|
OneSpace Modeling : Verschiedene Stellungen einer Baugruppe
stampfie am 05.05.2004 um 08:06 Uhr (0)
Guten Morgen Allerseits! Erst mal vielen Dank für die vielen Antworten. Walter, deine Lösung habe ich gestern Nachmittag angefangen, auszuprobieren. Ich muss allerdins noch mal ran, da es noch nicht so funktioniert hat, wie du und ich das wohl erwarten. Mal sehen, was ich falsch gemacht habe. Heiko, ich baue den Zylinder in zwei Baugruppen ein: - Fadenrückzug - Fadenschneiden Beide sollen in ihrer Grundstellung im 3D gezeichnet werden. Dies soll auch in der Ableitung zu sehen sein. Im einen Fall bedeutet ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verschiedene Stellungen einer Baugruppe
Dieter Kotsch am 05.05.2004 um 08:26 Uhr (0)
HI Vorschlag: Wenn Du das Formations nicht verwenden möchtest. Könntest Du einen Behälter in deiner Baugruppe erzeugen. Die zu bewegenden Einzelteile kannst Du als Exemplare in den Behälter kopieren. So kannst Du für die entsprechenden Endstellungen die Teile manuell positionieren. Im AM kannst Du die Einzelteile manuell ein- bzw. ausblenden. Beim Laden aus dem WM mußt Du ein bischen aufpassen. Gruß aus dem Badnerland Dieter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme bei den Persoenlichen Einstellungen
ziegel-tom am 05.05.2004 um 08:56 Uhr (0)
Hi, so nun bin auch ich auf die 12 er Version umgestiegen und hab auch promt den Thread wieder aufgenommen da ich nach dem ich mich ein wenig in der Version durchgeklickt habe, feststellen musste das meine Keyboard belegung aus dem acc File nicht Funktioniert. Das File liegt in der sd_cuszomize aber nichts davon wird ubernommen! Wie kann ich die wieder einbinden? Und gleich noch einen hinterher. Wie kann man die Schriftgroesse der Comandozeile aendern, also die wo der aktuelle Befehl angezeigt wird. Besten ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verschiedene Stellungen einer Baugruppe
Walter Geppert am 05.05.2004 um 09:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von stampfie: Hallo Walter, ist es richtig, dass ich das Orginal des Zylinders zwar in den Behälter schiebe und die Oberbaugruppe mit der Kopie des Zylinders und dem Behälter mit dem Orginal in den WM speichere? Beim Laden der Oberbaugruppe aus dem WM erscheint dann ein lehrer Behälter. Hat das seine Richtigkeit? Gruß Andy Ja genau so machen wir das. Beim normalen Laden aus dem WM wird der Inhalt von Behältern nicht mitgenommen. Man kann aber jederzeit mit Neuladen de ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme bei den Persoenlichen Einstellungen
Heiko Engel am 05.05.2004 um 10:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ziegel-tom: Auch nach genauerem hinsehen ist mir keine veraenderrung aufgefallen Danke für die Info. Gratuliere! Dann gehörst du zu denen wo es diese Probleme nicht gibt. Hoffe dir kann noch jemand helfen bei deiner Frage. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme bei den Persoenlichen Einstellungen
Dorothea am 05.05.2004 um 11:08 Uhr (0)
Zitat: so nun bin auch ich auf die 12 er Version umgestiegen und hab auch promt den Thread wieder aufgenommen da ich nach dem ich mich ein wenig in der Version durchgeklickt habe, feststellen musste das meine Keyboard belegung aus dem acc File nicht Funktioniert. Das File liegt in der sd_cuszomize aber nichts davon wird ubernommen! Wie kann ich die wieder einbinden? Hast du mal in der Doku nachgelesen, ob dir da was auffaellt? Wie schon mehrfach im Forum geschrieben, hat sich die customization st ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ein/Ausblenden von Behältern
Roland Johe am 05.05.2004 um 11:29 Uhr (0)
Hallo, wenn man ein Package lädt, sind zunächst alle Teile eingeblendet und alle Behälter (soweit sie nicht im Root liegen) ausgeblendet. Blendet man dann eine ganze Baugruppe ein oder aus, wirkt sich das zwar auf alle darunter liegenden Teile und Baugruppen aus, nicht jedoch auf die Behälter. Gibt es eine elegante Lösung, wie man auch diese indirekt steuern kann, ohne Alles auszublenden? ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Notebook für OSD-Modeling
baumgartner am 05.05.2004 um 11:56 Uhr (0)
hallo, eine Frage die täglich aktuell ist... Welches Notebook für den mobilen Einsatz ??? Habe ein TERRA AURA 1700 V von Wortmann seit einer Woche im Einsatz: 17 -Monitor, mit 1440x900, Ati Radeon 9600, 3,2 GHz, WinXP-Prof., MSU-Dongle Bisher läuft da OSD-V12 und Pro/E-Wildfire sehr gut. Auf Grund der Leistung ist jedoch der Akku beim CAD-Betrieb lediglich eine bessere USV. Der Lüfter ist nicht ganz leise, hat aber ein noch angenehmes Geräusch und schnurrt nicht so dumpf konstant wie bei einem PC. - Ein ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ein/Ausblenden von Behältern
Dorothea am 05.05.2004 um 12:05 Uhr (0)
Hallo Roland, Ich habe deine Frage nicht ganz verstanden. Willst du die Behaelter mit der Baugruppe mitsteuern oder unabhaengig von deren Besitzer? Meines Wissens nach gibt es keine ins System eingebaute Tools, die alle Behaelter ein- oder ausblenden koennen. Da muesste man dann selber sich was zusammen bauen. Was wuerdest du dir denn vorstellen? Alle Behaelter in einer Baugruppe oder einem Teil ein-/ausblenden? Was sonst noch? Gruss Dorothea
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
MartinG am 05.05.2004 um 13:02 Uhr (0)
Mahlzeit, gute Idee. Passiert mir regelmässig, dass ich etwas ändere, und nicht betroffene Ansichten aktualisiert werden müssen, z.B. wenn ein Teil anders positioniert wird, müssen Schnitte, die im Flächenmodus erzeugt worden sind, aktualisiert werden, selbst wenn das betroffene Teil meilenweit von der Schnittebene entfernt ist. Grüsse Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ein/Ausblenden von Behältern
Dorothea am 05.05.2004 um 13:48 Uhr (0)
Hallo Roland, Zitat: Das wäre vielleicht auch ein Verbesserungsvorschlag an CC. Das ist immer eine ausgezeichnete Idee. Nicht dass wir nicht manchen Dinge auch gerne haetten. Doch wenn s nicht offiziell ist, dann kann man immer schlecht argumentieren. Gruss Dorothea
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ein/Ausblenden von Behältern
baumgartner am 05.05.2004 um 14:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dorothea: ... Doch wenn s nicht offiziell ist, dann kann man immer schlecht argumentieren... na dann machen wir das eben offiziell - aber wie? Sollten wir alle hier die nächsten 2 Stunden die Hotline lahm legen? Wie macht man so was offiziell, wenn die Programmentwickler nicht selber auf die Idee kommen? Ich dachte immer dass meine Wartungsgebühren für solche Dinge verwendet werden. ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
pritt am 05.05.2004 um 15:45 Uhr (0)
Hallo zusammen, auch ich kenne die Problematik, die sich bei uns, bedingt durch nicht ganz so große Zeichnungen wie bei Heiko, nicht so dramatisch in der Zeit darstellt. Grundsätzlich kann ich das Anno aber verstehen, da jede Geometrie in der einzelnen Ansicht rechnerisch vorhanden ist (wegen unsichtbar oder nicht). Grundsätzlich sollte, wie der Vorschlag lautet, das Anno aber erkennen können, was sich geändert hat und somit wirklich mal schneller in die Gänge kommen. Ich freu mich drauf !! mfg [D ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |