|
OneSpace Modeling : *.3DS zu OSD
netvista am 23.01.2004 um 14:27 Uhr (0)
UUPS! hab wohl zu schnell gelesen! hab ein step gemacht und kein sat aber ein sat kann ich im MDT nicht erzeugen weil MDT nur Volumenkörper, Regionen oder ShapeManager-Objekte exportieren kann und kein Vielflächennetz.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : *.3DS zu OSD
ingo walter am 23.01.2004 um 15:04 Uhr (0)
Wenn Du schon im MDT ein Vielflächennetz hast, wieso glaubst Du im OSD etwas anderes zu erhalten: Ein Flächenteil eben. Mit dem Surfacing-Modul könntest Du übrigens sehr wohl das Teil flicken, aber ehrlich gesagt sieht es wirklich nicht so aus, als ob es den Aufwand wert wäre. In der selben Zeit (15-30 Minuten) solltest Du das Teil im OSD fertig haben, zumindest mit der im Raum stehenden 3D-Vorlage! viele Grüße aus Stuttgart, Ingo Walter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SFU-Toolkit von Microsoft
clausb am 23.01.2004 um 16:13 Uhr (0)
Interessant. Diese Fehlermeldung ist ausserordentlich typisch fuer den Fall, dass OSDM die internen Spracheinstellungen umgeschossen werden, so dass er auf einmal das Komma und nicht mehr den Dezimalpunkt fuer den Dezimaltrenner haelt. Das kann passieren, wenn man manuell in den englischen (!) System-Spracheinstellungen den Dezimaltrenner auf Komma umstellt. Das ist der Grund, warum der Support Dir wohl den Tipp mit den Spracheinstellungen gegeben hat. Rein theoretisch waere es auch denkbar, dass unsaubere ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Benennung von Exemplaren
sq1 am 23.01.2004 um 16:43 Uhr (0)
Ich habe eine Baugruppe B1 und B2. In der Baugruppe B1 sind 3 Teile enthalten: Mutter_M10, Mutter_M10.1 (Exemplar von Mutter_M10) und Blech. In der B2 sind: Mutter_M10.1 (Exemplar von Mutter_M10 aus B1) und blech_10x30. Nun verschiebe ich die Teile aus B1 in die Baugruppe B2. Ergebnis: Die Mutter_M10.1 (aus B1) wird in T1 umbenannt. Gibt es einen Trick, wie ich das verhindern kann? Warum zählt das Modeling nicht hoch auf Mutter_M10.2? Es ist doch auch ein Exemplar von Mutter_M10. Danke & Gruß sq
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Buchsennut mit Richtungsänderung
jms1969 am 25.01.2004 um 15:14 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich hoffe ich finde hier Hilfe bei folgendem Problem: wir müssen in eine Buchse eine Längsnut Annahme Y-Achse und Z-Achse für einen Paßstift/Führungsstift einbringen. Der Stift soll den Hub in Z-Achse ausführen und am Ende eine ansteigende Kurve /Richtungsänderung von Y-Achse in X-Achse annähernd 90° abfahren = Prinzip Hubzylinder/Spannvorrichtung. Bin noch nicht lange mit dem OSDM vertraut und freue mich über Hilfestellung geeigneter Lsg.-Ansätze. Gruss Jürgen ------------------ jms
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Einlesen CATIA-DATEN
Leni Moto am 26.01.2004 um 08:28 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen zusammen, von einem Kunden haben wir CATIA-daten zur Verfügung gestellt bekommen im STEP und IGES-Format, bei beiden haben wir Schwierigkeiten mit der Weiterbearbeitung. Biegungen werden nicht erkannt und können nicht weiterbearbeitet werden manche sind auch keine Volumenmodelle. Hat jemand damit Erfahrung und kann mir weiterhelfen? Die Nachfrage beim Support war nicht sehr hilfreich! Danke für eure Hilfe Leni ------------------ Ich kann alles, ausser hochdeutsch!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Einlesen CATIA-DATEN
baumgartner am 26.01.2004 um 09:18 Uhr (0)
hallo Leni, wenn Du alles kannst, ausser Hochdeutsch, dann sollte der Import von CATIA-Daten doch kein Problem sein. Doch es ist in der Tat ein leidiges Thema unter dem so viele leiden. Es gibt viele Möglichkeiten. Du musst jedoch selber abschätzen. - Handarbeit, Modelle nachbearbeiten - ich lese die Daten dann auch mal in mein Pro/E ein, mache dann des Export nach SD. Es hat schon geholfen, bzw. konnte ich dann innerhalb von SD zwei Modelle so kombinieren, dass sich ein Volumenmodell ergeben hat. - es gib ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Buchsennut mit Richtungsänderung
Hartmuth am 26.01.2004 um 09:49 Uhr (0)
Ich hab nicht wirklich verstanden wo dein Problem ist. Eine L-förmige Nut in eine Buchse einzubringen sollte doch kein allzu großes Problem darstellen. Vieleicht kannst Du ja eine Zeichnung, Skizze oder Bild anhängen, worin das Problem besser zu erkennen ist. ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Benennung von Exemplaren
Hartmuth am 26.01.2004 um 10:12 Uhr (0)
Nur wenn eine Exemplar oder eine Kopie eines Teiles erstellt wird, hängt OSDM automatsch einen vortlaufenden Zähler an den Teilnamen an (.1, .2 usw.). Dieses Prinzip ist aber auch nicht unbedingt in jeden Fall sinnvoll. Z.B. wird wenn ein Exemplar als Quellteil werwendet wird, an das schon ein Zähler angehängt wurde. Dann der Zähler nicht hochgezählt sondern ein weiterer Zähler angehängt (z.B. .1.1, 1.1.2 usw.) Bei großen Baugruppen mit vielen wiederverwendeten Unterbaugruppen und Teilen kommt da schon mal ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Benennung von Exemplaren
Walter Geppert am 26.01.2004 um 11:06 Uhr (0)
Weil man sich gegen das System der zwanghaft eindeutigen Teilepfade nicht auf Dauer erfolgreich wehren kann, ist es besser, den Teilen eine Inhalts-ID zu verpassen; mit einer Datenbankkoppelung passiert das sowieso. Dann in der Strukturliste mit Optionen-BaumDetails diese auch anzeigen lassen und sich daran orientieren: Alle Exemplare haben immer die immer selbe Inhalts-ID. Wenn einem das nicht genügt, kann man nachträglich Baugruppen rekursiv mit teilname.lsp nachbearbeiten: Als Tele/Baugruppenname wi ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Benennung von Exemplaren
Heiko Engel am 26.01.2004 um 11:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: HEIKOOO! Bei Heiko siehts heute so aus: weil er ne kaputte Festplatte hat, sowie Geschäft über beide Ohren und dazu kommt noch richtig miese Laune. Aber dank dir Walther! Ich checke es wenn nicht mehr Landunter ist Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Benennung von Exemplaren
mweiland am 26.01.2004 um 16:47 Uhr (0)
Hallo Walter, bei mir kommt: LISP-Fehler: The function CUSTOM::DC4-GEN-PART-BASENAME is undefined. unabhängig ob V11.60B oder V12.01A. Inhalts-ID (bzw. Modellname bei V12) ist vorhanden. Was mache ich falsch? Danke schön im Voraus! Mein Senf ganz allgemeinen zum Thema: Ich bin der Meinung, dass man die Teilenamen gar nicht braucht, am liebsten wäre mir die Möglichkeit, statt der Teilenamen in der Strukturliste nur die Inhalts-ID angezeigt zu bekommen. Wenn man die Baum-Details einblendet, wird die Struktur ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Benennung von Exemplaren
Walter Geppert am 26.01.2004 um 17:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mweiland: ... dass man die Teilenamen gar nicht braucht Na ja, ganz ohne gehts dann doch nicht, weil man Teile oder Baugruppen bisweilen durch ihren Pfad identifizieren können muss (der wird ja auch beim Flyover angezeigt). Hast du schon mal von einem Exemplar von vielen im Anno einen Ausbruch versucht und bist ins Leere gefahren, weil dir der Mistkerl das falsche im 3D-Fenster gezeigt hat ? Wenn man da nicht den echten Besitzer über den Pfad findet, hat man keine Ch ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |