|
OneSpace Modeling : löschen oder doch nicht?
Mirko am 13.02.2004 um 16:12 Uhr (0)
Hallo Peter, ich habe mir eigentlich angewöhnt, immer alles gleich zu löschen. Damit ich nicht immer alles auswählen muß habe ich mir diesen Befehl einfach zu der löschen Funktion hinzugeschrieben. Gruß Mirko
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlerhafte Gewindedarstellung
Mirko am 14.02.2004 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, ich veschiebe die Gewinde! Wie kann ich ein Gewinde noch verschieben! Diese Funktion recognized feature kenne ich nicht. Gruß Mirko
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungen im model explorer
w.j am 16.02.2004 um 08:34 Uhr (0)
Guten Morgen Leute! Ich möchte gerade im model explorer einige Anpassungen vornehmen. Im 3D habe ich es schon gemacht da wird statt sd_customize beim Model Explorer ein sd_model_explorer_customize aus dem Verz. $SDSITECUSTOMIZEDIR/model_explorer geladen. Nun möchte ich im 2D etwas anpassen. Ich habe statt am_customize im Verzeichnis $SDSITECUSTOMIZEDIR/model_explorer/ANNOTATION am_model_explorer_customize erstellt. Das sollte doch richtig sein, es wird aber nicht geladen! Vieleicht kann mir jemand weiter ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schweissgruppen im OSD
Martin Klaus Fischer am 16.02.2004 um 11:07 Uhr (0)
Ich arbeite mit OSD12.01 und suche eine Möglichkeit, Schweissgruppen zu erstellen, ohne alle Einzelteile zusammen zu verschmelzen, was nachteilig ist, wenn ich a) eine Stückliste ausleiten will und b) nachträglich noch ändern möchte. Ich kann zwar das Bauteil als Baugruppe speichern, müsste aber jedes einzelne Blech oder Profilzuschnitt als Einzelteil in meiner Datenbank (CIM-DATABASE von CONTACT) abspeichern, was auch nicht akzeptabel ist. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen ?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schweissgruppen im OSD
Walter Geppert am 16.02.2004 um 11:16 Uhr (0)
Also ich halte die Baugruppen-Lösung für die einzig zielführende. Warum das mit deiner Datenbank-Lösung nicht akzeptabel sein sollte, kann ich nicht nachvollziehen, mit der CoCreate-eigenen Lösung Workmanager/Modelmanager gibts da überhaupt keine Probleme. Verschmelzen ist auf jeden Fall Käse, weil man sich mit Formrohren Hohlräume eintritt und die Schnittdarstellung im 2D nicht stimmt. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schweissgruppen im OSD
MartinG am 16.02.2004 um 13:11 Uhr (0)
Hallo Klaus, wir konstruieren ebenfalls Schweissbaugruppen in OSD. Bei uns hat jeder Blechzuschnitt, jeder Abschnitt eines Halbzeugs usw. eine eigene Artikelnummer, Zeichnung und 3D- Modell im Workmanager. Ist problemlos zu handeln und funktioniert. Wie macht Ihr das mit euren Schweissteilen, habt Ihr Einzelteilzeichnungen oder nur Schweissteilzeichnungen? In ersterem Fall würde die Variante verschmelzen nicht mehr funktionieren. Sehen alle Eure Schweissbaugruppen grundsätzlich komplett anders aus, oder ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbruch
RainerH am 17.02.2004 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Fred, aktivier mal im Ausbruch-Dialog vorher die Funktion: Wirkl.-getreue Vorschau Dann wird automatisch der richtige Besitzer als einziges Objekt im Zusatz-3D-Fenster angezeigt. Der Ausbruch geht deshalb ins leere, weil beim 2D ableiten nicht immer das gewaehlte Exemplarteil verwendet wird. (Warum das so ist wuerde ich auch gerne wissen.) Eine andere Moeglichkeit ware noch, dass man sich in der Zeichnungsliste mit rechter Maustaste Optionen Lange Namen den tatsaechlichen Besitzer anzeigen laesst. We ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : löschen oder doch nicht?
RainerH am 17.02.2004 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Peter, hast Du im OSDM den Patch 12.01A schon installiert - Die Version 12.01 loescht tatsaechlich nicht alle Elemente, obwohl man das im Annotation-Loeschendialog unter Endgueltiges Loeschen Alles eingestellt hat. Versuch mal nach dem loeschen Alles anschliessen Loeschen Rueck auszufuehren, dann sind die Elemente wahrscheinlich immer noch da. Diese werden dann auch im ME10 angezeigt, wenn man diese Buendel ladet. Gruss RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Beschriftung im Zusatzfenster
sq1 am 17.02.2004 um 11:40 Uhr (0)
Hallo Dorothea, so ganz funktioniert es nicht. Das erste Mal funktioniert es, aber auch nicht so richtig. Aber danke. gruß sq
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : löschen oder doch nicht?
Greskamp am 17.02.2004 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Rainer, ich glaube das mit dem Patch war der richtige Hinweis, nur wo bekomme ich den, hab schon auf der Homepage geschaut, aber da steht nur was von nem neuen Patch aber da ist nichts zu downloaden, kommt der erst oder steht der schon zur verfügung? ------------------ MFG Peter Greskamp
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Polygon 2d: "zurück und schliessen" fehlt
BennoR am 17.02.2004 um 11:52 Uhr (0)
Hallo bei mir nicht. Nur mit dem rechts maustaste menue, aber das ist eben umständlich. Gruss B.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Polygon 2d: "zurück und schliessen" fehlt
Markus Kuehl am 17.02.2004 um 12:40 Uhr (0)
Mit z geht es Zurueck bei dem 2D CoPiloten, nicht bei dem alten Polygon Kommando. Das alte Menue fuer Polygon kann man nicht mehr aktivieren. Alle Optionen sind nun Maus-Weg-optimiert im Kontext Menue untergebracht. Gruss, Markus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : löschen oder doch nicht?
Greskamp am 17.02.2004 um 13:05 Uhr (0)
ja, wie gesagt, da hab ich ja nachgeschaut, da find ich auch das es da was gibt, aber da ist nichts wo ich das downloaden kann. ------------------ MFG Peter Greskamp
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |