|
OneSpace Modeling : Grafikkarte ATI Fire GL 8800
Otto Kaiser am 22.04.2003 um 15:35 Uhr (0)
Hallo, wir haben hier 3 Rechner mit Ati Fire GL 8800 laufen. 1x P 3 850 MHz mit NT 4.0 2x P 4 2,66 GHz mit W2K und OSDM 11.60B. Mit der mitgelieferten Treibersoftware lief OSDM nicht ! Erst durch die aktuelle Software 3030 für NT bzw. W2K vom Internet läuft OSDM ausgezeichnet. Viele Grüße aus Niederbayern ------------------ www.telex.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : DMS Datei
Hartmuth am 22.04.2003 um 09:35 Uhr (0)
Bisher konnte ich auch noch keine Dokumentation dazu finden. Deshalb habe ich mir die für mich wichtigen Parameter, deren Wirkung mir bekannt ist, selbst dokumentiert. Die Beispieldatei ist angehängt. Es sind nicht alle Parameter, aber vieleicht reicht es dir ja. Eventuell kennst Du oder ein anderer noch die Bedeutung des einen oder anderen undokumentierten Parameters und kannst die Beispieldatei entsprechend ergänzen. Sie ist übrigens aus Gründen besserer lesbarkeit nicht korrekt formatiert und kann desha ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : DMS Datei
Marc Bräuninger am 26.04.2003 um 12:30 Uhr (0)
Hallo zusammen, @Hartmuth: deine beiden Beiträge waren sehr hilfreich!!! Was meinst Du mit nicht korrekt formatiert. Die DMS-Datei oder die Kommentare? Gerade mit den Koordinatenbemaßungen hatte ich zu kämpfen... Gruß Marc [Diese Nachricht wurde von Marc Bräuninger am 27. April 2003 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : DMS Datei
Hartmuth am 27.04.2003 um 13:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Marc Bräuninger: Was meinst Du mit nicht korrekt formatiert. Die DMS-Datei oder die Kommentare? Gerade mit den Koordinatenbemaßungen hatte ich zu kämpfen... Mit "nicht korrekt formatiert" meine ich die Datei ansich. Wenn man versucht sie direkt einlesen erscheint eine Fehlermeldung. Sie ist als Vorlage um die eigene "am_dimension.dms" anzupassen gedacht. Der für die Koordinatenbemaßung zuständige Parameter ist beschrieben. Man kann damit die verschiedenen verfügbaren ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_customize
Marc Bräuninger am 26.04.2003 um 12:35 Uhr (0)
Hallo zusammen, habe folgende Konfiguration auf einem Rechner: Windows NT4 (SP6) und OSD 2002 und OSD 2002+ installiert. Jetzt habe ich für beide Versionen die gleiche am_customize-Datei verwendet (dort habe ich die Linienarten und Farben, sowie Zeichungsrhamen hinterlegt) und dann passiert folgendes: Im OSD2002+ funktioniert s und im OSD2002 bekomme ich eine Fehlermeldung (erkennt den Ausdruck SOLID nicht, für die Linienarten). Und jetzt kommt der große Knaller: bevor ich OSD2002+ installiert hatte lief ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewinde fertigen und kopieren = Probleme
3D-Papst am 29.04.2003 um 09:12 Uhr (0)
Hallo, ich hab ein etwas kompliziertes Bauteil (ähnlich schweizer Käse) mit vielen Stufenbohrungen + Gewinden. Damit ich jetzt nicht jede Bohrung + jedes Gewinde einzeln zeichnen muss hab ich mir ein Werkzeug gemacht mit welchem ich dann subtrahieren möchte. Auf diesem Werkzeug ist ein Aussengewinde M27x1,5, welches ich mit dem Fertigentool vom OSD erstellt habe. Nun mein Problem: Ich kann dieses Werkzeug mit Aussengewinde nur 1x in meinem Bauteil benützen. Wenn ich es dann nochmals benützt habe verschwind ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewinde fertigen und kopieren = Probleme
3D-Papst am 02.05.2003 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, bin momentan nicht im Geschäft und kann deinen Tipp testen. Melde mich am Montag nochmals. Du hast das Problem richtig erkannt. Mit Hilflinien meine ich die gelben Linien, die das Gewinde anzeigen. Die die manm anklickt um ein Gewinde im Schnitt zu bemassen. Beim 1. subtrahierten sind sie da, beim 2. subtrahieren sind sie am 1. Loch weg und dafür am 2. da. Beim 3. subtrahieren sind sie am 3. da aber am 2. Loch wieder weg etc. etc. Als ob das von mir erstellte Werkzeug nur 1x funktioniert. E ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formate bei Download-Teilen ...
Soeri am 06.05.2003 um 11:41 Uhr (0)
Hi an alle Hab das Forum gerade entdeckt und muss es doch gleich mal nutzen Hab ein Normteil bei web2cad.de runtergeladen, und zwar in allen moeglichen Formaten iges, step, lsp ... kann aber leider alle Dateiformate nicht reinladen hat da schon jemand einen Kniff gefunden help please ... Sören
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formate bei Download-Teilen ...
mweiland am 06.05.2003 um 12:29 Uhr (0)
Hallo Sören, was meinst Du damit, Du kannst iges / step nicht reinladen? Findest Du den Knopf für den Import nicht oder erkennt das Programm den Inhalt der IGES-datei nicht? 1. Häkchen unter Anwendung/Module bei Iges/ Step müssen natürlich gesetzt sein, dann kannst Du ganz einfach unter Datei laden/Dateityp Iges bzw. step einstellen. Dort findest Du dann auch .lsp - das sind allerdings Makros, die sich nach dem Laden unter Werkzeuge/Werkzeugkiste wiederfinden, darin ist dann irgendwie das Normteil versteck ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formate bei Download-Teilen ...
Soeri am 06.05.2003 um 12:41 Uhr (0)
@ Martin Haken sind gesetzt gewesen Fehlermeldung ist einfach, das er die Datei nicht mit den Verfahren Pakete, 3D-Exemplardaten und Universal-MI reinladen kann ich lad sonst ja auch alle Sachen einfach nur ueber Datei oeffnen rein Gruss Sören
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formate bei Download-Teilen ...
Soeri am 06.05.2003 um 12:51 Uhr (0)
nochmal kurz an alle hab gerade herausgefunden, an was es gelegen hat hab die Datei vor dem runterladen umbenannt damit sie zu meinem Ordnersystem passt ;o) somit erkannte das Programm die jeweilige Dateiendung iges, step, lsp, ... nicht mehr viele Gruesse Soeren
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formate bei Download-Teilen ...
Hartmuth am 06.05.2003 um 17:19 Uhr (0)
Noch ein Tipp: Wenn es funktioniert solltest Du die ".lsp"-Dateien verwenden. Da werden die Teile per Makro direkt im OSM erzeugt und es kommt zu keinen Import- oder Genauigkeitsproblemem weil es sich damit um Original-OSM-Teile handelt. Leider sind aber nicht immer alle dieser Makros so perfekt getestet wie es sein sollte und sie bleiben beim Erzeugen der Geometrie irgendwo hängen. ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anleitung surfacing
hunter78 am 07.05.2003 um 12:45 Uhr (0)
hallo suche kurzanleitung für das surfacing modul. da ich mit der onlinehilfe von SD leider nicht viel anfangen kann. Danke und gruss
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |