Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2354 - 2366, 15675 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : ATI Radeon IGP 320M
Hartmuth am 01.10.2003 um 14:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Ach, ich glaube, dass es fuer viele Zwecke sogar ausreichen duerfte. (Konkrete Erfahrungen faende ich interessant!) Ich hab s schon mal spasshalber mit einem Siemens-Notebook mit dieser Grafikkarte probiert. Mit kleinen Baugruppen technischer Teile ging es schon einigermaßen. Wenn aber ein paar Verrundungen, Freiformflächen oder etwas mehr Teile dazu kommen wird es schnell lästig. Mit einer Standart Radeon-Karte (Radeon 9000 oder ähnliches) kann das Teil nicht ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : ATI Radeon IGP 320M
clausb am 01.10.2003 um 15:59 Uhr (0)
Hier gibt es uebrigens Details zu diesem Grafikchipsatz: http://www.ati.com/products/radeonigp/rigp320m.html Bei Low-End-Grafikkarten ist es manchmal auch wichtig, die richtige Videoaufloesung zu waehlen (nicht zu hoch), weil die 3D-Beschleunigung manchmal nicht in allen Aufloesungen zur Wirkung kommt. Daher muss man beim Messen verteufelt aufpassen. Ob das bei der integrierten Radeon auch der Fall ist, kann ich nicht sagen. Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : ATI Radeon IGP 320M
Hartmuth am 01.10.2003 um 18:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von anwender: Was bedeutet kleine Baugruppe? Wie groß war die Datei? War das drehen dieser Baugruppe möglich ohne das die Grafik stottert? Wir haben wie schon geschrieben mit dem Notebook eines Kollegen "gespielt", es aber nicht weiter vertieft. Die Baugruppe hat als Pkg. ca. 500Kb, gut 30 Teile von denen einige gemeinsam genutzt sind. Alles technische Teile ohne Verrundungen. Sie hat sich ohne Ruckeln bewegen lassen. Ein etwas größeres Spritzteil mit ein paar Freiformfl ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
janzi am 20.08.2003 um 17:12 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir haben einen Kunden der unsere Daten im ME 10 weiterverarbeitet. Die Daten werden nicht mehr fürs Annotation verwendet (Assoziativität ist unwichtig). Nun will dieser Kunde im ME 10 das ein editiertes Teil in allen Ansichten aktiv ist. Das von Hand zu machen ist ziemlich nervig. (Teil aus anderer Ansicht binden, dann integrieren etc.) Weiß jemand vielleicht einen besseren Weg? Vielen Dank. Jürgen

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
janzi am 21.08.2003 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Walter, hört sich klasse an. Könnte genau das sein was wir benötigen. Habe es auch gleich gestartet, bekomme dann aber eine Fehlermeldung Makro Zname_f7 ist nicht definiert . Vielleicht kannst du mir da weiterhelfen. Vielen Dank und viele Grüße Jürgen

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
Walter Geppert am 21.08.2003 um 10:02 Uhr (0)
Ooops, da war noch ein Rest von firmeninterner Funktionalität drin, der nicht notwendig ist. Mal sehen, ob ich noch was übersehen habe ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
Ulf Selve am 21.08.2003 um 10:23 Uhr (0)
Hallo Walter, ich hab gerade Dein Macro ausprobiert und bekomme folgende Fehlermeldung : Makro Dc4_text_get_all ist nicht definiert. Gruß Ulf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
Marcel Capeder am 25.08.2003 um 08:15 Uhr (0)
hallo miteinander, das ist ja wirklich eine tolle Sache!! Ich hätte da noch eine kleine Anmerkung: Wie kann man das Makro erweitern, dass man die Zeichnung nicht überspeichern kann und so die Annotation-Zeichnung nicht verliert? Es ist schon ziemlich schnell passiert...ein Telefon...kurz abgelenkt...man speichert...und schon hat man seine Annotation-Zeichnung nicht mehr... Gruss Marcel

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
Klaus Lörincz am 25.08.2003 um 08:41 Uhr (0)
Hallo zusammen, in dem Makro sollte nach dem Durchlauf folgendes Aktion erfolgen, wenn Sie die Datenbank verwenden: CHANGE_ELEM_INFO EDM-* GLOBAL PARTS / END Danach kann die Zeichnung nicht mehr in der Datenbank überschrieben werden - Es kann nur noch ein Abspeichern als Neu erfolgen. ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
Marcel Capeder am 25.08.2003 um 09:33 Uhr (0)
Hallo miteinander, und wenn man die Datenbank nicht verwendet? Gruss Marcel

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
Marcel Capeder am 25.08.2003 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Klaus Zugriffsrechte ändern ist schon nicht schlecht, doch der nächste, der die Zeichnung ändern will hat ja dann das Problem, dass er nicht speichern kann. Ist es denn nicht möglich, einfach die Info zu löschen, wo der Pfad zum Speichern hinterlegt ist? Gruss Marcel

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
Melanie Schmidt am 02.10.2003 um 10:13 Uhr (0)
Hallo Walter! Dein Macro hört sich ja super an, aber wo muß ich es hinkopieren bzw. wo muß ich den Befehl DC4_.... eingeben, daß es funktioniert? Ich kenne mich programierungstechnisch leider noch nicht so gut aus. Vielen Dank! Gruß Melanie

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
janzi am 02.10.2003 um 14:00 Uhr (0)
Hallo Melanie, ich bin zwar nicht Walter, und programmtechnisch auch nicht so fit, da ich aber die Eingangsfrage gestellt habe kann ich dir vielleicht auch helfen. Also der Reihe nach: lade dir das Macro von Walter am 21.08. um 10.38 herunter entferne den Zusatz .txt schiebe die Datei z.B. in dein ME10-Verzeichnis wenn du das Macro immer geladen haben willst starte die Datei z.B. mit einem Eintrag in der startup mit z.B. INPUT ( D:cocreateME10_10.50dc4_struct.mac ) d.h. du mußt deine exakte Pfadstruktu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz