Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2861 - 2873, 15676 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Einlesen CATIA-DATEN
Leni Moto am 27.01.2004 um 08:25 Uhr (0)
hallo wieder, @ Gatzer: die lesen uns das schon ein, aber das ist leider keine Dauerlösung! @ Andreas: stimmt ich kann nicht nur kein Hochdeutsch, auch der Rechtschreibung bin ich nicht mächtig! Ich denke mir was neues aus und ändere es ab! Und OSD ist auch des öfteren ein Buch mit 7 Siegeln :-) Das Tool ist so abartig teuer, das rechnet sich für uns erst mal nicht! Mit der Handarbeit ist recht schwierig, hast du da noch ein paar Tipps? z.B konnten wir zwar die Radien innen und aussen ändern, abe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dateiverwaltung unter OSD!
woho am 27.01.2004 um 15:50 Uhr (0)
Hallo Roland, einen Unterschied kann ich Dir jetzt schon nennen und dieser duerfte schon etwas Gewicht haben. ModelManager ist von CoCreate und wird versionsweise mit Modeling mitgefuehrt. So gibt es also bei einer neueren Version von Modeling kein Problem, da ModelManager ebenfalls in der dazu angepassten Version dabei ist. Ausserdem ist ModelManager in Modeling integriert und es sollen kuenftig weitere Funktionalitaeten in ModelManager reinkommen, die eine tiefere Integration zu Modeling benoetigen. Zu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dateiverwaltung unter OSD!
Heiko Engel am 27.01.2004 um 15:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: es sollen kuenftig weitere Funktionalitaeten in ModelManager reinkommen, die eine tiefere Integration zu Modeling benoetigen. Hmm, klingt wie ein noch nicht ganz fertig ausgereiftes Produkt(???). Ich wiederrum kenn den Modelmanager nicht, aber die Workbase. Ich will hier nicht groß Werbung machen, aber die Workbase finde ich super! Tolle übersichtliche Oberfläche, alles dabei was man braucht, läuft stabil und ohne Probleme. Wenn du näheres wissen möchtest dann we ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dateiverwaltung unter OSD!
Klaus Lörincz am 27.01.2004 um 19:43 Uhr (0)
Hallo Enrico, Ich finde, im Vergleich zu den Bildern von Workbase das der ModelManger ein recht modernes JAVA Gesicht besitzt und wie WOHO schon gesagt hat auch eine tiefe Integration in den OSDM bietet. Diese Integration wird mit neuer Funktionalitäten von OSDM abgeglichen, z.B. neue Module und bessere Integrationsmöglichkeit der Partnerprodukte in den ModelManger über OSDM. Die abfällige Bemerkung von Heiko habe ich nicht gelesen :-( (- 10 Uls) Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sind ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dateiverwaltung unter OSD!
Roman am 27.01.2004 um 21:18 Uhr (0)
Das wird so nix! Wenn du ernsthaft Interesse an einem Datenverwaltungssystem für SD hast, wirst du wohl nicht drumrumkommen eigene Tests, Vorführungen Demoversionen, ... kurz eine Menge Zeit zu investieren. Was bei dir passt kann beim einem Anderen schon der größte Bockmist sein. Und die hier geäusserten Meinungen der jeweiligen Firmenvertreter sind sicherlich höchstens als Hinweis auf die eigen Homepage zu verstehen. Nix für ungut Roman

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dateiverwaltung unter OSD!
woho am 28.01.2004 um 07:50 Uhr (0)
Zitat Heiko: Hmm, klingt wie ein noch nicht ganz fertig ausgereiftes Produkt(???). Hallo Heiko, so sehe ich das nicht. ModelManager ist sehr wohl ausgereift. Ich arbeite damit schon seit es die erste Version davon gibt. Mit weiteren Funktionalitaeten meine ich etwas anderes: Ich habe von CoCreate schon Ideen fuer weitere Versionen von Modeling gehoert, die in Verbindung mit ModelManager zu sehen sind. Solche Funktionen benoetigen eben eine tiefere Integration und da kann ich mir vorstellen, dass dies von e ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dateiverwaltung unter OSD!
woho am 28.01.2004 um 08:17 Uhr (0)
Hallo Johannes, ich schreib Dir diese Infos als email, denn: das sind erst mal Ideen (die ich sehr gut finde) und das heisst noch lange nicht, dass dies kurzfristig implementiert wird. Es liegt an CoCreate, das zu verwirklichen. Mal sehen, wenn wir die ersten offiziellen Infos fuer OSDM 13 bekommen, was tatsaechlich alles dabei ist. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dateiverwaltung unter OSD!
Heiko Engel am 28.01.2004 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Klaus, Sorry wenn du meine Frage(!) als Angriff interpretiert hast. Jedoch denke ich, und davon gehe ich aus, dass jede Datenbank mittlerweile eine solche benutzerfreundliche Oberfläche haben sollte und auch hat (siehe Anhang). Hallo Roman, ich als praxisnaher Endanwender des OSDM habe den Vorteil dass ich nichts verkaufen muss und unter keinerlei Druck in dieser Hinsicht stehe. Ich möchte auch hier nicht wieder eine Endlosdiskussion von Pro + Contra von dies + jenem vom Zaun brechen, nichts liegt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dateiverwaltung unter OSD!
Castell am 28.01.2004 um 10:57 Uhr (0)
Ola zusammen. CoCreate hat wirklich vor den ModelManager weiter zu ziehen? Oder machen sie das gleiche Spielchen wie mit dem Workmanager? Nichts gegen CoCreate und die CAD-Produkte, ich würde sie nicht in so einer großen Lizenzenanzahl einsetzten wenn sie schlecht wären, aber das, was CoCreate mit Ihren Workmanager Kunden angestellt hat und anstellt ist nicht die feine englisch Art. Das ist auch ein Grund warum es sich manchmal lohnt doch Produkte von Zweitanbietern anzuschauen. Die leben davon mit der CAD ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : machining logical tables
stonly am 28.01.2004 um 11:32 Uhr (0)
hallo zusammen, beim machining (V12) kann man beim gewindefeature die fase und die rückwärtige fase auf den nenndurchmesser des gewindes anpassen, damit man im modell das gewinde nicht nur über den kerndurchmesser angezeigt bekommt und gleichzeitig im annotation keine zwei linien ( fase und gewindedreiviertelkreis) bekommt. die anpassung vorhandener tabellen läßt nur eine angabe der fase zu (nicht der rückwärtigen fase) (siehe auszug unten) somit hätte ich die fase nur auf einer seite des gewindes. es ist ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : laden von dokumenten aus wm (lisp)
stonly am 28.01.2004 um 12:20 Uhr (0)
hallo zusammen, habe noch ein problem. (im grunde noch mehrere, die anderen gehören hier aber nicht her ) laden von dokumenten aus dem wm mit lisp prgramm: es gibt den befehl db_load_3d_data... mit dem man dokumente aus dem wm (workmanager) laden kann. problem 1: wenn das dokument nicht in der klasse sd_modelle gespeichert ist, greift der ladebefehl nicht. problem 2: nach dem ausführen des befehls bricht mein programm ab. (z.b. display siehe unten greift nicht mehr) wie kann man dokumente aus verschieden ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : laden von dokumenten aus wm (lisp)
Dorothea am 28.01.2004 um 13:12 Uhr (0)
Hallo Steffen, Zum Laden im speziellen aus dem Workmanager kann ich dir nichts sagen. Aber das Stueckchen Code, was du abgebildet hast, das kann/darf so nicht tun. Generell gilt im Integration Kit: Will man einen Dialog aus einem anderen Dialog heraus aufrufen, dann muss man den Aufruf mit dem Makro: sd-call-cmds umgeben. Das ist wie gesagt nicht spezifisch fuer Workmanager sondern gilt fuer alles was du programmierst. Mehr Infos gibt es unter: integration_kit/reference/sd-call-cmds.html#sd-call-cmds Gruss ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : laden von dokumenten aus wm (lisp)
stonly am 28.01.2004 um 14:14 Uhr (0)
hallo dorothea und co. das sd-call-cmds .... macht hier keinen unterschied, hatte ich auch schon mit probiert. untenstehend nochmals ein paar zeilchen die das problem deutlicher zeigen. mit der push-action kann man zwar den ladevorgang starten, das ganze kehrt aber nicht zum dialog zurück. (in-package :teo) (use-package li) (sd-defdialog Teoladwm :dialog-title Teoladwm :variables ( (doi0 :value-type art-assembly :modifies nil ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz