|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
Castell am 10.11.2003 um 09:57 Uhr (0)
Ola Jürgen und alle anderen die sich an diesem Thread beteiligt haben. Ich kann die da auch nur den CosmoPlayer empfehlen der umsonst ist. Es gibt da noch ein paar schönen Produkte für VRML wie z.B. ereview auf Java basierend und Collaboration-fähig (wenn man OneSpace.net nicht mag). Der ist aber auch kostenpflichtig Ich weiss nicht, in welcher Welt CC lebt. Alle anderen 3D-Programme liefern einen kostenfreien Viewer fuer ihre Modelle, teilweise kann aus dem Modellierer heraus eine Datei erzeugt werden, d ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12
woho am 10.11.2003 um 15:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roland Johe: Wenn ich Modeling starte und anschließend die Lisp-Datei von Hand nachlade, funktioniert alles, lade ich aber bereits beim Programmstart automatisch mit, erhalte ich die bekannten Fehlermeldungen. Ich nehme mal an, dass das daran liegt, dass Machining noch nicht aktiv ist, wenn die Makros geladen werden. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V12.01
P.Ganahl am 10.11.2003 um 18:27 Uhr (0)
Hallo Ich war heute im ESupport/Marketplace und da gibts keine Version 12.02 die neuste Version ist V12.01 vom 20. Oktober. Ich weiss wirklich nicht, wo diese Legende der V12.02 herkommt. Gruss Patrick
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V12.01
mweiland am 10.11.2003 um 18:43 Uhr (0)
Hallo Patrick, hier geht´s um die Versionsnr. des License Server, den gibt´s bereits als 12.02, die eigentliche CAD-Software (noch) nicht. ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12
Jörg Reutter am 11.11.2003 um 08:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Markus Kuehl: Ich rate nur jedem, sich mit dem Customization Concepts Guide (help/german/pesd.ht/custom/concepts.html) und dem Quick Reference Guide (help/english/pesd.ht/custom/quick_ref.html) speziell fuer den Umstieg von 11.6X auf 12.0X vertraut zu machen! Viele Gruesse, Markus[/B] Hallo Markus, könntest Du die beiden Seiten mal hier reinstellen, damit man sich das anschauen kann, auch wenn man die Ver. 12 noch nicht hat ? Grüße Jörg
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12
Markus Kuehl am 11.11.2003 um 08:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Jörg Reutter: Hallo Markus, könntest Du die beiden Seiten mal hier reinstellen, damit man sich das anschauen kann, auch wenn man die Ver. 12 noch nicht hat ? Grüße Jörg Hier sind die Seiten! Gruss, Markus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kostenlose Evaluierungsversion von OneSpace Designer 2004 (v 12)
Stefan Freitag am 11.11.2003 um 09:14 Uhr (0)
Die neue kostenlose OneSpace Designer 2004 Evaluation version ist seit wenigen Tagen auf CD verfuegbar und kann (zum Beispiel jetzt) ueber http://www.cocreate.de/prod_eval.cfm bestellt werden. Begleitend ist eine Einfuehrung in die Grundzuege von OneSpace Designer online verfuegbar: http://www.cocreate.com/designer_evaluation Diese Evaluierungsversion ist eine zeitlich limitierte Version, die einige der sonst optionalen Module bereits enthaelt. z.B. Sheet Metal, Simplification, uvm. Diese Version ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Absturz OSDM mit Annotation
Gerhard Deeg am 11.11.2003 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Otto, ich dachte ja erst, dass es vielleicht mit dem 11.11. 11Uhr11 zusammenhängt, aber mir ist dies drei mal hintereinander passiert. Beim Aufruf von ANNOTATION lief der Bildschirm von oben nach unten vollkommen schwarz herunter und es ließ sich kein OSDM mehr aufrufen. Das 3D-Modell war nicht weg, ich konnte es mit sdkill -8 wieder zum Leben erwecken, aber keine 2D Ableitung herstellen. Ich habe versucht das gleiche Teil in einem anderen OSDM 11.65 abzuleiten und hatte keine Probleme. Sollte vielle ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : immer diese Beziehungsprobleme!
Lumpi am 11.11.2003 um 11:27 Uhr (0)
Hi, Hätte mal Fragen zu dem Dynamic Assembly Modul von OSD. Ich versuche gerade mehrere Exemplare eines Zylinderstifts mit diversen Teilen zu verknüpfen. Dabei kommt immer die Fehlermeldung: Teile werden über verschiedene Pfade referenziert . Hat es vielleicht damit zu tun, dass die Zylinderstifte als Exemplare in verschiedenen Baugruppen vorkommen? Gibt es generelle Regeln, die man beachten sollte, wenn man Positions-Beziehungen erstellt? In welcher Baugruppe sollte der Beziehungssatz abgelegt werden, we ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Absturz OSDM mit Annotation
clausb am 11.11.2003 um 13:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Otto Kaiser: ich habe nun aus Neugierde auch den neuen OSDM V12.01 installiert. Nach einigen Anpassungen der Menüfelder habe ich nun Probleme beim Start von ANNOTATION - beim Wechsel kommt die LISP-Fehlermeldung: The function DOCU::UPDATE-AM-CATCH-PERSONALITY-DIALOG is undefined. Will ich dann den OSDM schließen kommt die LISP-Fehlermeldung: The function DOCU::HIDE-3DVP is undefined. Wenn ich mich nicht irre, hat das schon mal jemand gefragt. Die Loesung war, dass derj ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
Andreas 253 am 11.11.2003 um 14:37 Uhr (0)
Hallo Klaus,gibts das ganze nicht mehr für HPUX?Ich möchte auch gerne testen! GrußAndreas
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungen OSD Vers. xx ???
Klaus Holzer am 12.11.2003 um 12:14 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe bewußt im Betreff die Fragezeichen angehängt, da ich mir nicht sicher bin, ob es für meine Verbesserungswünsche bereits eine Lösung gibt. Bevor ich einen Verbesserungsvorschlag an CC mache, wollte ich diese Sachen erst mal hier posten. 1. Wenn ich z.B. einen Ausbruch mache bringt mir das System die Meldung im Anhang (ist-zustand.jpg). Wenn schon eine Meldung kommt, wäre es doch schön, wenn sie wie mein Vorschlag (Wunsch.jpg) aussehen würde, oder??? 2. Wenn ich im Anno ein BLATT l ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungen OSD Vers. xx ???
Walter Geppert am 12.11.2003 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Klaus, Zitat: 2. Wenn ich im Anno ein BLATT löschen möchte, muss das Blatt LEER sein. D.h. ich muss vor dem Löschen zuerst alle Ansichten löschen. Geht das nicht anders? Doch, siehe beigefügtes Makro (HEIKOOO, was für osd.cad.de!!!!) Zitat: 3. Wenn ich im Anno versehentlich eine Ansicht lösche, bekomme ich sie auch mit LöschRück nicht mehr zurück. Das ist echt lästig!!! Wie viele Sicherheitsabfragen willst du denn noch haben??? ------------------ Grüße aus Wien ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |