|
OneSpace Modeling : Annotation - Maßlinie + Text färben mit Lisp?
3D-Papst am 04.06.2003 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Walter, hmmmm...da trennt sich halt die Spreu vom Weizen, will sagen der Moderator vom Newbie. Ich finde bei mir lokal nur die Datei am_dim.m und sonst nix. Das mit dem Sequenz aufzeichnen funzt bei mir auch nicht, da ja Bildschirmklicks drin sind, siehe: (GPNTDOCU -364.18612632995735 264.27081019288067 "Annotation") :color_rgb :color 65535 :done complete am_modim_unit :dim_list cancel am_modim_common_text :dim_list (DOCU: OCU-PROCESS-DIRECT-PICK -365.70250358968678 263.96753474093475) (GPNTDOCU ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Maßlinie + Text färben mit Lisp?
Walter Geppert am 04.06.2003 um 13:41 Uhr (0)
Tja, diese interaktiven Geschichten werden immer wieder angepriesen, mir gefällt das auch nicht wirklich, ist aber die einzige Möglichkeit, ohne Lisp-Kenntnisse Erweiterung der Benutzeroberfläche vorzunehmen. Ich persönlich bevorzuge die "harte" Tour über einen Editor und entsprechende Strukturierung der Startverzeichnisse. Das geht in OSD wirklich gut und ist zentral für alle Mitarbeiter administrierbar. Im konkreten Fall mit "Bemassen"-"Vorgaben-"global"-"Norm" einen neuen Bemassungstil "MEINSTIL" kreier ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Maßlinie + Text färben mit Lisp?
3D-Papst am 04.06.2003 um 14:35 Uhr (0)
Ich komm wohl immer noch nicht klar damit. Unser Admin meinte dass es evtl. Probleme geben könnte wenn ich mit dem neuen Stil in cyan z.B. eine Kettenbemaßung ändern will. Abgesehen davon bekomme ich es auch nicht gebacken , ist auch viel zu heiß heute!! Ich warte eben noch bis es mal vielleicht doch n Lisp gibt dazu. Die Idee mit Anno osd.cad.de noch "aufzuwerten" find ich im Prinzip gut, doch wer sollte das machen? Ich hab von Anno eigentlich noch weniger Ahnung als von Lisp, quasi 0 Wissen vorhanden. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindedarstellung
Hartmuth am 26.05.2003 um 11:05 Uhr (0)
Hallo Thomas, Ich habs mal ausprobiert - und es klappt bei mir ganz prima. Egal ob Seitenansicht oder Draufsicht es wird immer nur M8 bemasst. Deshalb liegt es warscheinlich nicht an deinen Gewindemakro. Welche OSM-Version verwendest Du den? Und hast Du eventuell die Bemassungseinstellungen im Annotation angepasst? ------------------ Grüße Hartmuth [Diese Nachricht wurde von Hartmuth am 26. Mai 2003 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindedarstellung
Hartmuth am 26.05.2003 um 12:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von tdoerner: Gibt es vielleicht einen "Schalter" zum Standardmäßigen abschalten der Bem-Fixes??? Der Postfix, um den es Dir warscheinlich geht, lässt sich erst nach dem Anklicken der beiden Bemassungspunkte über das Häckchen deaktivieren. Bei mir bleibt das Feld für den Postfix aber leer. Damit muß das Häckchen auch nicht entfernt werden. Ansonsten habe ich mit 11.60D gestestet. Aber das sollte keinen Unterschied zur 11.60B machen. ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindedarstellung
Walter Geppert am 27.05.2003 um 09:59 Uhr (0)
Ich habs mit 11.60B getestet und habe auch die ganz normale Bemassung "M8". Wenn man sich die erzeugte Zeichnung im ME10 ansieht, findet man unter anderem die Info SD_F: "gewinde_118.515823":SOLLIB-THREAD:"#1@OUTER@8@6.8@1.25@0,0,0@45,0,0" and den Zylinderflächen. Wieso die allerdings ausgewertet und als Postfix mitgegeben wird, konnte ich nicht nachvollziehen. Am Makro kanns nicht liegen, SD-DEFINE-THREAD verwenden wir genau so. Ein paar Programmier-Tips am Rande: Ein (in-package :custom) oder (in-pa ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text in Annotation automatisch erstellen
tdoerner am 27.05.2003 um 12:45 Uhr (0)
Hallo schon wieder , habe ein erneutes Problem, ich muss in Annotation (11.60B) einen Text generieren der mit diesem BALLOON -Attribut versehen ist, und auf der Zeichnung zu der richtigen Ansicht platzieren. Habe folgenden Ansatz: a) Text- Voreinstellungen z.B. (am_text_settings :size 5 :adjust 1 :frame BALLOON :ratio 1 :linesp 2.2 :color 65280) b) jetzt kommt s, ich hätte mir gedacht mit (am_create_text wner am_geo_set_domain ???variable der ansicht??? :docu Variable2 ) geht s, aber es geht ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text in Annotation automatisch erstellen
Walter Geppert am 27.05.2003 um 14:33 Uhr (0)
Hallo Thomas, programmieren in Annotation ist ein ziemlicher Horror Die Online-Doku hat ordentliche Schwächen, auch mit dem Aufzeichner kommt man nicht immer auf die Syntax. Die Verwendung von Vektoren und Punkten ist mit ME10 nicht zu vergleichen und ingesamt steht man vor einem lustigen Wirrwarr aus Lisp, OSD-Commands, Integration-Kit-Funktionen (sd-XXX) und ME10-Makros. Zum konkreten Fall: Ich setze den Besitzer immer vorab als DEFAULT: (oli::sd-am-set-default-owner :geo :2dview Ansicht ) Diese Z ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text in Annotation automatisch erstellen
tdoerner am 01.06.2003 um 14:44 Uhr (0)
Tja, ermal danke für die Antwort, aaaber, ich komm einfach nicht weiter. Habe versuch das alles mal in ein makro zu packen, aber ohne den geringsten erfolg. Vorgehensweise zum Text erstellen in Annotation ist doch: a) Hauptmenue - Text - Text erstellen b) Ansicht auswählen c) Text eingeben d) positionieren könntest du mir vielleicht die vorgehensweise mit deinen commands aus annotation in einem kleinen makro zeigen, quasi mir auf den Weg helfen?? Gruß Thomas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Frage zur SolidLibrary, Gewinde löschen?
Heiko Engel am 06.06.2003 um 07:33 Uhr (0)
Moin moin, habe ein etwas komplexes Teil mit einigen Außen- und Innengewinden (erstellt mit der SoldLibrary). Nun kommen Änderungen Manche der Gewinde werden in der Strukturliste als defekt (rot) gekennzeichnet, andere stehen noch in der Liste sind aber am Teil nicht mehr zu sehen. Wie kann ich solche Gewinde löschen, da ich sie neu aufbauen möchte!? Gruß Heiko ------------------ Tipps, Tricks etc. rund um den OSD http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Daten FIAT Ducato
Heiko Engel am 06.06.2003 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Stephan, weiß nicht genau wie ein Ducato aussieht, aber hier http://www.3dcafe.com/asp/veh_pics.asp könntest du evtl. fündig werden. Was es bei www.3dcafe.com nicht gibt, gibt es eigentlich fast nirgendwo. Ich würd auch mal bei Fiat direkt anfragen, hilft evtl. auch. Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflistung aller Teile im Paket
jantweiler am 22.05.2003 um 13:33 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe das Problem dass ich in einem umfangreichen Paket mit vielen Normteilen (Leider nicht aus einer Bibliothek)herausfinden will ob und welche Teile eine falsche Dichte haben. Jetzt möchte ich nicht jedes einzelne Teil aktivieren um dann über TeileVorgabenDichte nach zu sehen. Gibt es eine Möglichkeit sich alle Teile mit seinen Eigenschaften tabellarisch aufzulisten? So dass ich dann auf einen Blick in der Spalte Dichte sehen kann was los ist. Wir hatten nämlich den Fall das einzelne ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflistung aller Teile im Paket
jantweiler am 23.05.2003 um 07:40 Uhr (0)
Guten Morgen, erst mal vielen Dank, das hilft uns schon sehr weiter. Allerdings muss man dann wissen nach welcher Dichte man sucht. Gibt es nicht doch eine Möglichkeit alle Dichten von allen Teilen auf einen Blick zu bekommen. Ich weiss, den kleinen Finger habe ich schon, und will noch die ganze Hand. ------------------ Gruß Jörg Antweiler
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |