|
OneSpace Modeling : Nochmal Infos aus Stückliste ins Schriftfeld
Dorothea am 09.01.2004 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Michael, Zitat: Ich habe aber auch sel_item noch nicht begriffen. Ich weiss nicht, ob es dich jetzt, wo dein Problem geloest ist, noch interessiert. Aber vielleicht stolperst du ja nochmal ueber sel_items. Also ein sel_item ist eine Datenstruktur um Information/Daten zwischen einzelnen Funktionen auszutauschen. Das ist im Prinzip die Basisdatenstruktur um die Ergebnisse der Auswahl von Objekten und Elementen (z.B. Teile und Flaechen) in Dialogen auswerten zu koennen. Diese Datenstruktur w ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Browsereinträge einfärben
Dorothea am 13.01.2004 um 08:00 Uhr (0)
Hallo Steffen, Ganz sicher bin ich mir nicht, was du nun mit dem Machining Feature Eintrag machen willst. Ich wuerde sagen, dass die Funktion (sd-pathname-to-obj) fuer alle Nicht-Objekt-Eintraege (alles was nicht Baugruppe, Arbeitsebene,... ist) NIL liefert. Also auch fuer Machining-Feature. Solche Eintraege koennen aber auch nicht im Workmanager abgespeichert werden, da sie ja mit dem Teil/der Baugruppe/... in dem sie erzeugt wurden, abgespeichert werden. Deswegen wuerde ich sagen, macht die Abfrage von D ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Browsereinträge einfärben
Klaus Lörincz am 13.01.2004 um 08:10 Uhr (0)
Hallo stonly, Prüfe doch einfach ob Du ein Sel_Item = Obejekt (Teil/Baugruppe) für deine Abfrage zur Verfügung hast. Die Features willst Du doch nicht einfärben - oder ? (defun my-color-interrogator (node name) (declare (ignore name)) (let* ( (objname (BrowserNode-objPath node)) (sel-item (sd-pathname-to-obj objname)) pa ) (when sel-item (setf pa (sd-pathname-to-obj objname)) (if (sd-string= (sd-inq-item-attribute pa DB-DREF :state :attachme ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Browsereinträge einfärben
stonly am 13.01.2004 um 11:14 Uhr (0)
hallo klaus, vielen dank, das baby lebt. @dorothea: danke auch dir für deine schnelle antwort. war denkfehler meinerseits, nicht die zuordnung des sel-items sondern die auswertung der attribute ist auf den fehler gelaufen. grüsse steffen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Besitzer von neuen Teilen
netvista am 14.01.2004 um 15:52 Uhr (0)
Hallo zusammen!! Ist es möglich OSD 12 so einzustellen das beim kopieren oder exemplar erstellen der besitzer nicht root ist sondern die baugruppe aus der die quelle kommt? Ich habe die erfahrung gemacht das ich das neue teil fast immer in der selben baugruppe brauche also könnte man sich bei jedesmal einige mausklicks und die suche nach der baugruppe sparen. grüße Fred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittstelle zu Partsolutions V8
Roland Johe am 15.01.2004 um 09:37 Uhr (0)
Hallo, nach der Installation der add-ONCE-Schnittstelle für Partsolutions V8 tritt ein seltsamer Fehler auf: Wenn ich ein Teil einfügen will, ist die erste geforderte Eingabe eine Referenzfläche für die Richtung. Nach dem Anklicken einer Fläche springt zwar der Cursor zum nächsten Feld für den Einfügepunkt, das Feld für die Referenzfläche bleibt aber gelb und es erscheint nicht definiert . Seltsamerweise tritt das Problem trotz exakt gleichem Softwarestand nicht an allen PCs auf. Noch seltsamer aber ist d ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12.01A
Hartmuth am 16.01.2004 um 23:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von karl-josef_wernet: Allerdings meldet sich Annotation dann mit der Meldung Körper hat kein Materialattribut . Wie kann ich diese in OSD-M erzeugen. Bei Sheet-Adviser gibt es ja offensichtlich Materialtabellen. Die Meldung bekomme ich nur wenn das Teil nicht mit der Blech-Funktionalität erzeugt wurde. Mit folgenden kleinen Trick bekommt man aber auch an solche Teile das fehlende Materialatribut: Auf eine Wand des Teiles z.B. ein Rechteck zeichnen das innerhalb der Wa ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12.01A
Pussy am 17.01.2004 um 07:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Die Meldung bekomme ich nur wenn das Teil nicht mit der Blech-Funktionalität erzeugt wurde. Mit folgenden kleinen Trick bekommt man aber auch an solche Teile das fehlende Materialatribut: Auf eine Wand des Teiles z.B. ein Rechteck zeichnen das innerhalb der Wand liegt. Mit der Blech-Funktion Blech neu - An Umriß ein neues Dummy-Blechteil mit der gleichen Dicke wie das Originalteil erzeugen. Beide Teile vereinen und dabei das Dummy-Blechteil als Rohling verw ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12.01A
karl-josef_wernet am 17.01.2004 um 11:54 Uhr (0)
Auch von mir Unities. Guter Workaround, man muss nur verdammt aufpassen, dass das Modell noch nicht in WM hinterlegt ist, wegen Model_ID. In der Hilfe hatte ich zu Materialeigenschaften keine Hinweise erhalten. KJW ------------------ kjw
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Browsereinträge einfärben
der_Wolfgang am 17.01.2004 um 18:14 Uhr (0)
Ich finde die Idee des Einfarbens nett. Aber ich wuerde die Abfrage via Code: (AND object (OR (sd-inq-part-p object) (sd-inq-assembly-p object))) durchziehen, denn nur diese Dinge kannst Du in den MM/DDM abspeichern. (workplanes gehen AFAIK auch.. aber wer macht das?) Was machst Du denn mit Layouts, Views, Docuplanes, Containern... die sich auch alle im Browser als sel-item zeigen?? Das inq-part-p ist entschieden schneller als die zuvorgenannten Objecte nach einem evtl. vorhandenen item- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Besitzer von neuen Teilen
der_Wolfgang am 17.01.2004 um 18:33 Uhr (0)
Code: (setf ego-baugruppe (sd-inq-parent-obj (OR (sd-inq-curr-part) / ))) sieht etwas uebersichtlicher aus fuer die OK-ACTION. Auf alle faelle lesbarer @Rainer oli::sd-inq-parent-obj kanntest Du nicht?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnung zuordnen zu Variante
RainerH am 19.01.2004 um 08:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: Hallo Rainer, Zeichnungsname ist ein String - D.H. nil ein ungültiger Wert. Was ist der Modellname - von woher kann man Ihn erhalten ? Ich frage mal ob für die Zuordnung zur Variante die gleichen Regeln gelten Wie bei der Erstellung der Zeichnung. Grüßle Hallo Klaus, danke fuer die Antwort. Der Modellname ist gleich die Inhalts-ID des Teiles oder der Baugruppe. Wenn dies nicht gesetzt, dann soll das Feld fuer die Zeichnungsnummer leer bleiben. (=nil) Vi ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Modell von
baumgartner am 19.01.2004 um 10:09 Uhr (0)
hallo, suche ein 3D-Modell einer Hand. Die Hand muss nicht detailgetreu dargestellt sein. Hat jemand so etwas? Wo finde ich ggf. so was im Internet? danke im voraus, Unities kommen, garantiert. ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |