Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3355 - 3367, 15676 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Interprozess Kommunikation mit OSD
clausb am 16.04.2004 um 09:25 Uhr (0)
Direkt geht das wohl nicht so einfach. Eine Moeglichkeit waere, von OSDM aus in named pipes zu schreiben und daraus zu lesen. Diese named pipes wuerden von einem externen Programm aufgebaut und bedient, das seinerseits evtl. per Socket mit anderen Prozessen redet. Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : ANNOTATION
Hermann_Stegmaier am 19.04.2004 um 08:35 Uhr (0)
Hallo! Also ich mache auch öfter größere Baugruppen (Montagevorrichtungen), auch mit vielen Normteilen. Ich muss sagen, in der V12 habe ich keine Probleme mehr. Auch früher waren es meist Fehler von mir, wenn die Schraffuren nicht funktionierten. Was blieb, war das Problem mit den Passungen. Das ist ja nun auch gelöst. Damit kann man (Schande!) auch mal was beschei..., wenn s denn sein muß. Wenn konkret Probleme sind, wäre es gut das Beispiel konkret zu untersuchen. Ich kann da nur die KollegInnen von der ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining/Annotation
Hermann_Stegmaier am 19.04.2004 um 08:42 Uhr (0)
Hallo! Als jederzeit bestens geschulter Anwender, ist mir jetzt nach 3 Jahren auch mal das Modul Mashining aufgefallen. Nun wende ich das sogar gleich an. Aber, aber.. Wenn ich Bohrungen mit Mashining erstelle, sie dann in Annotation abgeleitet sind, erscheinen Mittellinien rot. Ich dachte, na egal, rot wird gedruckt wie grün, ist also erstmal wurscht. Als ich aber jetzt eine Zeichnung zufällig wieder aufgerufen habe, musste ich feststellen, das rot war ernst. Jetzt sind nämlich die Maße auch rot und lasse ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining/Annotation
Heiko Engel am 19.04.2004 um 10:29 Uhr (0)
Hallo Hermann, schau mal in den Einstellungen bzw. Vorgaben vom Fertigen. Irgendwo müsste man, wenn ich mich recht erinnere, die Mittellinien Ein/Aus schalten können (komme momentan nicht ins OSDM weil ich aktualisiere). Die Meldung kannst du insofern ignorieren weil das nur die Info der Gewinde ist. Oder du kannst die Meldungen unterdrücken mit folgender Vorgehensweise im Annotation: Ansicht - (Vorgaben) 3D-Doku übertr. - Warnung anstehBeschrift (den Haken entfernen. Gruß Heiko ------------------ DIE i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining/Annotation
Hermann_Stegmaier am 19.04.2004 um 13:36 Uhr (0)
Hallo Heiko! Danke für deine Mühe bisher. Leider gibt es weder bei Fertigen noch unter dem Symbol solche Einstellmöglichkeiten. Auch in Anno konnte ich deinen Tipp nirgends umsetzen. Da hat sich wahrscheinlich einiges geändert zu V12.01A . Werde wohl mal die Line anrufen müsen. (Die Hot-Line). Trotzdem finde ich toll, daß immer sehr schnell eine Antwort kommt in diesem Forum. Kann leider selber nicht viel beitragen. Grüße Hermann

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Baugruppen im Annotation
stampfie am 19.04.2004 um 14:11 Uhr (0)
Hallo, im Annotation möchte ich eine Baugruppenzeichnung machen. Ein Anschlussbauteil, welches sich im Modelling nicht in dieser Baugruppe befindet, soll darin ebenfalls (korrekt) dargestellt werden. Ist das möglich? Gruß Andreas

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : ANNOTATION
Walter Frietsch am 19.04.2004 um 14:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hermann_Stegmaier: Hallo! Also ich mache auch öfter größere Baugruppen (Montagevorrichtungen), auch mit vielen Normteilen. Ich muss sagen, in der V12 habe ich keine Probleme mehr. Auch früher waren es meist Fehler von mir, wenn die Schraffuren nicht funktionierten. Was blieb, war das Problem mit den Passungen. Das ist ja nun auch gelöst. Damit kann man (Schande!) auch mal was beschei..., wenn s denn sein muß. Wenn konkret Probleme sind, wäre es gut das Beispiel konkret zu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Baugruppen im Annotation
stampfie am 19.04.2004 um 15:39 Uhr (0)
Servus woho, zu Variante 1: hier werden die durch die Baugruppe verdeckten Kanten nicht richtig ermittelt und dargestellt. habe mich daher für Variante 2: entschieden. Hier werden dann auch nur sichtbare Kanten dargestellt. Danke für den Tip. Unities sind unterwegs. Gruß Andreas

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : RAM sparen durch Reduzierung der Undo-Schrittzahl
clausb am 19.04.2004 um 20:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roland Johe: Wenn man also die Anzahl von den standardmäßigen 30 auf z.B. 15 reduzieren würde, hätte man dann mehr Hauptspeicher frei? Und wenn ja, wie kann man einstellen, dass die 15 als default gelten? In der Tat, indem man die Anzahl der Undo-Schritte reduziert, kann man erreichen, dass weniger Speicher fuer die Undo-Daten verbraucht wird. Wieviel das in der Praxis bringt, ist nicht ohne weiteres vorherzusagen, denn wenn man die Undo-Daten nicht benutzt (indem ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mittellinien binden und löschen rückgängig
Heiko Engel am 20.04.2004 um 11:01 Uhr (0)
Moin, 1. wenn ich Mittellinien und/oder Symmetrielinien an Geometrien binde und diese dann durch eine Bearbeitung den Bezug verlieren werden sie rot. Wenn dann noch massig Bemassungen dranhängen hab ich ein Problem. Gibt es wirklich keine Funktion womit ich solche roten Mittellinien wieder an eine Geometrie binden kann damit ich nicht wieder alles neu bemassen muß? 2. Wenn ich im Annotation lösche und erwische eine Bemassung die ich eigentlich nicht löschen möchte, dann hilft kein Abbruch und auch kein lös ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : RAM sparen durch Reduzierung der Undo-Schrittzahl
Castell am 20.04.2004 um 12:13 Uhr (0)
Ola zusammen. Das mit den (undo :max_back 1) und (undo :keep_steps 15) wurde mir auch so erzählt. Ich habe aber erst neulich mehrere tausende Teile aus einer Liste in das Modeling geladen und gecheckt. Ich konnte, obwohl ich meine Scripte mit den beiden Befehlen nur so gespickt hatte, im Taskmanager zugucken wie die Speicherauslastung hochging bis sich der Rechner verabschiedete. Ich weiß natürlich nicht wielange das Modeling nur gearbeitet hätte ohne die Befehle, aber der Weisheit letzter Schluß sind sie ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : RAM sparen durch Reduzierung der Undo-Schrittzahl
Castell am 20.04.2004 um 14:15 Uhr (0)
Ola Claus. Das ist ja klar, deswegen schreibt Heiko auch in seiner Anleitung, dass man nach dem Laden eines großen Modelles z.B. ne Arbeitsebene erzeugen soll. Trotzdem schaukelt sich der Speicherverbrauch weiter hoch. Das Modelling hat sich bei mir nach etwa 3000 Teilen aufgehängt. Das hängt aber sicherlich von der Größe des RAM und den Dateigrößen ab. Wärend eines normalen Arbeitstages funktioniert der Tipp ohne weiteres, sonst würden wir Ihn ja auch nicht anwenden. ------------------ Viele Grüsse aus ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Browsereinträge einfärben
gesch am 20.04.2004 um 17:12 Uhr (0)
Das Einfaerben gesperrter Teile funktioniert bei mir mit dieser Funktion wunderbar, allerdings wird das aktive Teil nicht mehr grün hervorgehoben. Wie kann man das wieder implementieren ? Gibt es eine Funktion um das aktive Teil zu ermitteln und gruen zu faerben ?

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz