|
OneSpace Modeling : SolidLibrary - Teielpositionierung
Klaus Lörincz am 11.08.2003 um 12:45 Uhr (0)
Hallo Heiko, Die DLL kann einfach am Arbeitsplatz geladen werden über: - Drag & Drop - (load "pfad") in der kommandozeile Sie bewirkt nur dass ein Knopf in der Toolbox entsteht. Diese DLL ist nur ein geschütztes Lisp Makro. Den Inhalt darf ich nicht veröffentlichen. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidLibrary - Teielpositionierung
MC am 11.08.2003 um 15:06 Uhr (0)
Hallo Klaus, irgendwas klappt leider nicht so ganz. Nach dem Laden der Libary und anschließendem Laden des Programms bekomme ich diese Meldung: LISP-Fehler: Loading shared library failed for place_lib_feature.so Haste Du nen Tipp? Gruß, Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidLibrary - Teielpositionierung
MC am 11.08.2003 um 15:36 Uhr (0)
Danke Klaus! ...... ich liebe Unix .... Funktioniert ja ganz gut, aber ein wenig ausprobieren muß ich noch. Im Prinzip hat sich die Solid-Lib doch sowieso schon erledigt, wenn ich da meinem Chef glauben kann. Er hatte wohl aus dem Hause CoCreate gehört, daß die ganze SolidLib nicht mehr fortgesetzt wird und man sich doch bitte nach einer Alternative (z.B. Partserver) umsehen solle. Gruß zum Feierabend bei 36 Grad, Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidLibrary - Teielpositionierung
Klaus Lörincz am 11.08.2003 um 15:47 Uhr (0)
Hallo SolidLibray User, Eine Klarstellung an dieser Stelle: Die SolidLibrary wird nicht "Eingestampft" es wird nur keine Erweiterungen mehr geben. Ein Tipp aus der Consulting Ecke: Die Lösung aussuchen die insgesammt mehr als die SolidLibrary bietet. Also achtet auf: Teile austauschen Teile in DatemMangement abspeichern / laden Handhabung der Teile im statndortübergreifenden Betrieb (von Datenbank1 zu Datenbank2) Zusätzlich sollte man achten auf: Teile zwischen "Neuer" und "Alter" Lösung austauschen. ----- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidLibrary - Teielpositionierung
Klaus Lörincz am 11.08.2003 um 16:50 Uhr (0)
Hallo Walter, Leider erfüllt Die auch noch nicht alle Punkte - geht aber schon in die richtge Richtung. Grüße ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neues Blatt erstellen wie?
Walter Geppert am 07.08.2003 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Tom, der Wurm liegt ziemlich sicher im Blattnamen mit dem Punkt als erstes Zeichen, der ist nämlich nicht zulässig. Ich hab mal bei mir auf die schnelle versucht, einen Rahmen in der gerade verwendeten Zeichnung so umzubenennen, da krieg ich eine Fehlermeldung. Wie Du das geschafft hast, Anno den Rahmen mit so einem Namen überhaupt unterzujubeln, ist die andere Frage. Ganz abgesichert ist das System gegen solche Fälle jedenfalls nicht. Wir hatten schon manchmal im 3D Importteile aus Inventor mit Te ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neues Blatt erstellen wie?
ziegel-tom am 07.08.2003 um 17:06 Uhr (0)
Hallo Walter, also das Blatt wird nicht von mir benannt sondern das ist im System so hinterlegt ob ich da was machen kann weiss ich allerdings auch nicht. Wenns sonst keine Moeglichkeit gibt erstmal danke. ------------------ Benutze OSD 11.6 auf WIN 2k
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neues Blatt erstellen wie?
Walter Geppert am 07.08.2003 um 17:48 Uhr (0)
Vielleicht geht folgendes: Normalerweise gibts auch einen leeren Rahmen zum auswählen. Tausche Deinen gegen den leeren, mach das neue Blatt und dann tausche wieder zurück. Das kann ich nicht testen, weil ich eben keinen "falschen" Rahmen habe. ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neues Blatt erstellen wie?
Castell am 11.08.2003 um 17:17 Uhr (0)
Ola ! Da kann ich nur Klaus zustimmen. Ich mache alles mit dem ME10 und den Annotationerweiterungen. Mehrseitige PDFs, Tiffs und die HPGLs für Plotter lassen sich auch wundbar mit den Makros in einzelne Blätter aufsplitten. Es gab ein paar Schwierigkeiten wenn der Konstrukteur gaghalber die Blätter nicht durchnummeriert sondern nachgutdünken, aber die log Tabelle von make_sheet_table führt ja genügend Informationen. ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwabenländle Massimo Castell ---------------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Variable Zeichnungsrahmen
karl-josef_wernet am 11.08.2003 um 17:21 Uhr (0)
Hallo, ich knoble derzeit an einem groesseren Problem bez. Zeichnungsrahmen. Unser Unternehmen hat auch mehrere Tochterunternehmen mit z.T. unterschiedlichen LOGOS, bzw Geschaeftseinheiten mit mehreren Standorten. Die Informationen hierzu befinden sich im Benutzerstamm des Anwenders in WM und können ausgelesen werden (Dumm ist das eine CSL aus WM nicht einfach in ME10 eingelesen werden kann). In ME10 bekomme ich die Sache auf die Reihe(Zerlegung des Rahmens in Bestandteile: Basisrahmen,Schriftfeld,LOGO,Ad ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile spiegeln
Dorothea am 13.08.2003 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Edgar, Man kann sich z.B. ein eigenes Kommando zusammenbasteln. Das geht mit dem Customize... Menue zu finden unter Tools . Entweder aenderst du das existierende Kommando oder erzeugst ein neues. Tab Kommandos Waehle 3D Aendern in der Liste - auf der rechten Seite erscheinen alle forhandenen Kommandos. Da kannst du dann aendern. Oder wahle Neu ... Beschreibung usw. ausfuellen und dann auf Aufzeichnen unter Befehlsaktion . Nun starte einfach das Spiegel Kommando und druecke auf den K ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenträgheitsmoment / Flächenmoment
hunter78 am 13.08.2003 um 13:35 Uhr (0)
Hallo zusammen Wie kann ich im 3D. den Flächenträgheitsmoment eines Teiles berechnen lassen. Ich finde nichts, oder gibt es diese funktion gar nicht. gruass PJ
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenträgheitsmoment / Flächenmoment
MC am 13.08.2003 um 13:45 Uhr (0)
Hallo PJ bei mir geht das mit: Messen - Teil/Baugr. Masseneigenschaften - Trägheit. Ob das vernünftige Werte liefert habe ich noch nicht ausprobiert, aber die Einheiten sollte man auf jeden Fall mal überprüfen. Gruß Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |