|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Schraffur, Bemaßung Annotation
Heiko Engel am 02.02.2006 um 13:17 Uhr (0)
Weiter gehts mit Dingen die mich stören oder die man verbessern könnte:Im anhängenden Bild hab ich Zahlen positioniert um zu verdeutlichen was ich meine.1. Wenn ich von einer Schnittansicht ein Detail mache, wird der Abstand der Schraffurlinien vom Maßstab mitgenommen. D.h. ich mache ein Detail mit 5:1 dann wird der Abstand 5x größer. Wenn ich nun, weil ich im Detail zu wenig Linien habe, den Abstand verringere dann verringert sich auch der Abstand in der Schnittansicht. Und zwar so dass ich nur noch gelb ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konzept Minitoolbar
mazdarati am 26.11.2010 um 08:36 Uhr (0)
HalloAlso ich finde die Mini-Toolbars super, nur leider sind sie eben standardmäßig nicht für unsere "arbeitsweise" optimal belegt gewesen.Daher hab ich (fast) alle Mini-Toolbars für unsere Anforderungen angepasst. Dies geht ganz einfach (wenn auch nicht sehr benutzerfreundlich...) wie Friedhelm schon beschrieben hat in dieser Datei: "C:ProgrammeCoCreateCoCreate Modeling 17.0personalitygermansd_customizesd_cmt_contents.lsp"Meiner Meinung nach kann da auch nicht wirklich was schiefgehn - vorrausgesetzt es w ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Minisymbolleisten
Michael Leis am 07.07.2015 um 15:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von lix b:aber man nichts darin anklicken kann, weil der Focus nicht darauf springtHallo Felix,ich verstehe das Problem nicht. Ich arbeite gern mit der Minisymbolleiste. Klick rechts und es erscheinen einige der am häufigsten benutzten Befehle. Die lassen sich ganz prima anklicken. Das aktive Symbol wird dabei farbig hinterlegt. Siehe Bild.Ich habe aber auch noch die Version 18. Vielleicht liegt es daran.Michael
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile mit abhängiger Zeichnung trennen
Walter Geppert am 09.01.2003 um 16:00 Uhr (0)
Hallo, welcher Teil nach dem Schneiden der ursprüngliche ist, kann man sich nicht aussuchen, das passiert irgendwie (vielleicht der grösste???). Wenn man die Zeichnungsarbeit nicht verlieren will, ist es besser, vom fraglichen Teil eine oder mehrer Kopien zu machen und bei jedem Einzelnen den Rest wegzulochen. Dann kann man mit den Migrationstool in Anno die Ursprungszeichnung zu allen neuen Teilen zuordnen und aktualisieren. Grüße aus Wien Walter ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blatt zu Annotation mit mehreren Blättern hinzu laden
Klaus Lörincz am 19.09.2003 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Klaus, Dein Wunsch ist keine Arbeitsweise die in Annotation nicht unterstützt wird. Du kannst das 3D-Teil in die Bauruppe einbringen - OK. Die Zeichnung die Du gemacht hast gehört aber zu diesem Teil - nicht zur Baugruppe. Da nun nur eine Zeichnung in Annotation aktiv sein kann ist es nur möglich die Zeichnung der Baugruppe oder die Zeichnung des Einzelteils in Annotation zu haben. Das Einbinden von diesem Blatt in eine bestehende Zeichnung ist daher nicht über die Oberfläche möglich. Wenn Du solche ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Prozess Priorität festlegen
clausb am 13.06.2003 um 11:12 Uhr (0)
Hmmm.... ich weiss ja nicht, welchen Artikel Du gelesen hast, aber in meinem steht exakt die Loesung fuer Dein Problem, naemlich die Applikation ueber das "start"-Kommando zu starten und ihm dabei eine andere als die Default-Prioritaet zu geben (Beispiel: start /BELOWNORMAL someapp.exe). Und den "Performance"-Button finde ich bei mir auch unter Windows 2000. Es stimmt aber, dass es den Schieberegler unter Windows 2000 wohl nicht gibt. Ich vermute, dass es unter der Haube (also in der Registry) nach wie vor ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Ist es möglich eine Bundle-Datei weiter abwärts kompatibel zu speichern?
der_Wolfgang am 30.01.2019 um 22:12 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von Greskamp:mit dem Befehl ....Was zur Hölle hast du denn da wie aufgezeichnet??? Wenn ich mir die Online Reference von am_save_bundle ansehe (und ich kann mich noch dunkel an den SourceCode erinnern) KENNT der Dialog kein :start oder :file_language :default .. und schon gar nicht :dateiname! Weil letzteres ist DEUTSCH und das macht ein ordentlicher Programmierer nicht. ------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SpaceTraveler von 3DConnexion - Erfahrung?
Heiko Engel am 23.10.2006 um 08:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Ein weiterer Nachteil dieser transportablen (runden) Variante gegenüber den größeren Spacepilot ist, dass man ihn leicht mal am Tisch verdrehen kann und damit die Bewegungsrichtungen nicht mehr stimmen.DAS wär mal n Grund, stimmt eigentlich, hatte ich mir gar nicht überlegt.Trotzdem bin ich scharf auf das Teil ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Systemvorgaben
der_Wolfgang am 22.10.2010 um 18:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vobu:Unsere Symbol-Leiste wird bei jedem Start wieder zurückgestellt.Bliebe noch die Möglichkeit eine LSP Datei mit schnödem dragn drop (vom desktop) in den bereits geöffneten Modeling zu ziehen. Das ist fast so schnell wie der highwaysche icon click.Die nicht recorderten Dinge finden sich übrigens in $user-cust-dir/sd_data.lsp und all_data.lsp. ABER: das sind *nur* die Werte, nicht die zur Ausführung benötigten Sequencen.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12 Bugs???
netvista am 09.12.2003 um 13:20 Uhr (0)
Hab seit kurzem V12 und hab einige Probleme festgestellt weiß aber nicht ob OSD das Problem ist oder ich. 1. Anno setzt nicht mehr automatisch das Duchmesserzeichen bei Seitenansichten von Zylinder. 2. In einem Detail werden alle Teile geschnitten egal ob man sie vor dem Scheiden schützt oder nicht. 3. Gibt man einem Teil eine neue Farbe in dem Radien oder Fasen enthalten sind werden die Fächen nur teilweise auf die richtige Farbe geändert. editiert man den teil oder lädt ihn neu passt wieder alles. Ich h ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Benutzerdefinierter Befehl
highway45 am 28.11.2011 um 10:19 Uhr (0)
Das geht in V18 prinzipiell genauso wie vorher in V17.Der neue Knopf kann allerdings nicht in die vorhandenen Buttons geschoben werden.Es müßte eine neue Leiste eingeführt werden, in der dann eigene Knöpfe verstaut werden können.Zu finden in "Anpassen" unter "Toolbars" und dann "Neu" drücken und Name vergeben.Diese neue Toolbar kannst du dann zum Beispiel auf dem unteren Rand platzieren.Ich hab die V18 im Moment nicht, könnte noch andere Möglichkeiten geben.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
Walter Geppert am 05.02.2016 um 17:54 Uhr (4)
Ich finde es schon bedenklich, Informationen oder Gerüchte über Drittfirmen unter Namensnennung zu verbreiten. Derlei Negativpropaganda zu ignorieren, wäre zwar nobel, aber nicht angezeigt, leider bleibt auch bei der unbegründetsten Schmutzkübelkampagne immer auch was hängen.Dass sowas immer wieder von Forumsneulingen mit spärlichen Profilinformationen vorgetragen wird, erhöht auch nicht grad das Wohlbefinden ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2d zchng wird nicht berechnet
BennoR am 01.06.2004 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Heiko Deinen leidvollen Beitrag kenne ich, gelöst sind die Probleme so wie ich es sehe bei Dir ja auch keinesfalls. Kollisionen ... damit beschäftige ich mich nicht. Sorry aber dafür habe ich keine Zeit. Es wird konstruiert wie es ist, aufgrund der Gegebenheiten von SD auch mit untersch. Auflösungen und dann muss das LAyout klappen, in V8 geht es ja auch... Ich bin gepsannt, wann sich hier eine Lösung auftut, da die Emotionen schon wieder hochschlagen ... Gruss Benno
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |