Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3342 - 3354, 15705 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Knotenblech
SolidToolsMan am 09.12.2009 um 08:59 Uhr (0)
Hallo Döggl!Wenn Du bei einem CoCreate-Partner arbeitest kannst Du am Beta-Test teinehmen.Ob Du als Endkunde auch in den Genuß kommen kannst, weiß ich nicht.Zu deinem Stufenbolzen kann ich nur sagen:Ich hab´s mit der V16.5 und der V17 probiert,und es hat immer geklappt!Aber ich weiß nicht welche Version Du verwendest, und ob ichdas mit dem Bolzen richtig verstanden habe.Kannst ja mal ein Bild rein stellen! ------------------Wir wollten unbedingt ohne Gegentor bleiben. Das ist uns bis zum 0:1 auch gu ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : FEM-DesignAdvisor
zelma am 22.06.2006 um 08:42 Uhr (0)
hallo zusammen!wir überlegen uns das da tool von cocreate einzusetzen, zur zeit bin ich in der testphase der software.bis jetzt habe ich das gefühl, dass das modul ziemlich abgespeckt ist, die vorgabe von loslagern ist z. b. so viel ich weiss nicht möglich....wenn man eine fläche des teils fest einpannt, sind verformungnen in der fläche möglich, oder ist die dann starr?dann funktioniert das einfügen von bildern in die lastfallberichte nicht...welche erfahrungen habt ihr mit diesem modul?Danke und---------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
Heiko Engel am 30.04.2004 um 09:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MC: Ja , das mag sein, aber ich kam noch nicht in die Verlegenheit unterschiedliche Kegel ineinander zu legen. Daher kann ich nicht klagen. Wozu muß man das denn? Hallo Michael, z.B. bei Kegeldichtungen. Wenn ich einen Kegelsitz zeichne wo der eine Kegel den anderen Kegel nur an einer Stelle berühren und abdichten soll, oder wo der Kegel z.B. ein zylindrisches Loch abdichten soll. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http:// ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : FEM-DesignAdvisor
zelma am 22.06.2006 um 08:42 Uhr (0)
hallo zusammen!wir überlegen uns das da tool von cocreate einzusetzen, zur zeit bin ich in der testphase der software.bis jetzt habe ich das gefühl, dass das modul ziemlich abgespeckt ist, die vorgabe von loslagern ist z. b. so viel ich weiss nicht möglich....wenn man eine fläche des teils fest einpannt, sind verformungnen in der fläche möglich, oder ist die dann starr?dann funktioniert das einfügen von bildern in die lastfallberichte nicht...welche erfahrungen habt ihr mit diesem modul?Danke und---------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Massbezug bei Aktualisierung weg
Tooldesigner am 20.03.2006 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Heiko, danke. Hab mir fast so was gedacht.Aber warum gehts manchmal und manchmal nicht?Was meint denn Cocreate dazu?.Ist doch, wie Edgar bemerkt hat, nicht die saubere Lösung, wenn die Masslinien über das Achsenkreuz gemalt werden müssen. Ich denke, das machen doch die Wenigsten?Wenn der Fehler jeweils nur bei einzelnen Bohrungen auftritt, gehts ja noch, ... aber bei mir sinds dann schon mal 30 Stück pro Zeichnung! Gruss Markus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 1 aufgrund eines Grafikfehlers gesperrt!?
clausb am 23.08.2001 um 12:58 Uhr (0)
Zitat: Danach kam kurz und trocken nur noch "Aktion abgebrochen". Daß es ein Grafikkartentreiberproblem sein könnte glaube ich kaum, da ich den aktuellsten für meine HP Visualize FX4+ drauf hab. Werde aber nochmals nachschauen. [/B] Nur weil s der neueste Treiber ist, heisst das noch lange nicht, dass er auch fehlerfrei ist. Nicht selten hat der neueste Treiber auch neue Fehler; das haben wir genuegend oft nun schon erlebt. Wenn man wieder "Aktion abgebrochen" auftritt, probier mal folgendes: In ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile fehlen nach der Aktualisierung
clausb am 13.05.2004 um 12:36 Uhr (0)
Spekulatorische Interpretation Deiner Beobachtungen: Bei dieser konkreten Zeichnung ist Annotation vielleicht hauptsaechlich damit beschaeftigt, Verschneidungen von Teilen auszurechnen, also intern Modellierungsoperationen auszufuehren, beispielsweise fuer die korrekte Behandlung von Gewinden und Presspassungen. Dazu werden intern z.B. Teile voneinander abgezogen. Zu dieser Interpretation passt, dass V12 nicht sehr viel schneller ist als die alte Version - denn solche internen Modellieroperationen haben wi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : V17 hängt sich auf
ledock am 22.08.2011 um 16:43 Uhr (0)
Hallo Zusammen,wir haben bei uns in der Firma das Phänomen, dass unser Modeling hin und wieder abstürzt.Es fängt damit an, dass die Eingabedialoge in der Aufgabenleiste nicht mehr zum jeweiligen Befehlpassen und auch von der Größe her nicht mehr dem Befehl angepasst werden. Sobald dieser Effekt auftritt, geht es noch ca. 5min und Modeling hängt sich komplett auf.Jetzt kommt das eigentlich Dubiose. Das Verhalten tritt nur auf, wenn im Modeling keine Arbeitsebende im Strukturbaum steckt. Leider ist es auch n ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

AZM161-B6.lsp.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Dichte bei Zukaufteilen
stere0 am 21.10.2024 um 13:49 Uhr (1)
Hallo zusammen,danke erstmal für eure Rückmeldungen.Mit den Objektflags habe ich tatsächlich schon gespielt, zwar nicht mit den Tool oben, aber so ziemlich das gleiche ist ja auch in den PowerExtensions von INNEO drin.Was mir nur spanisch vorkommt, wenn ich die Flags entsprechend setzte, das ich das Teil bearbeiten kann, dann ändert sich trotzdem nicht die Masse der Baugruppe, obwohl ich die Dichte der Einzelteile entsprechend anpasse (Exemplar sowie Basis)...Im SolidPower selber ist ja auch ein Tool, bei ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teil schützen in Teilansicht
Melanie Schmidt am 30.09.2005 um 10:06 Uhr (0)
Hallo!Ich habe einen Schnitt erstellt, daraus dann eine Teilansicht gemacht und will in dieser Teilansicht einen Bolzen schützen, daß er nicht geschnitten wird. In der Schnittansicht funktioniert es aber in der Teilansicht wird der Bolzen immer geschnitten dargestellt.Kann mir jemand sagen wie ich´s fertig bringe, daß der Bolzen in der Teilansicht nicht geschnitten wird?Gruß

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
der_Wolfgang am 27.07.2010 um 16:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harald H:Hat dieses praktische lisp schon wer auf V17 getestet? Ich bekomms leider nicht hin.Das ist so eine Fehlerbeschreibung, die... runterschluck nicht viel aussagt. kannst du es nicht laden? fehler beim Laden? Welche? werden Eingabeparameter nicht akzeptiert? gibt es Fehler bei der Auführung? Welche? werden Teile nicht unbenannt? Welche? beendet sich der OSD? fährt dein OS runter? bekommst Du eine Trojaner Warnung? fängt es an zu regnen?....Darüberhinaus:auf osd.cad.de ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : dxf dateien
Michael Leis am 11.04.2008 um 07:20 Uhr (0)
Original erstellt von Knuddel25:Ich mein gestern gelesen zu haben, dass es bei der PE 2.0 nicht geht, oder? Sondern nur bei dem "richtigen" One Space Modeling, oder?Guten Morgen,die kostenlose "Ausprobier"-Version Modeling PE 2.0 speichert die eigenen Modelle im Format .pk2Da geht nichts anderes, d.h. die Modelle lassen sich auch in der Vollversion des Modeling nicht laden. Fremde Modelle lassen sich ins PE nur über den Umweg IGES und STEP laden. Das gilt auch für Modelle der Vollversion (sonst üblicherwei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gleich Ärgernis Nr. 2
Wolfgang Metzler am 09.01.2003 um 08:37 Uhr (0)
hallo, zunächst vielen Dank für Eure Reaktionen. Anbei das Modell zum Probieren, falls Ihr noch wollt! Das Problem ist wie folgt: Ziel: Zentrale Bohrung soll verschoben werden, ohne das die seitlichen Bohrungen mitverschoben werden. Nach diversen Versuchen habe ich festgestellt, daß dies über 3D-Ändern-Bewegen-Fläche(Zylinderfläche) funktioniert. Aber, da es sich um ein Formelement handelt, ging ich zuerst von dieser Voraussetzung aus, denn es könnten auch "komplizierte" Gewindebohrungen sein. Wählt man n ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz