|
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
wenk am 02.07.2003 um 17:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: So, nun ist echt Schluss :-( Ich bin frustriert und weiß wirklich nicht mehr weiter. Sorry Manfred, kann dir nicht helfen. Gruß Heiko Hallo Heiko, vielen Dank für Deinen Einsatz. Ich bin begeistert, mit welchem Ergeiz Du an die Sache herangehst. Du hast mir sehr geholfen. Ich werde jetzt, wenn es geht, rigoros alle Teile eigenständig machen. Wenns dann immer noch Probleme gibt, schmeiß ich den ganzen Schrott aus dem Fenster und lass mich zum Landwirt umsc ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
Walter Geppert am 02.07.2003 um 17:46 Uhr (0)
Hallo Manfred, dazu macht man zunächst die Baugruppe, in der man etwas bewegen will mit "Teil/Baugruppe-Ändern-Eigenständig" eigenständig, aber mit der Checkbox "Eine Ebene" (daß die nicht defaultmäßig eingeschaltet ist, halte ich für einen Fehler von CC). Damit ist nur die eine Baugruppendatei neu anzulegen, das macht man normalerweise gar nicht explizit, sondern läßt es den Workmanager automatisch erledigen. Gegebenenfalls muß man das gleiche Spiel noch mit Unterbaugruppen wiederholen. Die Teile bleibe ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
clausb am 02.07.2003 um 17:53 Uhr (0)
Offensichtlich hat die Sache also mit selektiven Instanzen zu tun. Gerade im Zusammenhang mit der Datenbank und partiellem (Nach-)Laden kann es dabei zu sogenannten "untouchables" kommen. Ich weiss von einigen Kunden, dass diese Situation ab und an auftritt und sie dann spezielle Tools verwenden, um das "untouchable"-Flag am Teil zu loeschen. Damit aber beschwoert man inkonsistente Daten heraus, denn "untouchable" wird ein Teil immer dann gekennzeichnet, wenn Gefahr des Datenverlustes im Verzug ist (Detail ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
wenk am 03.07.2003 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Heiko, Claus und alle anderen, Habe die ganze Nacht an meinem Problem gearbeitet. Nach dem Vorschlag von Walter Geppert wurden zuerst die Baugruppen eigenständig gemacht. Dabei habe ich festgestellt, das die Normteile von Techsoft teilweise kein Schloß-Icon hatten. Dies ist vermutlich der Grund das Anno für Schrauben eine Kollision erkennt und sich daran aufhängt, dachte ich und habe nach und nach alle gelöscht. Es ging aber immer noch nicht. Nun habe ich alle Schrauben und die Norelemteile gelöscht ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
woho am 03.07.2003 um 11:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: Dabei habe ich festgestellt, das die Normteile von Techsoft teilweise kein Schloß-Icon hatten. Dies ist vermutlich der Grund das Anno für Schrauben eine Kollision erkennt und sich daran aufhängt,... ... Da ich den Verdacht hatte, daß die Schraube M8x16 ein Problem macht, habe ich statt dieser eine M8x12 eingesetzt und es ging. Mutig habe ich dann die M8x12 an einer Stelle durch M8x16 ersetzt und schon wieder ging es nicht. Fazit eines Laien: Die, im WM gespeicherte ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
clausb am 04.07.2003 um 20:03 Uhr (0)
Und ich kann vermelden, dass das Problem nun auch bei uns in der Entwicklung untersucht wird. Wir haben eine erste Spur, sind indes aber noch nicht so weit, dass wir sagen koennten, wann es einen Fix geben wird. Dank nochmal an alle, die das Problem einzugrenzen geholfen haben. Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
clausb am 07.08.2003 um 08:45 Uhr (0)
Und jetzt haben wir wohl auch einen Fix dafuer - zwar erst im naechsten grossen Release, aber immerhin. Bei der Gewindebehandlung entstanden Flaechen mit einem Abstand nahe bei 1e-6; es kam dann (durch unglueckliche Begleitumstaende) zu numerischen Instabilitaeten, und die Flaechen wurden nicht richtig weiterbearbeitet. Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Thread-Define-Gewindeerstellung
Walter Geppert am 24.06.2003 um 16:49 Uhr (0)
Die Meldung kriege ich, wenn Nenndurchmesser und/oder Steigung nicht definiert sind, aber das wirds ja wohl kaum gewesen sein? ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Thread-Define-Gewindeerstellung
digitalflash.ch am 24.06.2003 um 16:54 Uhr (0)
Hallo Walter Danke für die Antwort. Eben nicht, habe die Tabelle schon auf x-verschiedenste Arten probiert auszufüllen. Die letzte Zeile in der Console lautet: ... Parameter not complete . Danke für weiteren Input! Greets ------------------ digitalflash
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Thread-Define-Gewindeerstellung
Walter Geppert am 24.06.2003 um 17:52 Uhr (0)
Ich glaub ich habs: Dein Teil ist wohl schreibgeschützt?!? Nachdem thread_func.lsp ja nur so als kostenloses Beispiel dabei ist, ist es nicht ganz optimal geschrieben. Da gehört bei der Variablen für die Zylinderfläche noch die Absicherung bei Schreibschutz rein: ... (a-cyl-face :selection *sd-cylinder-seltype* :modifies :contents Diese Zeile einfügen :title "Cyl Face" ... ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Thread-Define-Gewindeerstellung
Walter Geppert am 24.06.2003 um 18:10 Uhr (0)
Ooops, das wars wohl doch nicht. Ein schreibgeschütztes Teil bewirkt zwar im OSD die gleiche Fehlermeldung, in der Konsole steht dann aber ... :PARENT-OF-FACE-READ-ONLY Vielleicht ist in der Makrodatei irgend ein Wurm. ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Thread-Define-Gewindeerstellung
digitalflash.ch am 25.06.2003 um 09:41 Uhr (0)
Hallo wieder! Also zur "Beschreibung" der Erstellung: - Tabelle ausfüllen - INNER oder OUTER wählen - Namen vergeben - Define klicken Etwas anderes bleibt ja nicht. (oder eben doch...?) Also, ich hab bald auch das Gefühl, dass an dem Makro etwas nicht stimmt. Werd mal auf der Homepage vorbeischauen! Gruss und Dank ------------------ digitalflash
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Thread-Define-Gewindeerstellung
3392 am 25.06.2003 um 11:09 Uhr (0)
Hallo Ich habe auch das Makro "thread_func.lsp" im Einsatz. Wenn ich aber im Annotation eine Zeichnung ableite, wird bei der Gewindedraufsicht der Kerndurchmesser nicht dargestellt. Warum weiss ich auch nicht. Vieleicht hat mir jemand einen guten Tip. Danke schon im voraus. ------------------ Grüsse aus Graubünden
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |