : 3D-Laserscanning, Punktwolken
evren am 11.02.2011 um 11:45 Uhr (0)
Hallo,…es funzt. Mit dem letzten Makro von Patrick habe ich aus meiner ASCII-Punktwolke jetzt 1Millionen Punkte über die erzeugte Step-Datei in einem zug ins Modeling geladen (siehe Anhang) . Ein kleines Problem ist noch, dass das Makro nicht selbständig eine neue Step-Datei ausgibt, sondern immer als Ziel eine bestehende Step-Datei überschrieben werden muss.Nun der Aufwand die Punktwolke über das Makro ins Modeling zu bringen ist meines Erachtens gering, natürlich muss da die Hardware und evtl. auch die ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : automatischer Zeichnungskopf
Walter Geppert am 27.06.2007 um 09:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ich schätze mal, daß bei fast allen hier diese Daten über ein PDM verwaltet werden, wie zum Beispiel Workmanager, Modellmanager, etc.Das Schriftfeld zieht sich dann die Daten von dort rein.So ist es. Tatsächlich kommt man am ModelManager kaum vorbei, wenn man nicht die Übersicht über 3D-Modelle und dazugehörige Zeichnungen verlieren will.@ NOBAG:Vieleicht gibts aber zu deinem Problem einen Lösungsansatz:Da du ja mit SolidPower arbeitest, ist auch das Untermenü "Infos" ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Start von „Modeling Express“
friedhelm at work am 30.09.2023 um 10:01 Uhr (1)
Hi zusammen,Ja, ist schon ärgerlich dass momentan der ganz freie Zugang weg ist und nur die 72 Stunden Lizenz aktiv ist.Aber was, wenn die auch noch wegfällt ?! Zitat:Original erstellt von Gero Adrian:Ich habe ein/zweimal im Jahr Kurs in einer Hobbycomunity, um engagierten 3D Druckern und Modellpiloten zu zeigen, das es was anderes als Fusion o.ä. gibt.Genau diese Benutzer sind diejenigen die wissen sollten wie sie im "worst case" noch mit Express weiter arbeiten können, statt nicht mehr in den virtuellen ...
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
OneSpace Modeling : tiff Bilder aus OSD
mariof am 24.02.2004 um 11:03 Uhr (0)
Hallo, wenn es darum geht den Inhalt des Viewports zu speichern, kann man sich auch einen Knopf in eine Toolbar legen, die der den Viewport oder einen Auschnitt daraus auf die Platte schreibt. Dazu ist ein Goody zu laden: (load capture_animation ) Dabei erhaelt man einen neuen Eintrag inder Werkzeugkiste: Capturing . (Anmerkung: Der Eintrag Capture Anim ist fuer das Capturing von Animationen der Relations). Hier kann man den Viewport bzw. den Ausschnitt definieren und ein Verzeichnis fuer die Bilder a ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Grafikkartenempfehlung für Creo ?
MC am 27.05.2011 um 09:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir werden noch dieses Jahr neue Hard- und Software beschaffen und stehen gerade vor dem Problem der Grafikkartenauswahl.Ich habe schon die Empfehlungen von PTC gelesen, allerdings wird dort wohl gerade auf die aktuellen Modelle der HP-Maschinen und Grafikkarten umgestellt und diese scheinen noch nicht verfügbar zu sein.Wir arbeiten mit Baugruppen mit bis zu 20000 Teilen (als pkg gespeichert ca. 100MB), allerdings idR. ohne Freiformflächen.Die Rechner selbst sind wahrscheinlich HP 8100er mit ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kanten/Kurve auf gekrümmte Fläche prägen
Patrick Weber am 15.04.2011 um 10:27 Uhr (0)
Da du doch sowieso eine Arbeitsebene mit deinem Logo zur Erstellung der 3D-Kurve brauchst, kannst du auch gleich auf die Fläche falten.Die 3D-Kurve macht in meinen Augen wenig Sinn. Mit ihr könntest du nur wieder diese Fläche erstellen, mit einer Arbeitsebene auf jede beliebige Fläche falten - bist also flexibler.Eine saubere Lösung für das 3D-Teil-Aufprägen ist mir nicht bekannt. Als Notlösung würde mir höchstens das Erstellen einer Arbeitsebene, die idealerweise auf eine plane Fläche gelegt wird, einfall ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Windows Explorer
Patrick Weber am 16.12.2010 um 18:03 Uhr (0)
(setf Pfadname (format nil "~a~a~a" "Pfad1" "projektnummer" "Pfad2"))Bitte mit Anführungszeichen! Du möchtest doch Strings (Zeichenketten) zusammenfügen. Es sein denn, Pfad1, projektnummer und pfad2 sind variablen, dann dürfen sie nicht von Anführungszeichen umgeben sein. Und wenn Backslash, dann bitte 2 davon oder ein Slash.Gleiches gilt für Nachfolgendes, du möchtest die Variable an den String "explorer" anketten, also musst du format verwenden.(OLI::SD-SYS-BACKGROUND-JOB (format nil "explorer ~a" Pfadna ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bogen messen / Bogen zeichnen
netvista am 21.06.2007 um 12:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Hi,es gibt aber einen eindeutigen Unterschied, an dem man erkennen kann, ob es sich um ein Bogenmass oder Winkel oder Abstandsmass handelt. Bei einem Winkelmass ist die Masshilfslinie immer orthogonal zur Masslinien und die Hilfslinien enden virtuell im Mittelpunkt des Kreises. Bei einem Bogenmass sind die beiden Masshilfslinien parallel zueinander und sind nicht orthogonal zur Masslinie. Normales Abstandsmass, hier sind die Masshilfslinien parallel und auch o ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blech Abwicklung in Drawing einbinden
ziegel-tom am 05.02.2004 um 14:11 Uhr (0)
Hi, hab da mal eine Frage. OSD 11.60D Wir habe hier im OSD kein Sheetadvisor sondern nur einen Menue Punkt Sheet, is eine Sonderanfertigung anscheinend. Habe nun mein Blechteil erstellt und habe eine Drawing erstellt. Jetzt moechte ich allerdings noch eine Abwicklung hinzu fuegen aber wie geht das. Ich kann zwar das Teil im OSD abwickeln und dann eine Ansicht hinzu fuegen, allerdings will dan die Zeichnung einen komplett Update und wenn ich den dann mache naja dann sind alle Darstellungen abgewickelt und w ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
der_Wolfgang am 28.05.2008 um 21:24 Uhr (0)
die sd-online-reference liefert: Zitat:AM_CREATE_DIM_SINGLE is a terminate action.It has the following input keywords: :AUTO value type: :boolean :AUTO_DIRECTION value type: :list (permanently INVISIBLE) :PARALLEL value type: :boolean :HORIZONTAL value type: :grouped-boolean :VERTICAL value type: :grouped-boolean :PARALLEL_TO ui type: :indicator-toggle-data calls subaction: SELECT with focus: *DIM-PARA+PERPEND-GEO-FOCUS* :PERPEND_TO ui type: :indicator-toggle-data calls subaction: SELECT with focus: *D ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : unbekanntes Symbol in der Strukturliste
Knuddel25 am 02.04.2009 um 10:44 Uhr (0)
Hallo zusammen,mir ist grade beim Reinladen einer Baugruppe ein mir unbekanntes Symbol in der Strukturliste aufgefallen. Siehe Anhang, erstes Bild; es geht um das Symbol oberhalb des Symbols für Exemplar, ähnlich einem Halbmond.Wer kann mir grad sagen, was es bedeutet? Habe in der Onlinehilfe geschaut, aber die entsprechende Seite hat sich verändert. Unsere Online-Hilfe wurde anscheinend auf eine neuere Version angepasst (siehe Anhang, zweites Bild. Da hatte ich ganz am Anfang mal Blätter ausgedruckt mit ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abstürze WIN10
NOBAG am 22.08.2019 um 09:09 Uhr (1)
Ich stehe hier im kleinen Grossraumbüro mit 7 CAD-Lizenzen und innerhalb von 24h stürzt das Creo ELements/Direct Modeling V19 bei drei verschiedenen User ohne Fehlermeldung ab (mindestens zweimal beim Fensterwechseln). Das ist eher ungewöhnlich für diese Software. Ich hatte seit mindestens einem Jahr keinen solchen Absturz mehr.Manchmal zickt das Ding beim Verschieben von Flächen an importierten Geometrien. Meistens lässt es sich retten. Ansonsten stabil wie ein Maulesel.Abstürze ohne Fehlermeldung kenne i ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Starteinstellung
BennoR am 13.01.2004 um 20:18 Uhr (0)
Hallo,danke für die Tips.unter UX ist der Hintergrund ja schwarz .. unter windoof werde ich das morgen mit dem Eintrag von Castell testen. Danke.Wenn wir schon mal dabei sind, nächste Frage:Aktives Teil ist ungenau, AE ist neu. Das später zu bearbeitende Teil ist aber genau. So wird bei uns meist gearbeitet. Es ist einfacher das Teil zu aktivieren, welches projeziert oder insbesondere geschnitten werden soll. Nun ist aber die STD Vorgabe "Auflösung" und damit wird die AE ungenau. Als Konsequenz würde das z ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |