|
OneSpace Modeling : Kette modelieren
highway45 am 06.09.2007 um 07:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Eine Bitte an Urs und WoHo: Koennt ihr vielleicht Eure a) Attachments austauschen ( "siehe http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#44 Kette erstellen" ) oder b) loeschen mit obigen Hinweis auf osd.cad.deIch finde es fuer nachkommende Leser immer etwas haesslich wenn dann N-verschiedene Versionen schon innerhalb vom cad.de herumgeistern.Diese Idee finde ich jetzt nicht so glücklich.Die angehefteten Programme sind ja nicht falsch, sondern nur ursprüngliche Versionen (nicht f ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : [?] Laserbeschriftung in Blechteilen
Allenbach Rolf am 06.09.2007 um 10:22 Uhr (0)
Hi!Wir machen das. Aber eher selten. Da wir oft geschliffenes, rostfreies Blech brauchen, ist gravieren nicht so praktisch. Jeder Lieferant hat seine eigene Folie auf dem Blech, und jede verhält sich anders. Also muss praktisch jedes Mal neu fokussiert werden, und für Serienarbeit ist das nicht sehr effizient Aber z.B. im Lehrenbau wird die zugehörige Teilenummer eingebrannt. Wir machen das im CAD wie schon beschrieben:-Text als Geo, Blockschrift.-Auf die Fläche aufprägen.-[Edith] natürlich im Anno die t ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Laden von lsp Dateien in Anno
LL am 29.03.2007 um 19:52 Uhr (0)
Hallo,Ich hab da mal ne Frage zum Automatischen laden von lsp Datein im Anno. Ich richte diese Frage an user die Solid Power von Techsoft verwenden. Es gibt ja unter dem Ordner sd_4 den Ordner Autoload worin man die ganzen Tools ja recht praktisch ablegen kann und die im normalfall auch richtig geladen werden. Wir habe seit neuesten den Teilkreis.lsp in Verwendung und da dies ein Anno Tool ist muss ich das in den Ordner am legen da sich sonst wenn das Anno nicht gestartet wird das Programm verschiedene Var ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
clausb am 29.11.2007 um 08:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seistandhaft:Wenn ich mich recht erinnere wurden auf meiner Me10-Schulung vor ca. 16 Jahren Einzelteile auf TOP gezeichnet und auch dort bemaßt.Wolfgang und ich sprachen von Annotation, nicht von ME10. Vor 16 Jahren gab es auch noch kein Annotation-Modul - und noch nicht einmal SolidDesigner, jedenfalls nicht als öffentlich verfügbare Software!Und jetzt erzählt Opa vom Krieg: Schon als ich einstmals im Annotation-Team war, und das begann so kurz vor dem Release von 11.5, wenn i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dauerhafte Akivierung von PE 2.0
clausb am 20.02.2009 um 20:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von molto: Das heisst also, wenn der Zugriff auf den Server abgeschaltet wird. Kann ich auf meine Datein nicht mehr zugreifen. Danach sind alle Modelle verloren.Da muss man sich wirklich Gedanken machen, mit diesem Program weider zu arbeiten. Zur Einschätzung der Wahrscheinlichkeit einer solchen Eventualität gebe ich zu bedenken, dass die Anzahl der Registrierungen inzwischen weit über 100000 liegt. Wer so vielen Leuten von heute auf morgen den Server abschalten würde, handelt sich ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blätter im ANNO umbenennen
P.Greskamp am 14.10.2003 um 22:12 Uhr (0)
Hallo! Das Thema ist zwar schon etwas her, und eine richtige Lösung habe ich auch nicht. Aber vielleicht hilft es dem einen oder anderen weiter, wenn nicht.... WEnn ich ganze Zeichnungen oder Blätter habe, ziehe ich mir die ins Drafting (ME10), benennen dort das Blatt um, speicher dann die Zeichnung wieder als .mi ab und importiere die ganze Zeichnung wieder im annotation, das geht wunderbar, und der name des Blattes ist da. weiß jetzt nicht ob auch buchstaben gehen, aber so sind alle zahlen einzugeben. We ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilefarbe.lsp
SanchoPinky am 25.01.2010 um 11:51 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bräuchte bitte eine Wissenensauffrischung von Euch.Ich habe in einer Lisp die mir Teilefarben zuweist folgende Zeile:(setq farbe2 "0.584314,0.156863,0.258824")vor einiger Zeit habe ich die Lisp angepasst mit allen Farben die ich benötige. Leider kann ich mich einfach nicht mehr erinnern wie ich zu den 0,xxxxxx Zahlenwerten (RGB) bestimmter Farben gekommen bin. (wenn man sich nicht alles aufschreibt ....) Unter Teilefarbe kann man ja nur die "normalen" Werte wie z.B.: 177/45/66 eingeben. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modeling auf Server 2003
clausb am 23.08.2007 um 18:40 Uhr (0)
Eventuell kann man das Speicherproblem loesen, indem man dem Server knackig viel RAM einbaut und dann PAE aktiviert (siehe zum Beispiel http://support.microsoft.com/kb/283037 ). Probiert habe ich sowas aber auch noch nie.Ansonsten: In so einer Konfiguration wird 3D-Grafik mindestens teilweise per Software erzeugt. Solche Konfigurationen unterstuetzen wir nicht offiziell - auch wenn sie vermutlich in der Praxis gar nicht mal so schlecht funktionieren moegen.Wie ist denn die Grafikgeschwindigkeit denn so, we ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : True Type Font hp d17 v
der_Wolfgang am 10.07.2009 um 21:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt: Ich glaube hier geht es nicht so sehr um verschnörkelte Fonts wie COMIC oder SCRIPT usw. ....Mir ging es hier um die eeeeeeeelennndig lange Auswahl liste, die da nervt. Also mich zumindest, wenn ich fuer nen Hinweis mal *eine* andere Schriftart verwenden möchte. Zitat:Der Vorteil von TTF Fonts wäre halt das gleiche Aussehen in jedem System auch beim Datenaustausch (dxf, dwg, igs ?).dann würdesst Du wohl NUR TTFonts verwenden (also die hp_*fnts gar nicht laden) .. Ok.. a ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modelldaten in ME10 einlesen (3D nach 2D)
sling am 29.06.2009 um 09:51 Uhr (0)
die beiden letzten Beiträge tragen leider wenig zu meinem eigentlichen Problem bei. CoCreate Modeling ist bei uns nicht im Einsatz, warum auch immer. Es sind aber ja auch nicht gerade wenig SolidWorksLizenzen im Umlauf, so dass auch eine passende Schnittstelle hierzu hilfreich wäre.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichtssatz kopieren/zuordnen
Melanie Schmidt am 12.01.2005 um 13:28 Uhr (0)
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. @Rolf: mit Zeichnung zuorden geht nicht, da ich keinen Ansichtssatz habe @Rainer: mit Migrationsw. hats super funktioniert. Ich kannte das Tool schon, wußte blos nicht bzw. hab nichtmehr dran gedacht, daß man da auch den kompletten Ansichtssatz kopieren kann. Gruß
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modeling hat sich aufgehängt
karl-josef_wernet am 06.07.2010 um 18:03 Uhr (0)
Hi,sdkill funktioniert in 16.xx nicht mehr, ergo auch die sd_toys auch nicht mehr. Bei "Unterbrechen" bzw ESC muss man u.U. mehrfach drücken, um eine "Lücke" zu finden.Die Speicherfunktion sollte man wirklich einstellen, z.B. auf 15 Minuten, und zwar so, dass man noch selbst entscheiden kann, ob man zum jeweiligen Zeitpunkt dies auch will------------------kjw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beziehungen Kniegelenk mit Zylinder
Fahrzeugbauermeister am 15.11.2012 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Y4JDeine Gelenkachsen stehen all nicht winkelig zueinander.Das kann so nicht fuktionieren. Du must ersteinaml all Achsen ausrichten und dann am besten neu parametrisieren und dann läuft das auch sehr gut.Noch ein Tipp: Dein Teil steht irgendwie im Raum und hat so garkeinen Bezug zum abs. Nullpunkt. Das kann man machen, besser ist es aber wenn man sich am Nullpunkt orientiert, dann passiert soetwas nicht so schnell, denn du kanst dir immer eine Arbeitsebene in null erzeugen und die hat dann auch immer ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |