Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2783 - 2795, 15676 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : pkg oder bdl datenmenge verkleinern
clausb am 19.12.2003 um 09:14 Uhr (0)
Vage Idee: Vielleicht laesst sich etwas mit Exemplaren ausrichten. Immerhin wiederholen sich ja viele der Beschriftungselemente immer wieder entlang des Masses. Man koennte ein Teil fuer die Grundflaeche haben und darauf Plaettchen mit Gravierung positionieren. Viele dieser Plaettchen haetten (wenn man sie klein genug waehlt) die gleiche Beschriftung und eignen sich damit als Exemplar. Beispiel: Die Millimeterstriche fuer jeweils einen Zentimeter oben und unten koennten jeweils ein Teil sein. Diese Teile ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation / Geometrie eines Teils umfärben
Ulf Selve am 19.12.2003 um 10:23 Uhr (0)
Hallo OSD Fans, ist es möglich, in einer Zeichnung ein Teil einer Baugruppe komplett umzufärben? Ich möchte z.B. eine Schraube umfärben und nicht jede einzelne Linie anwählen müssen. Im Auswahlmenue gibt es keine Möglichkeit die Geometrien eines Teils zu wählen, sondern nur einzelne Zeichnungselemente oder 2D-Rahmen. Grüße aus dem Sauerland Ulf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Werkzeugkonstruktion mit OSD sinnvoll?
Andreas 253 am 19.12.2003 um 13:56 Uhr (0)
Der Stanzbiegebereich wird meines erachtens nicht so ideal unterstützt. Es gibt zwar mit dem Sheet-Metal ein recht brauchbares Blechbiegemodul, das ist jedoch nicht wirklich für den Werkzeugbau ausgelegt. Mir fehlen hier z.B. Funktionen, die bei der erstellung von Streifenbildern unterstützen. Allerdings kenne ich Visi-series nicht und kann da deshalb nicht vergleichen. Alle wirklich guten Lösungen, die mir bekannt sind, liegen in einer ganz anderen Preisregion und man sollte nicht vergessen, das OSDM rech ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Werkzeugkonstruktion mit OSD sinnvoll?
mweiland am 19.12.2003 um 16:07 Uhr (0)
Hallo Samba, ich arbeite seit ca. 2 Jahren mit dem OSDM (freiberuflich) in der Spritzgusswerkzeugkonstruktion und bin recht zufrieden damit. Ich mache meist recht komplizierte technische Kunststoffteile. Als Werkzeugkonstrukteur hat man ja oft mit Fremddaten zu tun, und da ist es wichtig gute Schnittstellen zu haben. Viele Wettbewerber werben ja mit ihren historienbasierten Systemen, dass nach einer Änderung des Spritzteils sich gleich die Form von alleine ändert, theoretisch in der Vorführung funktioniert ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Werkzeugkonstruktion mit OSD sinnvoll?
Gerhard Deeg am 19.12.2003 um 18:05 Uhr (0)
Hallo Samba, ich muss Martin recht geben, es gäbe in dieser Richtung bestimmt noch Verbesserungen. Das was ich von Martin bisher gesehen habe ist absolut Spitze. In Bezug auf Modelierung von Spritzgiesswerkzeugen hat er echt was drauf. Man sieht eben sofort, wer sein Handwerk gelernt hat. Heute habe ich eine Vorführung gesehen von SWX mit dem Aufsatz von I-Mold. Hut ab was aus Singapur gekommen ist und was die aus dem SWX gemacht haben. Da sollten sich die Israeler doch eine Scheibe abschneiden. Zurück ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : std-Datei
der_Wolfgang am 20.12.2003 um 20:32 Uhr (0)
Hallo Incohare, willkommen im Forum.. also mit verlaub gesagt, ich weiss gar nicht was eine std Datei ist, aber Dein Problem hat *auch* nicht wirklich was mit dem OSD zu tun. Daher ist deine Frage hier etwas ausserhalb des Themas . Du scheiterst momentan wohl nur daran das Dein mit dem Betrübssystem mitgelieferter Standardeditor meint, dir eine Dateinamenserweiterung aufzuzwingen zu wollen. entweder a) nimmst Du einen anderen Editor (manche würden jetzt schreiben einen gescheiten ) oder b) Du findes ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Werkzeugkonstruktion mit OSD sinnvoll?
Walter Geppert am 22.12.2003 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Samba, ich habe mit OSD schon einige Folgeverbundwerkzeuge konstruiert, ging m.E. wunderbar. Speziell der Umgang mit importierten Teilen aus Catia geht durch das dynamic Modelling besser als bei unserem Kunden, der mit Inventor und SWX arbeitet, der läßt immer wieder Formstufen bei uns machen, weil er s nicht hinkriegt. ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Werkzeugkonstruktion mit OSD sinnvoll?
Hartmuth am 22.12.2003 um 21:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von samba: Wir haben 5 ME10 Anlagen im Einsatz, daher gibt es den OSD für nen Appel und ein Ei. Ich bin aber der Meinung für die Werkzeugkonstruktion ist OSD das völlig falsche Produkt. Warum bekommt Ihr OSD für nen Appel und ein Ei weil Ihr ME10 habt? Gibt es da neuerdings eine Upgrade-Möglichkeit? Ich habe übrigens einige Kunden die OSD-M zur Konstruktion von Spritzwerkzeugen einsetzen. Vor allen wenn man Werkzeuge um importierte Teil bauen muß, funktioniert das verglei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Arbeiten mit grossen Modellen unter HP-UX 11i
stoecker am 24.12.2003 um 09:12 Uhr (0)
Wir arbeiten mit SD9 auf hpux11.0 (ist eigentlich von CoCreate her nicht supportet aber geht super!) und haben keine Probleme mit grossen Modellen oder Performance. (pkg Dateien ca. 200MB). Wichtig sind nach unseren Erfahrungen die passenden Kernel-Parameter: maxdsiz maxssiz maxtsiz und ein swap der wesentlich grösser ist als der physikalische Memory (ca 2-4GB).Mit dem Befehl swapinfo während des Ladens einer Grossen Datei kann man beobachten, dass der SD dann aussteigt, wenn der swap nicht ausreicht! Wir ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Exemplardaten
Greskamp am 07.01.2004 um 08:09 Uhr (0)
Hallo zusammen!!! Mal eine Frage zu den Exemplardaten. Habe eine größere Baugruppe mit mehreren Exemplarer. WEnn ich jetzt ein Exemplar ändern will, will ich das nicht in der Baugruppe, sondern will mir das Einzelteil laden und dieses abändern. Wie gehe ich da am besten vor das ich das geänderte Teil wieder in die Baugruppe bekomme, so das das geänderte Teil erscheint. Habe keine Datenbank!! Habe da irgendwas mit Exemplardaten versucht, geht das nur wenn ich zuerst das neue teil auf dem Bildschirm hab und ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Exemplardaten
MartinG am 07.01.2004 um 08:50 Uhr (0)
Hallo Peter, speichere eines Deiner Exemplare als Package und bearbeite es. Dann (ohne das bearbeitete Exemplar aus dem OSD zu löschen), lade Dir Deine Baugruppe mit den vielen Exemplaren drin hinzu. Du wirst die Meldung bekommen, dass Baugruppen oder Teile mit Namen xy bereits geladen war, daher nicht neu hinzugeladen wird, sondern als Exemplar behandelt wird. Das heisst, alle Exemplare Deiner Baugruppe oder Deines Teils werden aktualisiert anhand des Teils oder der Baugruppe, das/die vor dem Hinzuladen d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Exemplardaten
Greskamp am 07.01.2004 um 09:11 Uhr (0)
Mallo Martin, also dieser WEg ist mir bekannt. Aber so bleibt immer noch das EInzelteil in der Struktur vorhanden. Finde ich etwas unübersichtlich. So ein befehl wie ersetzen gibt es nicht, ersetze mir jetzt teil gegen das, oder so ähnlich ------------------ MFG Peter Greskamp

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Systemfehlermeldung
Der Neue am 07.01.2004 um 10:08 Uhr (0)
Bin ich denn hier nicht in dem Forum von AutoCAD? Ich dachte das ich hier richtig wäre und über Frage von AutoCAD hier auch Antworten bekomme. O.K.

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz