Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3134 - 3146, 15676 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Kopie in Exemplar umwandel
netvista am 17.03.2004 um 16:43 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich bin schön öfters vor dem problem gestanden daß ich aus kopierten Teilen Exemplare machen wollte.Beispiel:Ich habe eine Baug mit 10 Teilen, die 10 Teile sind nicht regelmäßig im Raum positioniert. Jetzt möchte ich eine 2. Baug haben in der die 10 Teile an der selben position liegen sollen mit dem unterschied das die Teil zB. um 10mm länger sind.Bis jetzt habe ich die Teile in der neuen Baug eigenständig gemacht, habe ein Teil geändert und anschließend mußten die neuen Exemplare wieder pos ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kopie in Exemplar umwandel
mweiland am 17.03.2004 um 17:12 Uhr (0)
Hallo Fred,aus ´nem anderen Beitrag weiß ich, dass Dir SolidPower zur Verfügung steht - damit kann man Katalogteile/exemplare ersetzten:1. von Baugruppe1 unter Verwendung des Hakens "eine Ebene" Baugruppe2 erstellen2. Baugruppe1 speichern und aus Arbeitsspeicher löschen3. vom in Baugr.2 ein Teil der enthaltenen Exemplare kopieren4. Kopie nach Wunsch verändern5. Kopie als Katalogteil ins SolidPower speichern6. Exemplare des Teils in Baugruppe2 mit dem Katalogteil(=Kopie) sinnvoll ersetzen7. Baugruppe1 von F ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kopie in Exemplar umwandel
netvista am 17.03.2004 um 17:24 Uhr (0)
hallo mweiland!Das ganze ist kein schlechter Ansatz, aber wie du schön sagst es ist auch mit sehr viel geklicke verbunden und außerdem will ich mir den katalog nicht "zumüllen". eigentlich hätte ich nach einer anderen Lösung gesucht. Am schönsten wäre es wenn man einfach ein "Quellteil" festlegt und anschließend die Teile die die gleiche Geometrie haben (OSD müßte das überprüfen) defienieren und schon hat man exemplare. Ich hoffe ist ist in der Praxis auch so einfach zu lösen wie ich mir das vorstelle. :-) ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Browsereinträge einfärben
der_Wolfgang am 17.03.2004 um 23:16 Uhr (0)
Hallo Martin, Ist der Zeitpunkt der letzten Aktualisierung im Ansichtensatz gespeichert ? in der Ansicht, ja, aber nur sehr indirekt Ist der Zeitpunkt der letzten Modelierung im Modell gespeichert ? jeweils der Parts/Assemblies ja. Das ganz laueft aber ueber checksummen ab und ..... ich verstehe Deine Frage nicht so ganz. Der Drawingbrowser macht doch schon genau das was Du willst. Der Drawingbrowser (Zeichnungliste nennt sich das in deutsch, glaube ich) färbt die Ansichten, als auch die Blätter und da ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kopie in Exemplar umwandel
woho am 18.03.2004 um 07:52 Uhr (0)
Kann sein, dass ich die Aufgabenstellung nicht richtig verstandenhabe, aber die Loesung waere aus meiner Sicht sehr einfach.Jene 10 Teile, die Exemplare sind und spaeter veraendert werdensollen, sollten in einer Baugruppe zusammengefasst werden.Danach die Baugruppe kopieren (ohne "eine Ebene").Damit sind die 10 Exemplare zu sich selbst weiterhin gemeinsamgenutzt aber sie haben keine Verbindung mehr zu den Originalteilen.Danach kann man ja die Struktur wieder aendern, wenn es notwendig ist.GrussWoHo

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
MC am 18.03.2004 um 08:21 Uhr (0)
Hallo, ne ne verschreckt auf keinen Fall, aber meine Lispkenntnisse rosten aufgrund mangelnder Praxis manchmal etwas ein. Machbar ist mit Lisp fast alles (auch das Erkennen der richtigen Richtung), nur meine Möglichkeiten reichen leider nicht so weit. Was die Gewindedarstellung/Ableitung angeht, kann ich leider nicht weiterhelfen (würde aber gerne wissen, wie es geht), da wir noch ME10 einsetzten und dort ohnehin alle Gewinde von Hand nachbearbeitet werden müssen. Wir stellen aber dieses Jahr auf Annotatio ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kopie in Exemplar umwandel
Walter Geppert am 18.03.2004 um 10:05 Uhr (0)
Wenn mans von vornherein weiss, dass man Exemplare braucht, ist der Ansatz von WoHo genau richtig. Falls du nachträglich erst draufkommst, dass Teile eigentlich die gleiche Geometrie haben aber keine Exemplare sind, ist die Sache schon weitaus komplizierter. Es gibt aber bei Techsoft eine ziemlich gute Lösung dafür, allerdings wohl nicht gratis.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
Hartmuth am 18.03.2004 um 10:55 Uhr (0)
Hallo Zusammen, Ich glaube das im Fall von Temperierbohrungen ein selbstgestricktes Makro keine wirklichen Vorteile bringt. Interessant würde es erst dann, wenn man auch aufeinandertreffende Bohrungen in zusammenhängend wieder per Parametertabelle änderen könnte. Sowas funktioniert mit dem  Modul Mold Base schon ganz brauchbar. (Ist nur leider noch nicht sehr weit verbreitet.) SolidPower kann es zur Zeit nur mit einzelnen Bohrungen. Ich kann mir aber gut vorstellen das, wenn entsprechende Vorschläge an Tec ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Browsereinträge einfärben
Martin.M am 18.03.2004 um 13:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von der_Wolfgang: [B]Hallo Martin, ... Der Drawingbrowser macht doch schon genau das was Du willst. Der Drawingbrowser (Zeichnungliste nennt sich das in deutsch, glaube ich) färbt die Ansichten, als auch die Blätter und dann eben auch die gesamte Zeichnung seit XX versionen bereits ein. ...[B] Hallo Wolfgang, es geht darum ohne die Zeichnung zuladen zu erkennen ob die Zeichnung aktuell ist. Wenn ich 20 Zeichnungen lade und muss nur 5 aktualisieren ist das Laden der 15 Zeichn ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aussenmasse eines Teiles ausgeben
RainerH am 18.03.2004 um 14:32 Uhr (0)
Hallo ! Hat schon jemand mal ein LISP geschrieben, welches die Aussenmasse eines Teiles ueber SD-INQ-EXACT-BOX ausgibt ? Als Ausgabe sollte dann z.B.: 100x50x20 ausgegeben werden - abgestuft vom groessten zum kleinsten Mass. Nach Moeglichkeit bei einer Welle das ganze so: ø20x100 - zuerst den Durchmesser und dann die Laenge. Bin gerade selbst dabei sowas zu basteln , komme aber nicht so recht weiter ! Danke im Voraus... Gruss RainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : gd_properties.lsp : Dichte in Baugruppe gespeichert ?
Martin.M am 18.03.2004 um 16:37 Uhr (0)
Hallo,ich habe es doch selber hingekriegt das Macro so zu ändern das die Grundeigenschaften für das Teil geändert werden.Das Macro könnt Ihr aus diesem Beitrag laden. Ich habe an den Dateinamen eine 02 gehängt damit Ihr das Orginal nicht überschreibt falls Ihr es behalten wollt.Die Dichte und Farbe wird jetzt den Grundeigenschaften zugeordnet.In das Menu habe ich die Überschrift Grundeigenschaften hinzugefügt.Heiko übernimm es doch bitte in Deine Macrosammlung.TschuessMartin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Farben: Fotorealistisch oder funktional
Martin.M am 18.03.2004 um 21:27 Uhr (0)
Hallo Jens, wie Hartmuth schon sagt solltest Du die Standardfarben vermeiden. Wir verwenden Mischfarben und jeder Anwender sucht eine Farbe aus damit sich die Teile voneinander abheben. Wenn viele Teile eine Einheitliche Farbe haben erkennst Du nicht mehr viel. Hydraulikverschraubungen sind bei uns wohl cyan aber wir haben auch keine Flächenteile. Hydraulikschläuche können blau sein. Tschuess Martin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
Walter Frietsch am 19.03.2004 um 07:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Hallo Zusammen, Ich glaube das im Fall von Temperierbohrungen ein selbstgestricktes Makro keine wirklichen Vorteile bringt. Interessant würde es erst dann, wenn man auch aufeinandertreffende Bohrungen in zusammenhängend wieder per Parametertabelle änderen könnte. Sowas funktioniert mit dem  Modul Mold Base schon ganz brauchbar. (Ist nur leider noch nicht sehr weit verbreitet.) SolidPower kann es zur Zeit nur mit einzelnen Bohrungen. Ich kann mir aber gut vorstell ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz