|
OneSpace Modeling : Schnittflächen werden nicht schraffiert
Heiko Engel am 19.03.2004 um 15:43 Uhr (0)
Mahlzeit, ein leidiges Thema mit dem ich täglich zu kämpfen habe: Bei Baugruppen mit 100 - 2000 Teilen im Durchschnitt werden teilweise die Schnittflächen nicht schraffiert, Teile werden nur teilweise dargestellt etc. etc. Das kostet Zeit, Mühe und Nerven. An was liegt es? Defekte Teile? Kollisionen? Alles wird geprüft. Heute nun hab ich was neues entdeckt was Schraffuren verhindert. Es ist so simpel dass ich mich wundere wieso ich nicht sofort draufkam. Aber wenn man eine BG mit hunderten von Teilen vor s ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittflächen werden nicht schraffiert
Klaus Lörincz am 19.03.2004 um 19:00 Uhr (0)
Hallo Heiko, Ich will das gar nicht in Frage stellen - aber hast Du das auch an den Support gemeldet? Die Problembeschreibungen kommen leider nicht durch CAD.DE in unsere R&D. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittflächen werden nicht schraffiert
Heiko Engel am 19.03.2004 um 20:14 Uhr (0)
Hallo Klaus, hat mir heute leider nicht mehr gereicht. Werde es am Montag tun, hab eh noch ein paar andere Dinge zu melden was Ableitungen bzw. Annotation angeht. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussenmasse eines Teiles ausgeben
der_Wolfgang am 19.03.2004 um 23:46 Uhr (0)
Hallo Ihr, ich bin in diesem Forum schon oefter ueber verbesserungswuerdige LISP Kenntnisse gestossen. Und mir ist (ebenso wie Klaus) das eine oder andere aufgestossen. Aber egal.. Ihr koennt dafuer in der Mehrheit bestimmt viel besser konstruieren als ich. Richtig gestolpert bin ich, wie hier ein Vector 3D zerlegt wurde. Das war nun wirklich nicht so das Gelbe vom Ei. - osddir help/Common/documentation/integration_kit/reference/util_vec.html#gpnt3d Ich habe dies zum Anlass genommen den oben gepostet ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussenmasse eines Teiles ausgeben
der_Wolfgang am 20.03.2004 um 00:02 Uhr (0)
Nachschlag: um von den Massen her eine Welle zu erkennen wuerde ich folgenden Ansatz wahlen: von den 3 Massen laenge,breite,hoehe, muessen 2 gleich (oder annaehernd gleich) sein und das dritte Mass muss um einen Faktor X groesser sein als die anderen beiden. Um nun ein quadratisches Vierkantrohr nicht als Welle zu klassifiezieren koennte man alle Faces abfragen und gucken ob die Anzahl der zylindrischen Flaechen ueberwiegt (?). Ansonsten muesste man wirklich uber deren Achsen gehen und gucken ob sie alle a ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittflächen werden nicht schraffiert
clausb am 20.03.2004 um 11:21 Uhr (0)
Ich kann das Verhalten in 11.6 nachvollziehen, nicht aber in einer aktuellen Entwicklungsversion - dort funktioniert das wie erwartet. Eine 12.0x habe ich gerade nicht installiert und habe das daher noch nicht getestet. Ansonsten: Kollidierende Teile koennen in der Tat ebenfalls Schraffuren verhindern. Wenn man sie als Presspassung markiert oder aber die Ueberlappung entfern, funktioniert es aber wieder. Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittflächen werden nicht schraffiert
Heiko Engel am 20.03.2004 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Claus, auf der aktuellen 12-er gings bei mir auch nicht. Ich hatte allerdings nicht das von mir hier eingestellte Bündel getestet sondern eine BG mit ca. 400 Teilen. Dass Kollisionen Ableitungen be/verhindern wusste ich schon, aber sowas wie hier darf eigentlich nicht sein. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Explosionsdarstellung
Martin.M am 20.03.2004 um 18:13 Uhr (0)
Hallo Karl Josef, was automatisches fällt mir nicht ein. Ich habe mal ausprobiert im Modeling mit SolidTools dort einen dünnen Draht zu verlegen. In Annotation hast Du dann aber zwei Linien und je nachdem wie groß der abgebildete Bereich ist sind die Linien dann verschieden weit auseinander. Und es sind durchgezogene Linien und nicht Strich-Punkt. Also benutzen wir es nicht. Was ist das für eine 3D-Anwendung die diese Linien automatisch erzeugt ? Tschuess Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
Dorothea am 17.03.2004 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Rainer, Ich hatte mir mal eine Liste mit Befehlen, die mich interessieren, angelegt. (Ist aber bei einer neuen Version mal verloren gegangen.) Doch nach ein paar Tagen Arbeit habe ich das damals wieder abgeschaltet. Ach so, ich arbeite mit emacs. Der emacs liefert fuer verschiedene Sprachen Listen mit sprachspezifischen Schluesselwoertern, die dann unterschiedlich (benutzerdefinierbar) eingefaerbt werden. Zusaetzlich werden keywoerter eingefaerbt. Und so ist alles schon bunt genug - aber fuer mich se ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
clausb am 17.03.2004 um 10:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RainerH: bietet CoCreate fuer Modeling keine wordlist.txt mit all seinen speziellen Befehlen (z.B. Dialoggenerator) an ??? Oder gibt es einen Befehl der diese ausspuckt, so wie in Drafting ??? So eine Liste waere ohnehin nie aktuell (und sowieso immer im falschen Format fuer den jeweiligen Editor), also benutzt am besten Common-LISP-Standardfunktionen und baut sich seine eigene aktuelle Liste. Beispiel: Code: (do-external-symbols (s (find-package oli)) (print s)) ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
MC am 17.03.2004 um 11:00 Uhr (0)
Hallo, ich hatte weiter oben schonmal ein Wordfile für Ultraedit gepostet. Warum übernehmt Ihr nicht einfach die OSD-spezifischen keywords, die für die allermeisten Befehle da sind (im 1. Anhang). Wo man diese dann für andere Editoren einfügen muß, weiß ich allerdings nicht. Ich habe aus der OSD-Hilfe auch mal alle verfügbaren Befehle rauskopiert, wobei man diese aus der Datei noch irgendwie rausfiltern müßte (siehe Anhang) Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen is ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
RainerH am 17.03.2004 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Claus, vien Dank fuer deine Antwort !! So bekomm ich das ganze auf das Display und nicht auf die Konsole und kann das in weiterer Folge auch in eine Datei schreiben: (do-external-symbols (s (find-package oli)) (display s)) Nun meine Frage: Das ganze ist dann aber nur fuer oli - es gibt ja noch weitere packages wie z.B. DOCU, MEI, ... Wei kann man jetzt herausfinden, welche packages es gesamt gibt ??? Vielen Dank im Voraus: RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
Klaus Lörincz am 17.03.2004 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Rainer, eigentlich ist ja nur OLI für die API freigegeben und dokumentiert?? Welchen Vorteil erwartest Du von nicht dokumentierten Kommandos ?? Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |