|
OneSpace Modeling : Automatischer Plot
Hartmuth am 27.09.2002 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Mirko, Wenn es Dir um die Zeichnungen im Annotation geht kannst Du den Batchplotvorgang komplett nach ME10 auslagern wo es viel einfacher zu machen ist. Voraussetzung ist allerdings das die Zeichnungen Blattweise mit der Funktion "Speichern Blatt" gespeichert wurden. In der aktuellen ME10-Version (Rev.11 läuft mit dem OSD-11 Passwort) gibt es einige neue Befehle, mit denen man Blattformat, Blattausrichtung usw. direkt an den Druckertreiber übergeben kann und somit den manuellen Druckertreiberdialog u ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kanten aufprägen mit jpg, tif etc. möglich?
woho am 04.11.2003 um 09:27 Uhr (0)
Hallo Heiko, selbst wenn es moeglich waere, ein Bild auf die Oberflaeche zu bringen denke ich, dass Du mit dieser Funktion keine Freude haettest, da Du keine Moeglichkeit hast, die Groesse dieses Bildes auf der Oberflaeche anzupassen. Es gibt zwar einige Rendering-Moeglichkeiten in OSDM, fuer einige schoene Bilder reicht das. Aber wenn es etwas Professionelles sein soll (muss), dann gibt es bessere Werkzeuge dazu. Zur urspruenglichen Frage: Das Problem ist, dass bei pixel to vector jedes einzelne Pixel als ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : NC Datenübergabe
Tommy am 10.02.2004 um 12:46 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir haben in unserem Hause folgendes Problem : Aus dem SolidDesigner/sheet metal via Annotation wird per Makro das Part upside , welches immer die Geometrie des Zuschnittes enthält, separat in einem File gespeichert. Dieses Vergfahren hat sich bei uns bewährt und automatisiert die Erstellung dieser Zuschnittgeometrie. Aufgrund relativ vieler Aluminiumteile haben wir 2 CNC Stanzmaschinen (Trumpf mit TOPS 300) im Einsatz. Wird nun z.Bsp. im 3D ein Rohr durch ein Blechteil geführt und die ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
Klaus Lörincz am 01.09.2003 um 08:21 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich war nun 2 Tage nicht zu erreichen - Jetzt aber ne Antwort. Im Intergratiion Kit (Sehr Gute Lektüre - auch für Euch) gibt es so etwas - quasi offiziell. Alle aktiven Teile können mit : (sd-inq-vp-drawlist-objects vport) ausgelesen werden. vport ist der Name des Fensters welcher auch noch interaktiv ausgelesen werden kann. Somit kann der letzte Fenster Teile = aktiv Stand folgendermaßen fixiert werden: 1) Variable festlegen in der die Teileliste gespeicher werden soll (defvar sco: ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
Creo Elements/Direct : Modeling mit 4k Monitor
lix b am 31.07.2025 um 13:45 Uhr (1)
Mahlzeit!Der entscheidende Hinweis lautet "benutzerdefinierte Skalierung"Wir nutzen schon seit Jahren größtenteils 43" Bildschirme mit 4K Auflösung. Durch die Skalierung entfällt der Nachteil das alles zu klein wird. Man muss bei Windows nur aufpassen, dass es 2 unterschiedliche Skalierungseinstellungen gibt.1. Anzeigeeinstellungen (System = Bildschirm)Unter dem Punkt "Skalierung" kann man seinen gewünschten Wert einstellen und der Effekt tritt sofort ein. Für moderne Apps wie Office und Co. unterstützen d ...
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
OneSpace Modeling : Assembly : Körper an Spline bewegen
woho am 12.07.2004 um 21:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Bredehorn: Klappt mit der Methode ganz gut... Allerdings blähen sich die Formel und Bedingungen bei komplexeren Vorgängen sehr auf... Deshalb meine nächste Frage: Kann ich in einer Parametertabelle auch logische Verknüpfungen wie if-then-else einbringen ??? Logische Verknuepfungen kann man anstatt eines Wertes fuer variable Groessen definieren (if-then-else). Ob das allerdings auch in den Parametertabellen funktioniert, weiss ich nicht. Es stellt sich jedoch die Frage: ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Benennung von Pseudo-Baugruppen ändern
netvista am 18.09.2006 um 11:20 Uhr (0)
Hallo,In den DateienSDSITECUSTOMIZEDIRsd_browser_views.lspundSDSITECUSTOMIZEDIRModelManagermm_browser_views.lspundSDSITECUSTOMIZEDIRsd_browser.lspsollten jene Abschnitte gesucht werden,in denen steht: (oli:sd-create-browser-view"DEFAULT"...bzw.(oli:sd-create-browser-view "SolidPower"... Dort sollte nach dem Eintrag:title "Standard"bzw.:title "SolidPower Normteile"die Zeile:derive-virtual-title-from-child tangefuegt werden. Dadurch werden statt der Modellnamen in diesen Browsern jeweils die Teilenamen angez ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Befehle im Kontextmenü beenden sich nach Auswahl
Markus Kuehl am 08.05.2009 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Thomas,ja, das ist eine Besonderheit vom Kontextmenue.Es sind unterschiedliche "Actions" definiert, jenachdem von wo man das Kommando aufruft. Wenn Du z.B. in %INSTALLDIR%/personality/sd_customize/sd_avail_cmds.cmd nach "Delete 3D" suchst, dann ist dort eine ":context-action" definiert, die leicht anders ist als die ":action". Genau diese context-action wird benutzt, wenn man das Kommando vom Kontextmenue aufruft. Bei "Delete 3D" war es explizit so gewuenscht, dass nur das selektierte Element geloesc ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Lade- Speicherzeit mit umfangreichen Arbeitsebenen zB. Elektronik-Layout
Fahrzeugbauermeister am 15.09.2015 um 12:40 Uhr (1)
Also das liegt nicht nur an der Profilerkennung. Generell setzt sehr viele Geometrie auf einer Arbeitsebene die Performenc des Systems herab. Beim dynamischen Bewegen und auch beim Speichern und Laden geht das richtig in die Geschwindigkeit.Das Problem, das man eben hat, ist, dass man eben von extern 2D-Zeichnungen bekommt auf die man dann 3D-Geometrie konstruieren muss.Wenn dann diese Zeichnungen sehr sehr groß sind, dann muss man möglichst viel löschen und nachbearbeiten um noch vernünftig arbeiten zu kö ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Befehle im Kontextmenü beenden sich nach Auswahl
der_Wolfgang am 14.05.2009 um 18:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus Kuehl:Diese "Available Command" Definitionen kann man in das eigene Corp/Site oder User "Available Commands" File kopieren (Gruppen und Applikations Definition nicht zu vergessen) und kann dann dort die gewuenschten Aenderungen machen.Die XX_avail_cmds files folgen auch dem SD/CORP/SITE/USER concept. Es ist also empfehlenswert in der USER/module/xx_avail_cmds Datei nur die sachen drin zu haben, die man tatsaechlich so (haendisch) aendern muss.Anbei ein kleines aber volls ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vereinzelt verdeckte Linien anzeigen lassn?
woho am 25.08.2003 um 16:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: Ich hatte nicht von einem Problem gesprochen - Es ging um Zeit (Berechnungszeit) und/oder einen unterschiedlichen Prozess, der je nach Anforderungen ja auch der "Richtige" sein könnte. Dass es machbar ist steht sowieso ausser Zweifel. Rein prinzipiell koennte man auch schon einiges mit Makros erschlagen. Info auf Flaechen oder Teile. Zeichnung mit verdeckten Kanten berechnen. Alle Elemente, die verdeckt sind und keine Info haben auf schwarz (oder loesche ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: angrenzende Baugruppen/Teile eigener Strichart/Strichstärke darstellen?
der_Wolfgang am 11.04.2005 um 20:06 Uhr (0)
Hallo Benutzer1, ( was fuer ein name, nachdem dieses Forum schon zig Jahre existiert ) so was gab es schon mal in etwas abgewandelter Form in diesem Forum. Such halt mal. Allerdings ist die Definition angrenzend etwas vage. Also das Thema was ich kenne war, das mal einer Teile spezifisch die Linienattribute setzen wollte. Das geht aber nur ueber einen Nachbrenner , der nach dem View update die View noch mal teileweise durchnudelt und dir Farben etc neu setzt. Performance-Einbußen inklusive. Hast Du ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3
Seele am 15.05.2016 um 13:13 Uhr (1)
Mit dem Befehl (oli::sd-destroy-thread FLAECHE) können die Gewindeinformationen eines Gewindes gelöscht werden, ohne die 3D-Geometrie zu verändern.Die Variable FLAECHE beinhaltet die Fläche.Die dazugehörige 3D-Notiz bleibt jedoch bestehen.Jetzt gibt es verschiedene Befehle die diese 3D-Notiz löschen könnten z.b.doc3d_delete_anno oder delete_custom_feature :any_category :display-ui :with_geo :offManuell gestartet, kann ich bei beiden Befehlen die Fläche anklicken und die 3D-Notiz verschwindet.Da ich diese F ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |