|
OneSpace Modeling : Dateiverwaltung unter OSD!
Roman am 28.01.2004 um 15:27 Uhr (0)
Hallo Heiko, du warst gar nicht gemeint Aber egal, wir stimmen sowieso überein. Roman
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
Heiko Engel am 29.01.2004 um 10:19 Uhr (0)
Hallo woho, d.h. dass du auch keine Lösung hast? *heul* An CC schicken? Der Klaus fängts bestimmt ab weil er mich jetzt nicht mehr leiden kann Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
woho am 29.01.2004 um 10:31 Uhr (0)
Zitat Heiko: d.h. dass du auch keine Lösung hast? *heul* leider nein Zitat Heiko: An CC schicken? Der Klaus fängts bestimmt ab weil er mich jetzt nicht mehr leiden kann Ach, das glaub ich nicht! Erstens sind die Leute bei CoCreate riesig erfreut, wenn es Verbesserungsvorschlaege gibt. Da weiss man, dass auch viele mit OSDM arbeiten. Und zweitens ist ja der Klaus auch ein Oesterreicher (so viel ich weiss) und wir Oesterreicher sind doch nicht nachtragend - oder? Gruss von WoHo [Diese Nachric ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : laden von dokumenten aus wm (lisp)
der_Wolfgang am 29.01.2004 um 15:01 Uhr (0)
Hi Ihr, problem dieser programmatischen Aufrufe ist die Art und Weise wie sich beide Programme unterhalten. Die koennen naemlich nur miteinander, wenn sie interactive sind. Beispiel, stelle die Maus im DDM fenster in ein EingabeFeld, sodass der text cursor erscheint. Versuche nun vom OSD aus diesen DDM anzusprechen (z.B. open editor). NIX tut sich.. der OSD zeigt seine Sanduhr bis in alle Ewigkeit.. pickst Du nun mit der Maus im DDM auf eine Stelle ausserhalb eines Eingabefeldes, wartet der OSD nicht mehr ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassung von Gewinden die mit Machiningmodul erstellt wurden
Walter Frietsch am 29.01.2004 um 17:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Frietsch: Wenn ich diese Gewinde bemasse, erscheint z.B. folgender Eintrag: M10x1.75x25 . Wo kann man einstellen daß nur M10 dasteht. Hallo Leute, alles was mir hier angeboten wurde führte leider nicht zum Erfolg. Gibt es noch andere Ideen?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
Hartmuth am 29.01.2004 um 23:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: für s OSDD gibts ein Makro mit welchem man übereinanderliegende Bemassungslinien in einem Satz unterbrechen kann. Gibt es sowas auch für s Annotation? Ich klick mir nämlich grad die Finger wund weil ich 7 übereinanderliegende Bemassungslinien unterbrechen muss. Hallo Heiko, Hast Du wirklich 7 Maße an der gleichen Linie mit Bemassen einfach Maße angezogen?! Kann es vieleicht sein das Du die Funktion Bemassen lang nicht magst? Damit müßte die Maßlinie n ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dateiverwaltung unter OSD!
Juergen Schmidetzki am 30.01.2004 um 07:43 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen, eine recht interessante Diskussion. Ich versuche auch gerade, mir einen Ueberblick ueber aktuelle EDM-Systeme zu verschaffen. Ist ja nicht ganz einfach, da viele Hersteller ja nur ihre eigenen CAD-Programme unterstuetzen oder reine Dokumentverwaltungen sind. Was mir an den Bildern von Klaus und Heiko auffaellt, beide Oberflaechen sind doch im Ansatz sehr aehnlich, eben so wie sie z.Zt. von den meisten Anbietern gezeigt werden. Der Modellmanager, den wir uns auch angesehen haben, mac ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassung von Gewinden die mit Machiningmodul erstellt wurden
Walter Frietsch am 30.01.2004 um 07:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Hallo Walther, Wie erstellst Du den deine Gewinde? Mit Machining, Solid-Power, Partsolutions oder anderen. Ein paar mehr Infos müßtest Du schon veraten, damit dir jemand weiterhelfen kann. Ist es übrigens beabsichtigt das dein Gewinde M10 eine Steigung von 1,75 hat? Dann wäre es ein Sondergewinde und die Bemassung M10x1,75 wäre korrekt. Hallo Hartmuth, das Gewinde erstelle ich mit Machiningmodul. Das mit der Gewindebezeichnung war ein Tippfehler meinerseits ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Spiralnut in Bohrung
P.Ganahl am 30.01.2004 um 09:50 Uhr (0)
Hallo Ich muss in einer Bohrung 2 gegenläufige Spiralnuten einbringen. Das Profil der Nute ist ein Halbkreis, die Kanten sollen abgerundet sein. Da ich mit dem Verrunden scheiterte, habe ich die Verrundung in das Profil integriert. Nun sind aber 2 Probleme aufgetaucht. 1. Bei Teilen mit diesen Nuten wird das Machining seh langsam, man kann bei jeder Bohrung einen Kaffee nehmen. Bei Querbohrungen geht es gar ins Endlose. 2. An gewissen Stellen der Nutgrundfläche gehen Flächenteile verloren (jedoch nicht bei ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassung von Gewinden die mit Machiningmodul erstellt wurden
Hartmuth am 30.01.2004 um 10:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Frietsch: Es geht ganz einfach darum, daß z.B. ein normales Gewinde M10 auch nur mit M10 vermaßt wird, ohne die Steigung und die Gewindetiefe anzuzeigen. Dieses Problem habe auch noch andere Anwender mit denen ich gesprochen habe. Könnte man von Seiten CC hier nicht eine optionale Variante anbieten? Gruß aus der Rheinebene Hast Du vieleicht die Konfiguration deines Machiningmoduls geändert? Bei mir wird egal ob ich Version 11.65 oder 12 verwende, immer nur der ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
Heiko Engel am 30.01.2004 um 12:48 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, generell mach ich das so, aber mein Problem ist dass ich viele Zeichnungen von externen bzw. Leasingkräften bekomme an die ich diese Arbeitsweis nicht hinbekomme und ich diese Zng. oftmals nacharbeiten muss. Deshalb such ich nach solch einem Makro. Vielleicht hat Walther 1 in seinem heiligen Grahl bzw. seinem Lisp-Fundus ? Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungen im OSD 12.01
tijay31 am 30.01.2004 um 13:14 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe nun auch die Ehre, mir meinen OSD zurechtzustricken. Soweit, so gut. Ich bekomme aber keine Einstellungen dauerhaft in den Startvorgang eingebunden. Ich habe mit dem Recorder ein paar Voreinstellungen aufgezeichnet. Wie bekomme ich die jetzt eingebunden? Im OSD 11.65 habe ich das über die pesd_customize gemacht. Kann mir da jemand helfen? Aus der BEschreibung werde ich nicht schlau. Schönes Wochenende Thorsten Jung
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungen im OSD 12.01
Andreas 253 am 30.01.2004 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Thorsten, In der hilfe gibts irgendwo den Punkt CoCreate/OneSpace Designer 2004 - Allgemeine Anpassung - Grundlagen Da ist beschrieben, wie die Dateien und Verzeichnisse für Anpassungen jetzt aufgebaut sein müssen, damit es klappt. Unter anderem auch der Hinweis auf eine README.txt, die der OSD beim Start ins Benutzerverzeichnis schreibt (bei uns ins Unterverzeichnis sd_customize/12.00/ , wir arbeiten unter Unix, ich weiß nicht, obs auf dem PC anders aussieht), ´da sind die Kürzel für die ..._custo ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |