Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2289 - 2301, 15675 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Blatt zu Annotation mit mehreren Blättern hinzu laden
Klaus Lörincz am 19.09.2003 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Klaus, Dein Wunsch ist keine Arbeitsweise die in Annotation nicht unterstützt wird. Du kannst das 3D-Teil in die Bauruppe einbringen - OK. Die Zeichnung die Du gemacht hast gehört aber zu diesem Teil - nicht zur Baugruppe. Da nun nur eine Zeichnung in Annotation aktiv sein kann ist es nur möglich die Zeichnung der Baugruppe oder die Zeichnung des Einzelteils in Annotation zu haben. Das Einbinden von diesem Blatt in eine bestehende Zeichnung ist daher nicht über die Oberfläche möglich. Wenn Du solche ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Blatt zu Annotation mit mehreren Blättern hinzu laden
Klaus Holzer am 19.09.2003 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Klaus, Danke für die Antwort. Jetzt weiss ich zumindest Bescheid. Ich nutze die Bündel eigentlich nur in der Entwicklunghsphase um alle Zeichnungen, die zu meiner Baugruppe gegören, "zusammen" zu haben. Ich habe dann z.B. die Baugruppe auf Blatt 1 und die Einzelteile auf Blatt2, Blatt3, ... uws. Ich weiss, dass das nicht der Grundgedanke der "Blätter" ist, aber für mich ist es so recht praktikabel. Da dies für mich bisher das erste Mal ist, dass dieser Fall vorgekommen ist, denke ich nicht, dass hier ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Blatt zu Annotation mit mehreren Blättern hinzu laden
Klaus Holzer am 19.09.2003 um 09:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: ...... - Die Zeichnung als Blatt bzw. wenn es mehrere sind jedes Blatt einzeln speichern. .... Hi Hartmuth UND ES GEHT DOCH !!! Danke für die Info. Das war, was ich wollte. Ich hab, bis auf den obigen Punkt alles so gemacht, wie Du gechrieben hast, nur hab ich das Blatt nicht als Blatt, sondern als Zeichnung abgespeichert. Da hätt ich selber drauf kommen können. Danke nochmals. == Volle Unities-Punktzahl!!! Gruß Klaus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Starten Annotation
Pussy am 18.09.2003 um 07:31 Uhr (0)
Ich hätt da gern mal ein Problem! Wir arbeiten mit OSDM 11.6 und laden mitlerweile relativ viele Anpassungen. Jetz habe ich gemerkt, das manche Anpassungen nicht immer funktionieren, wenn ich sie nich noch einmal nachlade. Ich habe festgestellt, das diese mit dem Automatischen starten von Annotation zusammenhängt. Wenn ich Annotation nicht automatisch starte, laden alle Anpassungen richtig. Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, Annotation zwar automatisch zu starten, aber mit einer Wartezeit? freue mich a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Starten Annotation
clausb am 18.09.2003 um 09:54 Uhr (0)
Spontane Antwort: Korrigiert die Fehler in den Anpassungen, die offensichtlich modulabhaengig sind. Wenn das nicht geht, koennte man sich sowas vorstellen wie das folgende: Man laedt beim Start ein Tool nach, das sich seinerseits wieder in zentrale Events wie den "interactive event" haengt. Beim ersten Aufruf des interactive event merkt man sich die aktuelle Zeit. Immer, wenn man im Eventhandler ankommt, prueft man, ob schon "genug" (was auch immer das sein mag) Zeit vergangen ist. Wenn ja, start ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Starten Annotation
Pussy am 18.09.2003 um 16:02 Uhr (0)
Vieleicht habe ich mich da ein bischen unverständlich ausgedrückt, also wenn ich annotation in der Corp_modules_dat nicht automatisch lade, dann läuft der SD normal hoch. Starte ich nun Annotation, laufen alle Anpasungen richtig. Schalte ich das automatische laden in der corp_module_dat wieder ein, kommt es vor das nicht mehr alle Anpassungen geladen sind und ich sie über einen load nachladen muß. Deswegen meine Frage: Kann ich z.B. in die Corp_modules_dat eine Zeit einbauen, das Annotation erst geladen wi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Starten Annotation
clausb am 19.09.2003 um 09:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Pussy: Deswegen meine Frage: Kann ich z.B. in die Corp_modules_dat eine Zeit einbauen, das Annotation erst geladen wird, wenn sicher ist das der SD oben ist? Das ist schon automatisch so. Annotation wird erst gestartet, wenn SD hochgefahren ist. Wenn trotzdem was nicht klappt, wird s wohl an den spezifischen Anpassungen liegen - siehe die Hinweise von Klaus. Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem mit Gewindemakro
der_Wolfgang am 19.09.2003 um 13:24 Uhr (0)
Guck mal nach (oli::sd-define-thread ... :thread-color 1,0,0 Da steht die verwendete Farbe (RGB). Hardcoded : ROT. Wenn Du da auf die schnelle was anderes haben willst, dann aender es einfach dort. Das duerfte wohl einfacher sein fuer Dich, als eine COLOR variable einzubauen, die man im UserInterface sieht (was IMHO auch nur Schnickschnack waere, das aendert man ja nicht alle Nase lang)

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2D-3D Trans. SolidDesigner
MC am 18.09.2003 um 07:45 Uhr (0)
Hallo und willkommen im Forum! Das ist so einfach mit dem OSD nicht möglich. Du kannst aber die 2D-Zeichnung z.B. über ME10 einlesen und als *.mi abspeichern. *.mi-Files kann der OSD einlesen, wenn eine aktive Arbeitsebene vorhanden ist. Das Erzeugen eines 3D-Modells ist dann ja aber so eine Sache. Wenn der Körper einfach ist, kannst Du die eingelesene Kontur zwar extrudieren, aber in der Regel reicht das ja nicht, um das Teil zu erzeugen. Sollte ich Dich richtig verstanden haben, also ein klares jein auf ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2D-3D Trans. SolidDesigner
gh2 am 18.09.2003 um 08:03 Uhr (0)
Hallo. Ich kann mir nicht vorstellen, das es möglich ist aus einer 2D-Zeichnung automatisch ein 3D-Modell abzuleiten. Im OSD kann man 2D-Profile im MI-Format in eine Arbeitsebene laden und damit Konturen erstellen. Mit ME10 kann man DXF in MI-Format konvertieren. Mit freundlichen Grüßen Uwe

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2D-3D Trans. SolidDesigner
Ralph Meyndt am 18.09.2003 um 08:09 Uhr (0)
Danke. Werd das mal ausprbieren mit dem exdrudieren da das part nicht sehr kompliziert in seinen aussenformen ist. P.S. Bin z.Z. in Singapur deshalb ist es bei euch 3 Nachts wenn ich schon ne Stunde im Office bin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2D-3D Trans. SolidDesigner
MC am 18.09.2003 um 11:25 Uhr (0)
Was ich in diesem Zusammenhang auch schon des öfteren erlebt habe ist, daß die Kontur nicht geschlossen war, sondern aus hunderten von Einzelstücken bestand (Item-Aluprofil). Da kann man dann Stunden zubringen die Kontur zu schließen, bis der Extruder endlich die AE akzeptiert.... Gruß, Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Abfrage Baugruppe oder Teil
tdoerner am 22.09.2003 um 14:20 Uhr (0)
Hallo, ich möchte gern in einem Dialog bestimmte Abhängigkeiten setzen. Dazu muß ich unterscheiden können ob eine Baugruppe oder ein Einzelteil ausgewählt ist. Im Dialog habe ich folgendes stehen: (sd-defdialog zeige :toolbox-button nil :dialog-title Zeige Teil/Bgr-Eigenschaften :variables ( (ZP_PART :value-type art-assembly :multiple-items nil :title Teil/Bgr rompt-text Bitte Teil/Bgr. auswählen ) ) ;; end ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz