|
OneSpace Modeling : Eingabefenster vergrößern
wenk am 24.12.2002 um 15:54 Uhr (0)
Hallo Markus, bei mir geht das nicht! Ich habe es genauso gemacht, wie Du es beschrieben hast. Bei mir kommt dann der Fehler Ungültiger Pfadname. Die Eingabezeile wird nicht in das Menüfeld übernommen. Gruß und frohe Weihnachten Manfred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eingabefenster vergrößern
clausb am 26.12.2002 um 12:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: Bei mir kommt dann der Fehler Ungültiger Pfadname. Die Eingabezeile wird nicht in das Menüfeld übernommen. Eventuell musst Du die Eingabe mit Anfuehrungszeichen einschliessen. Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eingabefenster vergrößern
wenk am 27.12.2002 um 14:57 Uhr (0)
Hallo claus, habe ich auch schon versucht. Es klappt trotzdem nicht. Gruß Manfred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eingabefenster vergrößern
clausb am 27.12.2002 um 16:41 Uhr (0)
Nun denn - kannst Du bitte GENAU beschreiben, was Du tust und welche Eingaben Du machst? So ganz habe ich das naemlich immer noch nicht verstanden... Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eingabefenster vergrößern
karl-josef_wernet am 27.12.2002 um 17:01 Uhr (0)
Hallo Manfred, moeglicherweise muss man, wenn man die Eingabezeile verwendet, den Teilenamen komplett mit Pfad angeben, die Fehlermeldung, die Du angeben hast, laesst darauf schliessen, d.h. z.b. "Baugruppe1hutzelfutzelteil" oder "hutzelfutzelteil". Mache ich die Eingaben im Gelben Feld, so wird, vorausgesetzt ich habe die Option "Automatisch Vervollständigen" aktiviert, automatisch ein "" vorangestellt. Kann es jetzt leider nicht nachvollziehen, aber wahrscheinlich wird die Eingabe aus der Eingabezeile al ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Protest zur Gewindeerstellung
mweiland am 17.12.2002 um 17:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Wolfgang Metzler: wenn ich das vorhandene Tool Maschining nutze zur Erstellung von Gewindebohrungen, so werden dort viel zu wenig DIN - Größen angeboten. Eigentlich geht´s problemlos, eigene Gewinde zu erstellen, einfach statt der vorgegebenen eigene Werte eingeben. Ich meine auch irgendwo im Forum mal gelesen zu haben, wie man die voreingestellten Auswahl-Tabellen erweitert, aber das musst Du selbst mal suchen, ich hab´s auf die Schnelle nicht gefunden. Zitat: W ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Protest zur Gewindeerstellung
RaRo am 19.12.2002 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, mit dem unten beschriebenen Fehler haben wir in unserer Version von SD (11.5 u. HP-UX) auch zu kämpfen. Zitat: Original erstellt von Wolfgang Metzler: Will ich z.B. nun eine M20 Durchgangsbohrung erstellen und geben alles richtig ein kommt die Fehlermeldung: LISP-Fehler: The keyword: TAP-RAD is not allowed. Der Fehler lässt sich nicht beheben, aber folgendermassen umgehen: Man trägt alle Werte für die zu erstellende Bohrung ein, bevor man die Gewindebohrung plaziert und festlegt ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schon wieder Ärger mit den Gewinden !?!
Wolfgang Metzler am 08.01.2003 um 15:33 Uhr (0)
hallo liebe Kollegen; zunächst allen Konstrukteuren ein gutes neues Jahr !! Nun zu meinem Problem! Ich will auf der Stirnfläche eines Zylinders im Zentrum eine Gewindebohrung einbringen. Diese lässt sich überall setzen nur nicht im Zentrum; ich meine exakt im Zentrum. Ich habe inzwischen schon vieles versucht! Es scheint unmöglich zu sein, eine Gewindebohrung genau in einen Kreis zu setzen. Wie bekomme ich ohne Wahnsinnsaufwand eine Gewindebohrung exakt in ein Zentrum ??? Hat hierzu jemand eine Idee oder s ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schon wieder Ärger mit den Gewinden !?!
FL am 08.01.2003 um 15:57 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, Ich weiss ja nicht genau was du schon alles versucht hast, aber ich beschreibe dir am besten einmal mein Vorgehen wie ich es mache. 1. Zylinder erzeugen 2. Arbeitsebene auf die Stirnfläche legen 3. Fläche projizieren 4. Gewindebohrung auswählen.Dann beim positionieren gleichzeitig Ctrl+Shift drücken und den projizierten Kreis anwählen, dann sollte das Gewinde genau im Zentrum liegen. Ich hoffe es hilft was Grüsse und so FL
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schon wieder Ärger mit den Gewinden !?!
woho am 08.01.2003 um 16:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Wolfgang Metzler: Ich will auf der Stirnfläche eines Zylinders im Zentrum eine Gewindebohrung einbringen. Diese lässt sich überall setzen nur nicht im Zentrum; ich meine exakt im Zentrum. Ich habe inzwischen schon vieles versucht! Es scheint unmöglich zu sein, eine Gewindebohrung genau in einen Kreis zu setzen. Wie bekomme ich ohne Wahnsinnsaufwand eine Gewindebohrung exakt in ein Zentrum ??? Ich weiss nicht, wo das Problem liegen soll. Beim Erstellen einer Gewindebo ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schon wieder Ärger mit den Gewinden !?!
Wolfgang Metzler am 08.01.2003 um 16:34 Uhr (0)
Hallo Fl, hallo WoHo, vielen Dank für Eure schnelle Antwort. Das hab ich natürlich selbst schon ausprobiert! Das Problem ist, daß ich eine nicht vorhandenes Gewinde nehmen muß!! Ich hab eine Welle Durchmesser 100 und muß stirnseitig eine Gewindebohrung M 48 einbringen. Ausserhalb der Mitte geht das, aber das System will einfach nicht die Mitte eines Kreises von einer AE nehmen. Durch Euren Hinweis bin ich nun selbst darauf gekommen und es funktioniert. Es ist wie folgt: ich hab auf die Stirnfläche eine A ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile positionieren
Jörg Reutter am 08.01.2003 um 11:45 Uhr (0)
Hallo, mich ärgert beim Positionieren von Teilen immer wieder, daß man nicht an zwei Achsen ausrichten kann. Es ist doch meistens so, daß Teile mit zwei oder mehr Schrauben befestigt werden. Hat hier jemand eine Lösung parat? Viele Grüße und ein gutes neues Jahr an alle Jörg
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Massenberechnung spielt verrückt
Thomas Hagspiel am 08.01.2003 um 16:35 Uhr (0)
Hall, Wenn man bei "Teileigenschaften", "Masse" mehrere Teile auswählt stimmt das Berechnungsergebnis nicht. Die Gesamtmasse ist größer als die beiden einzeln ermittelten und addierten Massen der Bauteile. Kommt das jemandem bekannt vor? Und kann man dagegen etwas machen (will ich doch sehr hoffen)? Gruß Thomas PS: Win2k mit OSD 11.0 Studentenversion
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |