Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1912 - 1924, 15675 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : schlauch erzeugen
woho am 17.06.2003 um 14:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von fruehauf: ist dieses surfacing bei zusätzlichen funtionalitäten drin? dann hab ich die lizenz nämlich aber kann nicht damit umgehen. Surfacing findet man unter: Anwendung / Module / Surfacing Das Menue nennt sich dann "Oberflaeche", darin sind keine ausgegrauten Funktionen mehr. Und zusaetzlich ist das Menue "3D-Kurve" zur Verfuegung. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : schlauch erzeugen
Heiko Engel am 17.06.2003 um 14:15 Uhr (0)
Aaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhh! Balsam für meine ach so geschundene und gepeinigte Seele. Mach weiter, hör nicht auf :-) ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : schlauch erzeugen
woho am 17.06.2003 um 14:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Aaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhh! Balsam für meine ach so geschundene und gepeinigte Seele. Mach weiter, hör nicht auf :-) Na ja, man soll es ja nicht gleich uebertreiben - oder? ;-) Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : schlauch erzeugen
fruehauf am 17.06.2003 um 14:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Na ja, man soll es ja nicht gleich uebertreiben - oder? ;-) Gruss WoHo darf ich mal dazwischen funken bei deiner schleimerei woho? *lacht* nicht böse gemeint. es hat nur stunden gedauert, aber ich hab es higekriegt. vielen herzlich dank euch beiden für die schnelle hilfe. heiko auch dir danke, afür das du es wieder versucht hast und mich nicht hängen gelassen hast. *g* das nächste mal kannst du mir bestimmt helfen! bussi euch beiden

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : schlauch erzeugen
woho am 17.06.2003 um 14:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von fruehauf: darf ich mal dazwischen funken bei deiner schleimerei woho? *lacht* nicht böse gemeint. Nix Schleimerei! Tatsache: Die Homepage ist von der Aufmachung her einfach SUPER! Zitat: Original erstellt von fruehauf: es hat nur stunden gedauert, aber ich hab es higekriegt. Dann muessen die Uhren bei Dir anders gehen! Zwischen Anfrage und "ich hab es hingekriegt" liegen gerade mal 45 Minuten. ;-) Zitat: Original erstellt von fruehauf: bussi euch b ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : arbeitsebenen
fruehauf am 17.06.2003 um 15:08 Uhr (0)
hallo, wie kann ich eine 2d geometrie sichtbar machen wenn die arbeitsebene nicht aktiv ist?

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 30mm nicht gleich 30mm?
Heiko Engel am 17.06.2003 um 14:39 Uhr (0)
Was ich nicht ganz verstehe ist, wenn ich auf einer AE 2 parallele Linien in willkürlichem Abstand zeichne, ich nie genauer messen kann als 6 Stellen hinter dem Komma. Warum geht es jetzt plötzlich bei einem 3D-Teil? Ich hab doch "nur" 1E-6?? Kann es sein dass ich die Anzeigegenauigkeit der Nachkommastellen wo verändern kann? Würfel ist bereits unterwegs zum Support! ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 30mm nicht gleich 30mm?
woho am 17.06.2003 um 15:03 Uhr (0)
Die 3D-Richtung bei vier Kanten ergibt eine leichte Abweichung in Y-Richtung. Daher die falschen Messwerte. Statt 0,0,1 bekommt man 0,8.475725333E-007,1. Wie es allerdings zu dieser Abweichung kommt ist mir nicht klar. Vor allem bleibt die Abweichung, auch wenn man in Richtung Z locht. Seltsam. Wuerde mich auch interessieren, was CoCreate dazu sagt. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 30mm nicht gleich 30mm?
Heiko Engel am 17.06.2003 um 16:41 Uhr (0)
Ich will es mal so erklären: ich hab nebeneinander 2 gleichgroße Würfel die sich berühren. Der eine sitzt um ein bestimmtes Maß x höher als der andere. Nun möchte ich den Würfel der höher sitzt nach unten schieben, sodaß beide exakt nebeneinander stehen und diese dann zu einem Rechteck vereinen. Folgendermaßen gehe ich jetzt vor: Teil+Baugruppe - Position - (Wuerfel 1 anklicken) - Bewegen - RichtLänge - KanTangende - (senkrechte Kante anklicken) - akzeptieren - Länge anklicken - Abstand senkrecht messen (b ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 30mm nicht gleich 30mm?
Castell am 17.06.2003 um 17:50 Uhr (0)
Ola zusammen ! Anbei die Antwort meines Supportes. Ich glaube das interessiert alle. Bei der Funktion Arbeitsebene auf Fläche werden 2 Arbeitschritte gemacht. Zuerst wird eine Arbeitsebene erstellt und dann wir ihr lokales Koordinatensystem ausgerichtet. Das bedeutet aber nicht, dass es auf das Koordinatensystem des angeklickten Teiles ausgerichtet wird. Das erreicht man nur, wenn man die Arbeitsebene wirklich auf eine Achse ausrichtet oder wenn man die AE mit der Funktion 3 Punkte erstellt. Aber bevor all ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 30mm nicht gleich 30mm?
Walter Geppert am 17.06.2003 um 18:17 Uhr (0)
Solche minimal schiefen Flächen lassen sich zwar meistens mit "bewegen" nicht reparieren, aber wenn man daneben ein "sauberes" Teil hat, mit "ausrichten"! Bei "verdächtigen" Teilen ruft den Sliver-Doctor: intstalldir /help/Common/documentation/goodies/Readme-0017.html Sonst hat man beim weiteren Aufbau seine Baugruppen bald die K**** am dampfen! ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 30mm nicht gleich 30mm?
m_sc am 18.06.2003 um 16:21 Uhr (0)
Hallo Leute, was bedeutet eigentlich waagerechter (oder senkrechter) Abstand zwischen zwei Punkten bezogen auf eine Ebene ! Beim Nachdenken wird man dann schnell darauf kommen, dass die Funktion korrekt misst .... Die Funktion misst den lotrechten Abstand zweier Geraden die durch die ausgewählten Punkte gehen und parallel zur U-Achse verlaufen(siehe Grafik). Da bei der Erzeugung der AE die U-Richtung nicht explizit mit einer der Körperkanten vorgegeben wurde, kann zwischen U-Achse und Körperkante natürlich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Direktschnittstelle Pro/E
Stolpmann am 20.06.2003 um 14:33 Uhr (0)
Hallo! Weiß irgendjemand wie die Direktschnittstelle mit Pro/E funktioniert? Ich habe gefunden, dass sie nicht nur den Adapter in OSD, sondern auch ein Plug-In für den Pro/E enthalten soll. Wo finden ich den und wie installiere ich den? Gruß, Dagmar Stolpmann ------------------ DeTraCon Auftragsentwicklungen, Schulungen

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz