|
OneSpace Modeling : Fehler in Makro Bohrtabelle / Koordinatentabelle
der_Wolfgang am 31.03.2008 um 19:33 Uhr (0)
Zitat:Auf der Hilfeseite steht ja, dass es bis v14 laufen soll.bis 14 heisst ja nicht das es mit 13 laufen *muss* [off topic]Die DSL provider schreiben auch alle bis 16.000, aber garantieren tun sie (in aller Regel) nicht mal ne 1000er Verbindung![/off topic]------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Passungen im 3D-Modell
Nachtigaller am 23.05.2012 um 11:17 Uhr (0)
Ja das hab ich mir auch schon mal überlegt. Leider hilft mir das nicht, da ich die genaue Angabe zur Passung brauche. Das Problem ist folgendes: Die Passungssysteme überlege ich mir ja schon beim Konstruieren. Wenn dann aber 1-2 Monate später die Zeichnungen erstellt werden, muss ich das quasi alles noch mal machen. Die Passungen irgendwo separat zu notieren (bsp. Excel) ist aufgrund der vielen unterschiedlichen Teile und Baugruppen nicht möglich, zumal ich die Zeichnungen meistens nicht selbst anlege. Die ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D - Library
RobbiRob am 11.08.2006 um 10:30 Uhr (0)
Zitat:In OSD13/14 kann man sich unter Bearbeiten - Benutzeroberflächenvorgaben Registerkarte "Anpassungen" "Verzeichnisse anzeigen" die Verzeichnisse anzeigen zu lassen, in denen OSD überall sucht.So, das habe ich getan und das Ergebnis lautet:Benutzer-Anpassungsverzeichnis: C:/Dokumente und Einstellungen/Robert/Anwendungsdaten/CoCreate/OSD_Modeling/13.00Site-Anpassungsverzeichnis: Nicht gesetzt.Corp-Anpassungsverzeichnis: Nicht gesetzt.OneSpace Designers Standard-Anpassungsverzeichnis: F:/Programme/CoCre ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Keine Symetrieachsen bei geschnittenen Bohrungen
der_Wolfgang am 08.08.2007 um 01:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wenk:habe beide auf :ON gesetzt keine ReaktionAlso wird das abgeaenderte profile noch ueberschrieben, oder kommt anderweitig irgendwie nicht zum Zug. Zitat:Versuchsweise eine Linienfarbe geändert System reagiert richtigDie Farbe wird aber nicht ueber ein View-Profile definiert. Der "Vergleich" hinkt also etwas (bzw. ist gar keiner, ÄpfelBirnen, auch wenn beides Obst ist.. und doch kann mal das eine schmecken und mal das anderen oder eben auch nicht).------------------Seamonke ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Baugruppe als einzelne Steps speichern
NOBAG am 14.08.2015 um 17:20 Uhr (1)
Hallo zusammen,leider funktioniert das tolle LSP mit der V19 nicht.Könnten die Herren mit entsprechenden Fähigkeiten bitte das LSP korrigieren? Gruss von JoyEdit: Es funktioniert doch. Es hatte keinen Eintrag in der Werkzeugkiste aber ich kann den Befehl mit dc4-speichere-teile-step-dialog aufrufen.Warum gibt es keinen Eintrag in der Toolbox? Weil in meiner Version der Eintrag :toolbox-button t (mit "nil" erscheint das Makro nicht in der toolbox, sonst "t") auskommentiert war.Anscheinend bringt die neue ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Objekt geschützt
RaRo am 26.11.2003 um 16:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: Die Probe mit der Version 12.01 solltest Du durchführen, in dieser Version wurde das Handling der Offenen Referenzen abgeschlossen. Nun werden diese Teile nicht mehr mit diesem Untouchabel versehen denn die Bezüge zu nicht vorhandenen Teilen können damit verändert oder behalten werden (automatisch). Hallo Klaus, mit dem Übergang von Untouchables zu offenen Referenzen in der 12.x ist ja schon relativ viel gewonnen. Aber was ich immer noch vermis ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : JT Viewing format in OSD ?
Hartmuth am 12.01.2007 um 11:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jörg Reutter: Hallo Stefan,ist auch nicht wirklich eine Lösung, da eine .exe nicht per eMail versendet werden kann, davon abgesehen würde ich sie als Empfänger wahrscheinlich auch nicht installieren.Grüße, JörgMann kann die ".exe" vom eDrawing auch gleich in eine Zip-Datei einpacken lassen. Die geht per eMail normalerweise problemlos durch.Wenn man dem Empfänger einen entsprechenden Vermerk in die Mail schreibt in der steht worum es sich handelt, wird er wahrscheinlich auch so ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilenummer Annotation
mweiland am 14.01.2003 um 16:03 Uhr (0)
Hallo, Edgar, das geht mit der normalen Stücklistenfunktion unter Annotation genau so, wie Du es beschrieben hast (unter "STL"). Erst mußt Du die Baugruppe "abtasten" lassen, Pos.-Nrn. vergeben (oder auch nicht), Pos.-nrn. oder/und Teilenamen an die Konturen schreiben und eine Stüli erstellen. Es gibt da verschiedene vordefinierte Layouts für Pos.nrn. und Stülis, die natürlich auch geändert werden können. Alles in allem gefällt mir die normale Stücklistenfunktion von Annotation aber nicht so gut, besonders ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen und Layergruppen im Creo Annotation
Gero Adrian am 14.01.2020 um 10:40 Uhr (1)
Hi2 Argumente. Was ist modern? Wenn eine Software für 2D einen extrem ausgereiften Funktionsumfang hat und man 20 Jahre alte Zeichnungen immer noch problemlos öffnen und bearbeiten kann, lass ich sie gerne "nicht modern" titulieren. Im Ernst, me10 hat die Funktion, die es zur Erstellung und Bearbeitung von komplexen 2D ZEICHNUNGEN benötigt. Wenn Dir die Oberfläche nicht passt, kannst Du sie quasi genau so anpassen, das sie aussieht wie die CREO Oberfläche, also das Argument "nicht modern" zieht nicht. Numm ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Parameter 3D -> 2D?
highway45 am 22.04.2009 um 08:58 Uhr (0)
Hallo Matias,wie du sicher weißt, ist CoCreate Modeling von der Arbeitsphilosophie her genau das Gegenteil von ProE.Hier wird ja gerade nicht mit parametrischen Bedingungen gearbeitet, die 3D-Modelle bestehen nur aus reiner Geometrie.Es gibt jedoch ein Zusatzmodul "Parametrik", mit welchem einem 3D-Bauteil gewisse Beziehungen zugewiesen werden können. Das ist jedoch lizenzgebunden, aber vielleicht findest du ja in der Hilfe einige Hinweise, ob es für euch hilfreich sein kann. Ich selbst hab damit noch nich ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kollisionsanalyse
Dorothea am 12.12.2002 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Carsten, Zitat: Original erstellt von CF: wenn ich ein Innengewinde mit Hilfe der 3D Library erzeuge, dann eine passende Schraube ebenfalls aus der Library einfüge, habe ich trotzdem Probleme mit einem Materialschnitt in Annotations. Die geschnittene Fläche wird Aufgrund der Kollision falsch dargestellt und nicht schraffiert. An diesem Problem arbeiten wir gerade. Kannst du mir vielleicht ein einfaches Beispiel zukommen lassen, welches die Schraffur nicht richtig darstellt? Ich wuerde dami ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 32bit / 64bit
clausb am 13.10.2010 um 16:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Es ist nicht sinnvoll auf einem 64bit-System 8GB Ram einzusetzten. Meiner Meinung nach sollten es unbedingt 16GB sein.Der Vorteil von 64bit ist, dass die von Windows definierte Arbeitsspeichergrenze pro Programm nicht mehr bei 2GB liegt. Der Nachteil, dass doppelt so viel Arbeitsspeicher für die gleiche Arbeit benötigt wird.Meiner Erfahrung nach liegt der Faktor für den Bedarf an Hauptspeicher eher bei etwa 1.5, so dass zumindest alles unter 6 GB nicht viel Sinn ergibt. M ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Freiformflächen
kherz am 26.12.2008 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Mattias,vielen Dank für die Hinweise. Die Modelle waren tatsächlich nicht sauber. Besser habe ich es allerdings noch mit loft hinbekommen. Was ich noch nicht weiss, wie ich dieses "massive" Ding nun zu einer dünnen Schale mache, aber da komme ich auch noch drauf!Fohes Fest nachträglich!Konni
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |