|
OneSpace Modeling : Bedienoberfläche
Goedri am 31.01.2003 um 13:58 Uhr (0)
Zitat:"Frage : Wenn man die benutzerdef. Iconleisten nicht in der Registry abgespeichert hat, sondern als Customize-Files im Profil-Verzeichnis stehen hat, habe ich festgestellt, dass der OSD beim Neustart die Positionen nicht merkt und die Leisten wahllos positioniert. Ist das nur bei mir so oder hat da jemand auch diese Erfahrung gemacht ?" Hallo Rolf, Das Problem hatten wir auch. Siehe Beitrag von 06.03.2002 auf Seite 12 von Hr. P.Brack. Wenn du die angegebenen Schritte von Hr.Markus Kuehl durchführst, ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
andreas_hh am 30.01.2003 um 11:40 Uhr (0)
Die Erfahrung von -edgar- mit der "zerschossenen" Zeichnung habe ich auch schon gemacht. Leider funktioniert der Tip von -Walter G.-mit dem Behälter bei mir auch nicht, vielleicht habe ich aber auch etwas nicht beachtet. Gibts noch einen Trick? Der Hinweis mit der Zeichnungszuordnung als Variante an die BG hängen funktioniert leider nur bedingt. Wird die ursprünglice Position des 3D Teil geändert (aus der Ebene gedreht), verlieren bei der Aktualisiereung die Bemaßungen ihren Bezug. Wenn das Teil nur in X,Y ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
mweiland am 30.01.2003 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Andreas, die im Behälter befindlichen Teile müssen explizit in der jeweiligen Ansicht eingeblendet werden, von alleine kommen die nicht. Zweite Sache zur Behälterproblematik: Ich habe hier zwei Rechner, auf dem etwas älteren, schwächeren Modell wird nach eingeblendetem Behälter-Inhalt die Aktualisierung mit schrecklichen Fehlermeldungen abgebrochen, am neuen PC hat´s bisher immer geklappt. Es könnte sich also (wie wahrscheinlich bei mir) um ein Hardware (grafik-)problem oder auch Einstellungsproblem ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
karl-josef_wernet am 30.01.2003 um 23:32 Uhr (0)
Hi Edgar, irgendwie finde ich das schon logisch, dass man an ein Teil keine Baugruppe haengen kann. Oder kann man das bei einem PPS-System wie SAP. Meines Wissens kann man nur dokumente dranhaengen, bzw. eine dokumentenstueckliste, und nichts anderes stellt ein Behaelter dar. Wenn ich mich nicht allzusehr taeusche ist, war bei der Entwicklung von OSD(SD) doch der Grundgedanke, ein Werkzeug zur Verfügung zu stellen, was so funktioniert, wie dann auch gefertigt werden kann. kjw ------------------ kjw
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
edgar am 31.01.2003 um 07:54 Uhr (0)
Ok, ein Schalter am Behälter, wo ich selber entscheiden kann, ob der Behälter im Verborgenen bleibt oder nicht, wäre auch völlig ausreichend. Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
Dieter Kotsch am 02.02.2003 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Mein aktueller Kenntnisstand ist folgender. Behälter werden in der Ansichtserstellung nicht berücksichtigt. Den Behälterinhalt kann man sich aber über das Teile verwalten-Menü einblenden. In einem Behälter kann man sich aber auch eine Baugruppen ablegen. Viele verwenden den Behälter für weitere Infos zu einem Teil oder Baugruppe welche nichtdirekt Stücklistenrelevant (z.B. Anbauteile) sind oder um Einbauzustände zu verwalten. Gruß Dieter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD-Loftproblem
karl-josef_wernet am 03.02.2003 um 21:39 Uhr (0)
Hi Manfred, gehe ich recht in der Annahme, dass Du 2 Profile (innen und aussen) hast. Wenn ja, musst du auch darauf achten dass beim Innenprofile die gleiche Anzahl Punkte vorhanden sind. Moeglicherweise musst Du das Innenprofil auch verbinden. Waere es nicht sinnvoller, nur mit dem Aussenprofile zu arbeiten und dann ueber den Schalen-Befehl mit Oeffnungen oben und unten das Hohlprofile auszuarbeiten? KJW ------------------ kjw
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD-Loftproblem
wenk am 04.02.2003 um 08:37 Uhr (0)
Hallo Karl-Josef, vielen Dank für die schnelle Antwort. Deine Hinweise waren alles Volltreffer. Die Punkte hatte ich schon richtig eingeteilt, aber das Innenprofil nicht verbunden. Der Hinweis mit der Schale und den zwei Öffnungen war sehr nützlich. Ohne die Hilfe von den kompetenten Anwendern im Forum wäre ich ziemlich aufgeschmissen. Wenn ich mich mit der CC-Online Hilfe herumplage ist der Herzinfarkt näher als der Erfolg. Langsam habe ich den Eindruck, daß das Einzige was an den "modernen" CC- Produkte ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formschräge und Farbe
baumgartner am 03.02.2003 um 11:41 Uhr (0)
hallo zusammen, stehe ich auf dem Schlauch oder geht s einfach nicht: Ich mache Entformungsschrägen und möchte diese gleichzeitig einfärben. Im Moment muss ich dabei zweimal die Flächen wählen. Das könnte doch mit einer Wahl gehen. Dank in voraus ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formschräge und Farbe
Gero Adrian am 03.02.2003 um 13:55 Uhr (0)
Moin, in einem Aufwasch geht dies nicht wenn Du aber diese Flächengruppe öfters brauchst, würde ich ein Feature (DefFormElement) draus machen, welches Du dann selektierst Grüßle Gero
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formschräge und Farbe
mweiland am 03.02.2003 um 14:22 Uhr (0)
Hallo, gehe ich recht in der Annahme, dass Du bei einem komplexen Formteil gerne auf den ersten Blick wissen willst, welche Flächen denn nun eigentlich schon formgeschrägt sind und welche nicht (das Problem hab ich auch ständig)? Da arbeite ich immer mit der Bezugsanalyse, und zwar unter Verwendung der Häkchen in "Silhouetten" und "Trennung - Ergebnis behalten". Dann werden alle Flächen des Bauteils entsprechend der Formschrägung eingefärbt und behalten auch danach diese entsprechende Farbe. Dann kannst Du ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formschräge und Farbe
mweiland am 04.02.2003 um 10:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von DiStolpmann: Noch ein evt. hilfreicher Trick dazu: - BezAnalyse wie beschriegben Starten - auf Abbrechen klicken - auf Schritt wiederherstellen klicken = Das Teil wechselt dauerhaft in den BezAnalyse Modus und aktualisiert die Farben automatisch nach jeder Änderung. Hallo, Dieter, das funzt ja bestens!!! Du wirst Dich vor Unities kaum noch retten können! Vielleicht sollte CC diesen "bug" mit einem Ausschalter versehen, und als grosse Neuerung in V12 bringe ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul für Normteile?
ente am 03.02.2003 um 10:51 Uhr (0)
Hallo FritzK, ich habe das Modul von Techsoft Rand im Einsatz(Solid Power) und bin damit ganz zufrieden. Das bekommst du bei RAND Technologies. oder unter www.techsoft.at. Hatte damals(unter SD8) noch die SolidLib von CoCreate getestet und war damit nicht zufrieden. Evtl. ist die neuere besser. Ein ganz gutes Modul ist auch Cadenas(Part Solution). Hier must du halt die Exportfilter dazu kaufen(Gibt es eigentlich für alle bekannten CAD-Programme) Viele Grüße ENTE
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |