Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2432 - 2444, 15675 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Maßdifferenz Modelling, Annotation
clausb am 09.10.2003 um 14:45 Uhr (0)
Die Ungenauigkeiten, die eventuell durch Econofast zu erwarten sind, bestehen darin, dass Kanten, die in der Projektion sehr klein/kurz sind, eventuell ueberhaupt nicht in der 2D-Ansicht auftauchen. Diejenigen Kanten allerdings, die in der 2D-Ansicht ankommen, sind ebenso praezise wie ohne Econofast; insbesondere sind sie also auch genauso lang. Es ist also eher unwahrscheinlich, dass die Massabweichungen in diesem Beispiel vom Econofast-Modus herruehren. Die Messroutinen in 3D und 2D unterscheiden sich un ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maßdifferenz Modelling, Annotation
edgar am 09.10.2003 um 15:31 Uhr (0)
So, Danke für die Tips. Mit Econofast hat es nichts zu tun. Ob aus oder an, gleiches Ergebnis. Genauigkeit hab ich auch nicht verändert, da Schalter versteckt. Ich hab jetzt mal die betreffende Bohrung verschoben. Dann hab ich mir auf einer Arbeitsebene die Hilfsgeo für den Mittelpunkt neu erzeugt, und die Bohrung nochmals auf den Schnittpunkt der Hilfsgeo verschoben, danach Ansicht aktualisiert und siehe da, es erscheint 379,74. Nachmessen im Modeling ergibt 379,735 wie auch erwartet. Nachmessen im Annota ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maßdifferenz Modelling, Annotation
tdoerner am 10.10.2003 um 12:24 Uhr (0)
Hallo edgar, ich habe festgestellt, wenn Arbeitsebenen nicht 100%tig auf den Flächen oder nicht genau platziert sind dann ist z.B. bei extrudieren eben mal ein Maß z.B. 53,0 dann halt 52,999999999999 oder ähnlich. Seit meine User die Arbeitsebenen genau platzieren (benötigt eben mehr Zeit) dann ist der Fehlerprozentsatz nahezu NULL. mfg Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welche Exportformate?
Awanger am 09.10.2003 um 10:47 Uhr (0)
Hallo ihr OSD´ler, kann mir einer sagen, welche 3D Schnittstellen der OSD hat? Ich habe hier nämlich ein Teil, das wurde als iges exportiert, aus dem OSD. Aber die Flächenkanten schauen grausam aus. Ein Volumen kann ich damit nicht erstellen. Könnt ihr auch Parasolid, sat, und step ausgeben, und gibt es da diverse Exportoption (Toleranz, u.ä.)? ------------------ Gruß Rainer A.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile laden
Hartmuth am 11.10.2003 um 23:31 Uhr (0)
Hallo, Ein Teil kann im OSD-M normalerweise nur einmal physikalisch geladen sein. Wird versucht das Teil noch einmal zu laden kommt besagte Meldung und das bereits vorhandene Teil wird nur ein zweites mal dargestellt. Dabei ist es auch nicht erheblich ob das geladene Teil zwischenzeitlich geändert wurde weil die Teile anhand einer internen eindeutigen Teile-ID erkannt werden. Ändern kannst Du die Teile-ID wenn Du das modifizierte Teil kopierst und das Original löscht. Damit hast Du mit der Kopie ein neues ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile laden
clausb am 13.10.2003 um 10:00 Uhr (0)
load-cluster-load-mode sollte nur verwendet werden, wenn man wirklich weiss, was man da tut, sonst kann man sich ganz prima damit Probleme bis zum Datenverlust schaffen. Stellt man den Lademodus auf "load-dup-as-new", bekommen die hinzugeladenen Daten neue "Sysids" verpasst, damit sie nicht mit den schon geladenen Daten kollidieren. Sprich: Fuer OSDM sind das komplett neue Teile - sie tragen zwar in der Strukturliste noch den gleichen Namen, aber fuer die Objektidentitaet sind die Namen nicht wirklich rele ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Abwicklungsansicht ohne Materialattribut?
preistraeger am 12.10.2003 um 22:16 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Wie kann ich Abwicklungsansichten im Annotation erstellen, wenn ich meine Bleche ohne das Modul SheetMetal erstelle und ich zwangslaeufig ohne Materialzuweisung auskommen muss? Bisher habe ich immer eine Abwicklungsansicht, die nicht aktualisiert werden kann! Das Definieren von Materialattributen ist sowieso ein seltsames Land. Ich erkenne hier die Vorteile nicht! Und fuer meine einfachen Biegeteile lohnt sich das umfangreiche Modul SheetMetal einfach nicht. Fuer Hinweise und Anregungen da ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Abwicklungsansicht ohne Materialattribut?
Hartmuth am 13.10.2003 um 13:36 Uhr (0)
Hallo Enrico, Du kannst einfach an dein Blechteil einen 2. Ansichtssatz anhängen und darin eine Ansicht des abgewickelten Blechteiles erstellen. Allerdings ist dieser Ansichtssatz nicht mehr aktuell wenn Du das Teil zurück gebogen hast. Deshalb darf nach Änderungen nicht mehr die ganze Zeichnung sondern nur der erste Ansichtssatz aktuallisiert werden. Vor der Aktuallisierung der Abwicklungsansicht muss dann das Blechteil erst wieder abgewickelt werden. Wenn Du übrigens noch die Version 11.60 verwendest und ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : FEM-Berechnung im OSD
Martin Klaus Fischer am 10.10.2003 um 11:09 Uhr (0)
Hallo OSD-Welt, möchte gerne das FEM-Modul im OSD ausprobieren, aber bräuchte dazu etwas Unterstützung. Wer wäre dazu bereit, mich telefonisch etwas zu unterstützen? (soll nicht zur Hotline ausarten) Taugt das Modul überhaupt was? Was meint ihr?

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : FEM-Berechnung im OSD
Klaus Lörincz am 14.10.2003 um 11:58 Uhr (0)
Hallo Martin Klaus, Anmerkung: Dieser Weg (von Dir) birgt eine Menge an Frust und Zeitaufwand der durch eine Schulung meist gelindert wird. Wenn es dann im Frust zu einer Meinungsbildung kommt wird das Produkt nicht gut abschneiden (Rechnung = Zeit/Erfolg). Vorgehen: Lass Dir das Produkt doch durch den Betreuer von CoCreate oder einem der Partner zeigen - Du bist mit Sicherheit damit schneller am Ziel. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : FEM-Berechnung im OSD
Ulf Selve am 15.10.2003 um 09:05 Uhr (0)
Hallo OSD-Welt, wir haben das Tool im Einsatz. Als Entscheidungshilfe für den Konstrukteur ist es unserer Meinung nach gut geeignet. Wenn man jedoch umfangreiche Analysen mit exakten Ergebnissen benötigt, dann ist man mit einem reinen Analyse-Tool besser bedient. Dies hat dann jedoch den Nachteil, daß man über sehr fundiertes Wissen in dem Bereich verfügen muß ( nicht jeder ist in FEM-Techniken fit ). Es hängt also davon ab, was man benötigt und was an Kenntnissen vorhanden ist. Gruß Ulf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Blätter im ANNO umbenennen
Klaus Lörincz am 01.09.2003 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Christian, Im Moment funktioniert es wie in der DIN. Da gibt es hat die Blatt Nummer und die Benennung die von einander getrennt sind. Ich kann Dir im Moment nicht sagen ob sich in naher Zukunft daran etwas ändert. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Blätter im ANNO umbenennen
P.Greskamp am 14.10.2003 um 22:12 Uhr (0)
Hallo! Das Thema ist zwar schon etwas her, und eine richtige Lösung habe ich auch nicht. Aber vielleicht hilft es dem einen oder anderen weiter, wenn nicht.... WEnn ich ganze Zeichnungen oder Blätter habe, ziehe ich mir die ins Drafting (ME10), benennen dort das Blatt um, speicher dann die Zeichnung wieder als .mi ab und importiere die ganze Zeichnung wieder im annotation, das geht wunderbar, und der name des Blattes ist da. weiß jetzt nicht ob auch buchstaben gehen, aber so sind alle zahlen einzugeben. We ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz