|
OneSpace Modeling : Thread-Define-Gewindeerstellung
Klaus Lörincz am 06.08.2003 um 12:32 Uhr (0)
Hallo Digitalflash (warum verstecken Wir uns überhaupt ??) Ich kenne Deine OSDM Version nicht aber in der Version 2002+ kannst Du die Funktion: SD-DEFINE-THREAD [function] (sd-define-thread face :nominal-diameter nominal-diameter ( unit :MM ) :nominal-diameter-inch nominal-diameter-inch ( unit :INCH ) :core-diameter core-diameter ( unit :MM ) itch pitch ( unit :MM ) :TPI TPI ( number ) :thread-dir ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie Cache "Schritte rückgängig" löschen?
Heiko Engel am 10.07.2003 um 11:01 Uhr (0)
Hallo, man kann doch den "Cache" der Schritte rückgängig auch löschen, oder? Ich wusste mal wo diese Funktion war, finde sie aber nicht mehr. Ich hoffe ihr wisst was ich meine: Wenn ich beim Konstruieren merke dass ich einen Fehler gemacht habe, kann ich mit rückgängig bis zu dem Punkt zurück wo ich ihn gemacht habe. Und eben diese Schritte kann man irgendwo löschen, nur wo? Danke Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie Cache "Schritte rückgängig" löschen?
Stolpmann am 10.07.2003 um 12:22 Uhr (0)
Hallo! Soviel ich weiß, bringt es nichts, die "Schritte rückgängig" zu löschen. Man kann zwar nicht mehr auf diese Schritte zugreifen, aber den Speichern, den sie verbraucht haben, geben sie nicht wieder her. Oder ist das bei den neueren Versionen jetzt anders? Gruß, Dagmar Stolpmann ------------------ DeTraCon Auftragsentwicklungen, Schulungen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie Cache "Schritte rückgängig" löschen?
clausb am 10.07.2003 um 13:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Stolpmann: Soviel ich weiß, bringt es nichts, die "Schritte rückgängig" zu löschen. Man kann zwar nicht mehr auf diese Schritte zugreifen, aber den Speichern, den sie verbraucht haben, geben sie nicht wieder her. Oh doch, das tun sie - allerdings nicht an das Betriebssystem. Intern (also innerhalb von OSDM) werden diese Speicherbereiche aber sehr wohl frei und koennen dann sofort fuer die naechsten Kommandos verwendet werden, ohne neuen Speicher vom Betriebssystem anfo ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie Cache "Schritte rückgängig" löschen?
clausb am 10.07.2003 um 17:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: d.h. dass wenn ich große Baugruppen handeln will es manchmal ganz gut tut ab und zu den "Cache" zu löschen? Macht sich das auch in der Geschwindigkeit etc. bemerkbar? Zunaechst einmal: OSDM loescht normalerweise den UNDO-Puffer ohnehin periodisch selbst. Man oeffne einmal Edit/Undo, klicke auf "Expand" (oder "Erweitert" oder wie das gleich wieder in der deutschen Version heisst .-). Dort findet man eine Option namens "Limit", und die steuert, wie gross der ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Walter Geppert am 07.07.2003 um 10:03 Uhr (0)
Mit am_posnum1.lsp hast du doch schon so was auf deiner eigenen Homepage, einfach den Bereich Unterstreichung zeichnen mit #| davor und |# danach auskommentieren und die Punktdurchmesser anpassen! OOPS, hab gar nicht geschaut, von wann der Thread ist ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Klaus Lörincz am 07.08.2003 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Miteinander, Geht dass nicht auch mit dem std. Scann im STL Menü drücken. im Text Menü die Einstellung für Bez.Linie auf Punkt Farbe Gelb Sequentielle Nummerierung einstellen. Flag = ISO entspricht dem gewünschten Ergebniss in Annotation. So - Nächster Schritt würde nun sein alles im Rcorder aufzuzeichnen - darum einen Dialog bauen der nur die notwendigsten dinge abfrägt und die gewüschte Aktion startet. Was braucht man vom User z.B.: Bauruppe Fix ist: Farbe + Linienart Schritte: - Scan + OK ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Klaus Lörincz am 07.08.2003 um 13:39 Uhr (0)
Hallo Miteinander, Hier ein Beispiel mit der Benutzung des std. Dokumentation ist im Macro selbst, wenn einer nicht die syntax für das registrieren von BomFlags kennt: (docu-load-bom-flag-layout :ui-name Example1 :file /bom/flag1.mi ) Dabei wird Example1 zu dem Namen der auch von diesem Macro benutzt wird. ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Heiko Engel am 07.08.2003 um 13:52 Uhr (0)
Hallo Klaus, da am_posnum.lsp bei mir einwandfrei funktioniert und selbsterklärend ist verwende und bleibe ich auch dabei. Ich bin nicht so gut dass ich deine 2 letzten Postings verstehen könnte sarkasmus du warst nicht zufällig auch bei der Erstellung der OSD-Hilfe mit beteiligt? /sarkasmus Im ernst: Deine Variante ist evtl. trickreich und sauber. am_posnum dagegen evtl. quick & dirty, aber dafür leicht einzubinden, anzuwenden und auszuführen, auch für Rookies wie mich. Gruß Heiko ------------------ ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Klaus Lörincz am 07.08.2003 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Heiko, Ich habe nun keine Ahnung was das Makro am_posnum.lsp alles macht. Ich habe aber keine Problem mich der Thematik anzunehmen und eine Erweiterung des Vormittags Heck s zu machen. Wenn es auf großen Anklang stößt bekommen Wir es ja eventuell in das std. Produkt. (kann nichts 100% versprechen) PS: Nicht durch die Prüfungen und Comfortsettings im Dialog blenden lassen ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilschnitt erstellen und Frage zu Cutaway
ziegel-tom am 07.08.2003 um 08:40 Uhr (0)
Hi, haette da mal ne Frage zum Anotation, wie kann ich in einer Schnittansicht bestimmte Bauteile vom schnitt befreien bzw nicht geschnitten sondern voll darstellen? Naechste Frage: ist es moeglich einen Cutaway den ich in einer Isometrischen oder general view erzeuge, so zu legen das ich nicht paralel zur Workplane sonder paralell zum Teil schneidet. Letzte Frage: Kann man im Anotation in einer Ansicht eine Art Lupen ANsicht erzeugen die aber nicht in einer separaten Ansicht gezeigt wird sonder wie ein Lu ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilschnitt erstellen und Frage zu Cutaway
Heiko Engel am 07.08.2003 um 08:45 Uhr (0)
Hallo, hier mal die Lösung zu Frage 1. Schau dir das Bild an, der Rest ist selbsterklärend :-) D.h. du gibst die Ansicht an in der die Teile nicht geschnitten werden sollen, wählst in der Strukturliste das Teil und sagst noch ob das Teil nur in dieser oder in allen Ansichten geschützt werden soll. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilschnitt erstellen und Frage zu Cutaway
Heiko Engel am 07.08.2003 um 09:00 Uhr (0)
Frage 2: habs getestet und auch keine Lösung gefunden. Der Ausbruch geht immer in Richtung Darstellungsfenster Frage 3: Verstehe nicht ganz was du meinst. Du willst quasi eine Ansicht ähnlich einem Detail welches an der eigentlichen Ansicht hängt und keine extra Ansicht ist? Denke nicht dass das geht bzw. dass die "Lupe" dann auch aktualisiert wird. Aber evtl. kann dir jemand anderes noch helfen. Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |