|
OneSpace Modeling : Annotation Besitzer Schraffur nachträglich ändern?
Hartmuth am 24.11.2003 um 13:46 Uhr (0)
Hallo Heiko, Ich kenne nur den Umweg über ME10. Bevor Du es dort lädst solltest Du aber die Ansicht so weit von der betroffenen Schraffur weg bewegen, dass die Schraffur komplett alleine da steht. Danach kannst Du die Zeichnung ins ME10 laden, die Ansicht aktiv machen und über die Funktion Element binden - lösche alt (im Menü Teile 1 ) die Schraffur in die Ansicht einbinden. Dazu musst Du aber die komplette Schraffur einrahmen können, sonst funktioniert´s nicht. Die ME10-Version sollte der OSD-Version e ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufspannen einer Freiformfläche
Heiko Engel am 24.11.2003 um 14:35 Uhr (0)
Hallo Michael, was ist denn das Ziel der ganzen Aktion? Willst du am Ende nen Volumenkörper oder nur Flächenteile? Du kannst z.B. mit verdicken den Deckel um 60mm bis zum nächsten Deckel verdicken = Volumenmodel. Dann kann man (ich denke nicht dass bei einem geschlossenen Spline Start und Ende relevant sind) den Spline nochmals neu zeichnen. Wie hast du denn den Eierbecher erstellt?. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Beschriftungen ausschalten
afre am 24.11.2003 um 15:16 Uhr (0)
Hallo Digitalflash, einfach löschen geht natürlich über löschen, berechnet. Soll der Text generell nie auftauchen, dann muß sicherlich die shop-Datei (localshop oder ähnliches) im Sheetadvisor geändert werden. Diese Infos werden aber benötigt, wenn die Abwicklungen an eine CNC-Biegeprogrammierung von Trumpf übergeben werden sollen. Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber ich befürchte, dass dann die Biegesimulation nicht mehr richtig funktioniert. Vielleicht werden dort aber auch nur die Infotexte ausgew ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufspannen einer Freiformfläche
MC am 24.11.2003 um 15:21 Uhr (0)
Hallo, also das Ziel ist, aus den Punkten einerseits Flächenteile zu erstellen, andererseits auch Zylinder, die dann von einem Volumenteil (aus den Flächen erstellt) abgezogen werden. Das Verdicken geht zwar, aber dann bräuchte ich ja nur einen Kreis. Der 2. Kreis stammt ja auch aus Meßergebnissen einer 3D-Koordinatenmeßmaschine, die durch erstellen eines Volumenkörpers überprüft werden sollen (den exakten Hintergrund kenne ich allerdings auch noch nicht). Ich muß also schon alle Meßpunkte in das Erstellen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Besitzer Schraffur nachträglich ändern?
Klaus Holzer am 24.11.2003 um 15:47 Uhr (0)
Hallo Heiko, ich habe es auch mal kurz ausprobiert: Es geht schon, aber der Knackpunkt, ist (wie Frank schon sagte), dass Du die Schraffur bei der Auswahl EINRAHMST. Hierzu muss Du evtl. die Ansicht, in der die Schraffur ist, zur Seite schieben. Danach kannst Du dann mit Bearbeiten - Elemente Bewegen - Option: Besitzer neu die Schraffur in die Ansicht hinterher schieben. Achte darauf, dass Dir ganz am Anfang 2 Bezugpunkte für die Verschiebung definierst, denn bei mir hat er die Schraffur in der Mitte d ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Besitzer Schraffur nachträglich ändern?
Heiko Engel am 24.11.2003 um 20:31 Uhr (0)
thx an alle! So wie es Klaus beschrieben hat funzt es. Jedoch hab ich mittlerweile die Quelle allen Übels entdeckt und beseitigt. Jetzt funzt auch die Schraffur automatisch, und zwar so wie es sollte. Das Problem war ein Schnitt der nicht achsmittig durch ein Normteil ging. Das Normteil wurde nicht geschnitten und dadurch hatte die Schraffur keine Begrenzung und es funzte nicht. Kurz das Normteil entschützt und die Schraffur war komplett. Gruß + Danke Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseit ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufspannen einer Freiformfläche
Heiko Engel am 24.11.2003 um 21:03 Uhr (0)
Hallo Michael, komme bis zum Freitag nicht mehr dazu nach ner Lösung zu suchen, sorry. Die Anfangspunkte der Splines hab ich nun gleichgesetzt. Durch die Punkte und die Splines wirst du nie nen runden Kreis erhalten der dazu noch Deckungsgleich mit dem anderen Kreis ist. D.h. ein Volumen zu erstellen geht nur durch leichte Veränderungen die dann etwas vom Messergebnis abweichen würden. Wenn du Kurve lesen mal testest siehst du anhand der Bahnen dass die Punkte auch nie Deckungsgleich übereinander liegen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt
Klaus Lörincz am 25.11.2003 um 09:00 Uhr (0)
Hallo Heiko, Die Abfrage oli::sd-inq-version gibt es seit 11.50 - Ich habe keine Ahnung warum diese Abfrage b ei Dir nicht funktioniert ?? Die DLL hat für mich den Vorteil das ich, rein Rechtlich gesehen, meinen Arbeitsplatz behalten darf. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt
clausb am 25.11.2003 um 09:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: Die Abfrage oli::sd-inq-version gibt es seit 11.50 - Ich habe keine Ahnung warum diese Abfrage bei Dir nicht funktioniert ?? Typische Ursache fuer solche Probleme: Im Quellcode fehlt ein use-package fuer das oli-Paket. Alternative: Im Quellcode explizit das LISP-Package beim Aufruf der Funktion angeben. Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt
clausb am 25.11.2003 um 12:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: Ich habe 11.60D benutzt um es zu testen - keine Fehlermeldung?? Möglicherweise kann uns hier claub weiterhelfen. Habe gerade nachgesehen: In der Tat sieht es so aus, als waere diese Funktion erst in 11.60C oder 11.60D eingebaut worden (genau weiss ich s noch nicht). Wenn ich mich nicht schon wieder irre (wie bei meinem LISP-Package-Hinweis, sorry), muesste es aber auch in den aelteren Version sd-inq-version-string geben, was man fuer aehnliche Zwecke ei ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt
Klaus Lörincz am 25.11.2003 um 14:35 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich habe es nun umgebaut - ich bekomme keine Fehlermeldung (nicht einmal in 11.00B in Sindelfingen) Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt
franz-josef am 25.11.2003 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Klaus, gaaanz wunderbar, aber ... Der Inhalt von teil-xx ist schreibgeschützt und kann nicht geändert werden. Kann aber schreibgeschützte Teile, einzeln normal schneiden. Wär super, wenn deine dll auch schreibgeschützte Teile schneiden könnte. Viele Grüße Franz-Josef
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt
Klaus Lörincz am 25.11.2003 um 22:41 Uhr (0)
Hier Bitte - für 12.00 kann ich noch nicht da muss noch was berücksichtigt werden - habe erst gegen Freitag Zeit. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |