|
OneSpace Modeling : Maß ausrichten wie geht das in V15
MC am 12.12.2007 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Manfred,ich weiß nicht ob ich Deinen letzten Beitrag falsch verstanden habe, aber wenn ich da einen leicht "giftigen" Unterton herauslese, glaube ich, daß das hier nicht notwendig ist.Ich denke es war so gemeint (steht so auch in den Link von highway), daß Du mal versuchen sollst das Verzeichnis (bei mir z.B.)C:Dokumente und EinstellungenbenutzernameAnwendungsdatenCoCreateOSD_Modeling13.01 inC:Dokumente und EinstellungenbenutzernameAnwendungsdatenCoCreateOSD_Modeling13.01.AUS umzubenennen.Nach einem ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Halbtransparente Teile, Bohrungsflächen bei Schnitt nicht mehr sichtbar?
b.w. am 21.07.2011 um 10:28 Uhr (0)
Wenn ich ein Bauteil halbtransparent darstelle, kann ich Bohrungsflächen etc. sauber erkennen. Sobald ich aber einen Querschnitt durch das Teil lege sind die Bohrungsflächen nicht mehr sichtbar (ähnlich wie bei transparenter Dargestellung sieht man dann nur noch die Kanten der Bohrungen)Gibt es eine Möglichkeit, dass sie Ansicht beim Querschnitt unverändert bleibt.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile spiegeln
Kayyy am 03.07.2008 um 16:19 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte in einer BG Teile spiegelverkehrt positionieren und die ursprünglichen Teile löschen. 3D ändern Teile spiegelnSo weit so gut, jetzt zum Model Manager:OSD vergibt ja für die gespiegelten Teile neue E-Nrn. Sind jetzt alle Beziehungen zu Ansichtssätzen verloren, bzw. was ist noch alles "zerstört"?? Ist es doch schneller die Teile per Hand neu zu positionieren?Gruß Kay------------------Geht nicht gibts nicht. www.myspace.com/divinetotheend www.divine-to-the-end.de
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Programm zum abwickeln gesucht.
netvista am 21.11.2010 um 20:43 Uhr (0)
Meine Erfahrung mit Abwicklungen ist folgende:Was bei der Abkantpresse (ohne Sonderwerkzeuge oder dergleichen) funktioniert, funktioniert auch im Modelling.Man muss nur auf "Verformungen" aufpassen die in der Fertigung auch nicht exakt gefertigt werden könnten (z.B. die kleinen Laschen, die Abkantpresse kann auch keine "gebogene" Kantungen fertigen.)Ich kenne SM nicht aber beim Standard Blech Modul wäre die Abwicklung das Teil aus folgendem Grund problematisch. Man hat bei normalen Kantungen andere Verkürz ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile beim (zu)laden schon positionieren
StephanWörz am 04.07.2005 um 14:40 Uhr (0)
Hallo! Wir verwenden bei uns ein Tool welches im wesentlichen macht was Hartmuth beschrieben hat. Nach dem laden eines Teils Move NT aus der Toolbox wählen. Es kann nun ein neues Fenster geöffnet werden welches das zu letzt geladene (aktive) Teil exklusiv darstellt. Den Rest probiert Ihr einfach mal aus! Ich habe auch eine kleine Hilfe mit dazu gepackt (ich finds halt schöner wenn der Hilfeknopf nicht ins leere schießt!). Die Hilfe müsste funktionieren wenn Ihr SD_MOVE.htm und das Verzeichnis SD_Move-Da ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CATPRO eröffnet
Walter Geppert am 18.10.2004 um 11:24 Uhr (0)
Nachdem ich zuguterletzt auch wieder heil zuhause bin, muss ich auch noch meinen Senf dazugeben: Man könnte ja sagen, Totgesagte leben länger, und wenn die alle so angstbeissen, dann muss OSD ja richtig gut sein etc., aber mehr Flagge hätte nun wirklich nicht geschadet. Wir sind in Österreich ja auf der Insel der Seligen mit Techsoft, da fühlt man sich wirklich betreut und in der Schweiz solls ja auch gut laufen. Das wird doch nicht dran liegen, dass hier die (angeblich) typisch deutschen Wesensmerkmale ir ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Protest zur Gewindeerstellung
mweiland am 17.12.2002 um 17:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Wolfgang Metzler: wenn ich das vorhandene Tool Maschining nutze zur Erstellung von Gewindebohrungen, so werden dort viel zu wenig DIN - Größen angeboten. Eigentlich geht´s problemlos, eigene Gewinde zu erstellen, einfach statt der vorgegebenen eigene Werte eingeben. Ich meine auch irgendwo im Forum mal gelesen zu haben, wie man die voreingestellten Auswahl-Tabellen erweitert, aber das musst Du selbst mal suchen, ich hab´s auf die Schnelle nicht gefunden. Zitat: W ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : k-Faktor in Biegemodul
Roland Johe am 07.03.2005 um 10:10 Uhr (0)
Hallo, ich hab gerade die Biegefunktion von OSDM (nicht Sheetmetal!) ausprobiert und bin auf folgendes Problem gestoßen: OSDM biegt per default mit k=0,4. Eine nachtägliche Änderung des Faktors ist zwar offensichtlich möglich, wird aber nicht ausgeführt, d.h. wenn ich die Funktion Biegung ändern nochmal aufrufe, steht wieder 0,4 drin. In Anno erfolgt das Erstellen einer Abwicklung per default mit der Einstellung FertigStätt . Läßt man diese Einstellung stehen und trägt nicht händisch k=0,4 ein, ist di ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konfigurationsmanual OSD
mweiland am 17.10.2002 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Markus, gibt´s in Eurer Firma denn niemanden, der diese englischen Dokus ins Deutsche übersetzt? Lohnt sich das bei paar Tausend Installationen im deutschsprachigen Raum nicht? Ich als selbstständiger User muß meine Customisation halt selbst machen und bin leider nicht perfekt in der englischen Sprache, so dass das sehr zäh vonstatten geht. Zum Thema "Customisation" (schrecklich neudeutsches Wort, oder?) wollte ich sowieso schon immer mal meinen Senf los werden: Es soll ja im Windows (auch CAD-)Progr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : SD-Stückliste
Tecki am 29.09.2010 um 10:39 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen!Ich habe folgendes Problem: In Baugruppe A existiert Baugruppe B. In B gibt es die Teile C und D. Nun habe ich mittels SD-Stückliste eine STL inklusive Pos.-Nr. von A erstellt. Soweit so gut. Leider musste ich die Baugruppe B auflösen und die Teile C+D in A schieben. Und jetzt sind diese nicht mehr Bestandteil der Stüli von A. Auch nach mehrmaligem aktualisieren und Neuerstellen nicht.Was mache ich falsch? ------------------Tecki
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Masse in ANNO bestimmen
Tecki am 04.06.2008 um 14:00 Uhr (0)
Hm, hier erscheint dann ebenfalls die Oben genannte Fehlermeldung. LISP-FehlerIllegal Value Type:Docupntcpnp in TXT_PosOder darf diese Lisp-Datei nicht im Autostart mit aufgerufen werden? Könnte es sein, dass die Fehlermeldung deshalb kommt, weil die ANNO noch nicht gestartet ist?------------------Tecki [Diese Nachricht wurde von Tecki am 04. Jun. 2008 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2D-3D-Link löschen
Allenbach Rolf am 05.11.2004 um 08:33 Uhr (0)
Guten Morgen allerseits. @kjw: Das Modell kann ich eben auch nicht löschen, hat immer noch Vaterelemente. Aber ich habe alle Baugruppen geladen, das Teil entfernt und neu abgespeichert. Weiss nicht genau was noch Vaterelemente sein können, der Browser verweist nur auf die Arbeitsmappe und den Artikel. @Bernd: Danke, probier ich auch noch. Gruss Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Co-Create gehört jetzt PTC
Oberli Mike am 01.11.2007 um 12:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Auch ein so einfach bedienbares und ausgesprochen schnellesDatenManagement wie Model Manager wuerden sich viele andere nurwuenschen.Gegenüber welchen anderen PDM Systemen vergleichst du den MM? Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Das passt einfach zu gut als das man etwas neu erfinden oder anbinden würde.Es gibt kaum alternativen zu MM für OSM (nur die letzen Monate gerechnet), da beivielen PDM - Herstellern nicht klar war wie lange die Schnittstelle noch aufrecht-erhalte ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |