Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2198 - 2210, 15675 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : LISP-Problem
Walter Geppert am 04.09.2003 um 13:25 Uhr (0)
Als Schnittstelle zwischen OSD und LISP muß immer ein Dialog stehen! Ein direkter Aufruf einer Funktion ist nicht zulässig. Alles über Dialoge steht -leider nur in Englisch- hier: installdir helpCommondocumentationintegration_kit eferencedg_manual.html In deinem konkreten Fall sieht das dann aus wie angehängt. ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : LISP-Problem
edgar am 04.09.2003 um 14:22 Uhr (0)
Hallo Roland Wieso machst du nicht mit VKT-Leisten 2 Buttons: (UI::UIC-VP-CMD "set_vp_model_clipping (sd-inq-current-vp) ff") (UI::UIC-VP-CMD "set_vp_model_clipping (sd-inq-current-vp) n") Gruß Edgar

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : LISP-Problem
Roland Johe am 04.09.2003 um 14:55 Uhr (0)
Vielen Dank für die rasche Hilfe. Was aber bitte sind VKT-Leisten? Wo gibt es Doku dazu? Ich hänge schon wieder am nächsten Problem: Beim Versuch das Macro geringfügig zu verändern, klemmt es jetzt, weil eine if-Abfrage nicht funktioniert. LISP BRINGT MICH NOCH UM!!!! ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : LISP-Problem
Roland Johe am 04.09.2003 um 15:58 Uhr (0)
Vielen Dank Walter Geppert, auf eql hätte ich auch selber kommen können. Interessanterweise funktioniert das Macro bei mir jetzt, der von Dir beschriebene Fehler tritt bei mir nicht auf. Ich hab das Macro deswegen nochmal angehängt. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : LISP-Problem
clausb am 04.09.2003 um 18:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roland Johe: Das Macro läßt sich zwar laden, beim Versuch es auszuführen erhalte ich aber nur die Meldung LISP-Fehler: The function SCHNITT is undefined. Das Makro ist im Package "Mikrom" definiert und nicht exportiert, also muss man es aufrufen wie folgt: (Microm::schnitt) Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
MC am 28.08.2003 um 14:50 Uhr (0)
Hallo, gibt es denn eine Möglichkeit sich den aktuellen Stand der angezeigten Teile abzuspeichern (also nicht als Datei, sondern so ähnlich wie die Ansicht abspeichern), und diesen Stand dann später wieder aufzurufen? Das Rumgeklicker in einer Liste mit 14+x Baugruppen und diversen Untergruppen macht mich langsam etwas müde. Vielen Dank im Voraus, Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
Hartmuth am 28.08.2003 um 23:21 Uhr (0)
Hallo Michael, Eine Funktion, die den momentanen Status der Struktur-, bzw. Darstellungsliste separat speichert, gibt es zumindest offiziell nicht. Vielleicht wäre ja was per Lisp-Makro machbar, aber einfach wird das sicher auch nicht. Die einzige mir bekannte Möglichkeit ist abends die Arbeit in einer Sitzungsdatei (.ses) zu speichern und diese am nächsten Tag wieder aufzurufen. Dort ist auch der momentane Status der Strukturliste wie alle anderen Einstellungen mit gesichert. ------------------ Grüße H ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
Heiko Engel am 29.08.2003 um 06:17 Uhr (0)
Hallo MC, wenn ich dich richtig verstehe dann stell ich mir folgendes Szenario vor: Du arbeitest mit einer etwas größeren Baugruppe. Um an eine bestimmte Baugruppe zu gelangen musst du in der Strukturliste viele Baugruppen und verschachtelte Einzelteile ausblenden um die Baugruppe auf dem Screen zu haben die du bearbeiten möchtest. Und die Krönung vom Ganzen wäre ein Makro welches ein popup-Fenster öffnet wo man den aktuellen Stand der eingeblendeten und ausgeblendeten Teile auf dem Bildschirm als z.B. Vie ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
MC am 29.08.2003 um 06:54 Uhr (0)
Hallo, ja so wie Heiko es beschrieben hat geht es mir bzw. stelle ich es mir vor. Ganz so luxuriös hatte ich zwar noch nicht gedacht, aber im Prinzip schon. Leider reichen meine derzeitigen Lispkenntnisse nicht aus, um da was zu programmieren. Wäre schön, wenn jemand eine Ahnung hat, ob und wie sowas zu machen ist. Gruß, Michael.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
Klaus Holzer am 29.08.2003 um 08:56 Uhr (0)
Hallo zusammen, bei mir wird auch laufend nach so etwas gefragt. Das hilft euch jetzt zwar auch nicht wirklich weiter, aber es zeigt vielleicht etwas die Wichtigkeit des Themas. Gruß Klaus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
MC am 29.08.2003 um 09:10 Uhr (0)
Hat denn Klaus L. von CC nicht ne Idee??? Halloooooooo (oder wie ruft man die Fee nochmal?) Michael p.s.: Hi Heiko, 2 Blöde ein Gedanke, wa?

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
Hartmuth am 29.08.2003 um 10:54 Uhr (0)
Eine Möglichkeit, die vor allen bei Demos gerne verwendet wird, ist mir noch eingefallen. - Man beginnt mit der komplett dargestellten Baugruppe. - Über den Aufzeichner aus der Werkzeugkiste wird eine Aufzeichnungsdatei gestartet. - Jetzt wird die Strukturliste nach Wunsch eingerichtet, die benötigten Teile eingeblendet und ins Darstellungsfenster eingepasst. - Aufzeichnung stoppen. Der Vorgang kann mehrmals für verschiedene Arbeitssituationen mit einer jeweils neuen Aufzeichnungsdatei (z.B. sd1.rec, sd2.r ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
MC am 29.08.2003 um 11:01 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, ja das wäre natürlich eine Lösung, aber wie Du ja auch schon gesagt hast, irgendwie recht unflexibel und für jede Konstruktion neu zu machen. Ich dachte an eine Lösung, bei der z.B. über ein Lisp-Programm die zZ. eingeblendeten Teile irgendwie abgefagt werden und dann bei Bedarf diese wieder gezeigt werden können. Man müßte dann auch bei Änderungen der Struktur eben nur schnell wieder aktualisieren und hätte wieder den aktuellen Stand. Auch nicht wirklich komfortabel, aber wenn es diese F ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz