|
CoCreate Modeling : Nullpunkt Verschiebung
highway45 am 21.12.2011 um 08:14 Uhr (0)
Zur Kontrolle sollte du nochmals eine Arbeitsebene im Nullpunkt erzeugen, ob die Baugruppe wirklich dorthin verschoben wurde. Anders kannst du es dir nicht anzeigen lassen.Wenn ich nach SolidWorks exportiere, dann landet dort das STEP genau in demselben Nullpunkt wie in CoCreate abgespeichert. Sollte in ProE eigentlich auch so sein.Übrigens: falls du nicht einen Eckpunkt auf den Nullpunkt legen möchtest, sondern einen Kreismittelpunkt, dann kannst den mit Strg+Shift fangen.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schnecke mit progressiver Steigung
netvista am 05.10.2018 um 09:45 Uhr (14)
Hallo VolkerDas Excel ist genau was ich gesucht habe.DANKE.NUR leider ist das Ergebnis nicht das gewünschte.Das hat aber etwas mit dem Fertigungsprozess zu tun.Die Schnecke wird nicht gedreht sondern gefräst. Wie im Bild zu sehen.Die Schnecke dreht sich und der Fräser fährt entlang der Achse mit zunehmenden Vorschub. So entsteht eine "andere" freigestellte Schneckengeometrie.Die Schnecke soll eine Vereinzelungsschecke werden.Ich habe aber keinen Plan mehr wie ich das konstruieren soll.Grüße Fred
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteile/Baugruppen dynamisch zusammensetzen
clausb am 23.11.2004 um 09:06 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von Arne: Es handelt sich um ActiveX als Schnittstelle. /[QUOTE] COM, ActiveX, OLE - das ist alles der gleiche Aufwasch. In OSDM derzeit nicht anwendbar; Du wirst umsatteln muessen. Baugruppenzusammenbau ist in OSDM ja ohnehin kein Problem, und Bemassung in 3D auch nicht. Die trickreiche Aufgabe reduziert sich darauf, Varianten von Teilen zu konstruieren und sie wahlweise in die Baugruppe zu laden. Ich koennte mir vorstellen, dass man dazu das Laden von Teileversionen benutzen ko ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation lässt sich nicht starten
clausb am 16.08.2008 um 11:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von michib:Start mit Protokollfenster ( -v) - Annotation startet nicht - annotatoer.exe startet aber bleibt hängen - dann kann ich nur noch über den Task-Manager den Prozess abschießenWas wird denn alles ins Protokollfenster ausgegeben? Daran koennte man erkennen, wie weit die Initialisierung kommt.ClausPS: Aber ich nehme an, das hast Du eh schon alles mit dem CoCreate-Support durchgehechelt...------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Radien suchen
Dorothea am 02.06.2005 um 07:51 Uhr (0)
Hallo Michael, Da sind verschiedene Dinge, die ich anders machen wuerde. Code: :check_function # (lambda (blend) (setf hk_filter (getf (sd-inq-blend-face blend) :radius)) (unless (member hk_filter hk_radien_liste) (push hk_filter hk_radien_liste)) : ok ;ein Rueckgabewert ) ;;lambda Wozu hast du den 2ten lambda-Block geschrieben? Das funktioniert so nicht. Ich habe einfach mal ganz normale debug-Ausgaben in den Code gebaut (mit print) und da kann man sehen, der Code wird ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Grafikfehler bei Wechsel zwischen Modeling und Annotation in V19
lix b am 28.09.2015 um 07:31 Uhr (1)
Zitat: Workaround: Set User Environment Variable in MS Windows: GRAPHICS_LIBRARY_GDI to 1[/B]Bitte diesen Wert auf keinen Fall setzen/gesetzt lassen.Er hat massive Performanceeinflüsse in Anno bei großen Zeichnungen (keine 3D Beschleunigung)Außerdem hat er nur Abhilfe in der M010 gebracht wenn nach dem Verschieben von Elementen in Anno der Bildschirm kurz Weiß aufgeleuchtet hat (Blitzlicht).Mit der M020 ist dieser Fehler behoben, dafür flackert nun der Modulwechsel wenn Symbolleisten angedockt sind.Man mus ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ärger mit dem Benutzer-Interface
rmcc1980 am 13.06.2003 um 08:30 Uhr (0)
OSD ist wesentlich komplexer als ME10 und wohl mit Bedacht auf die Strukturierungen im 3D-Modell nun mal in LISP zu programmieren. Was die Möglichkeiten in Bezug auf die Benutzerschnittstelle angeht, kann ME10 hier nicht das Wasser reichen! Als ersten Schritt würden mir die LISP-Listings der Original-Menüs helfen, die ich aber nicht finden kann (für ME10 haben wir in 10 Jahren ca. 50000 Zeilen angepasst (für 50 User)) Mit der rechten Maustaste im Eingabefeld können die alten Eingaben geholt werden Geht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
Heiko Engel am 07.05.2004 um 14:47 Uhr (0)
Wie gesagt, ich bin kein Programmierer sondern Enduser. Wenn mir was auffällt oder ich Verbesserungsvorschläge habe dann poste ich sie oder reiche sie über den Support ein. Was CC draus macht oder nicht macht oder wie CC darauf reagiert kann ich nicht beeinflussen, nur bewerten. Dennoch denke ich dass solch eine Funktion forciert werden sollte weil wir hier von barem Geld reden und nicht nur von irgendwelchen neuen Features wo ich 1-2 Klicks gegenüber der Konkurrenz einspare. Und außerdem könnte man so den ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
Clint am 22.05.2007 um 09:59 Uhr (0)
Hallo Mike,bin auch jemand der vom par. zu OSD wechseln musste.Du kannst hier im Forum natürlich nur pers. Meinungen hören und dies ist meine:Mit große Baugruppen kommt OSD eigentlich ganz gut zurecht kommt aber jedes Prog. wenn man die richtige Hardware hat.Das Positionieren ohne Abhängigkeiten funktioniert gut, geht aber auch in para. progs (z.B. Catia).Wieso es ein Vorteil ist den Aufbau der Modelle nicht mehr nachvollziehen zu können verstehe ich nicht. Ich bin Ingenieur und würde gerne den Aufbau des ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Maßenummeriereung temporär ein- und ausblenden
Schmare am 18.09.2009 um 13:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vobu:Hallo SchmareMach aus deinen Symbole eine Gruppe.Symbol - Gruppe - alle symbole wählen.Mit Ausblenden (Strg+H) symbole ausblendenmit Einblenden (Strg+U) symbole einblendenHallo vobu,Symbol - Gruppe ... mit Version 14.50? Entweder bin ich komplett bescheuert oder die Funktion gibt es in meiner Version noch nicht.Strg+H und Strg+U ist bei mir standartmäßig nicht bzw. abderst belegt.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : SheetMetal: Schweißgerechte Laschen - Eckenfreisparen
trala-la am 04.10.2013 um 13:46 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich gebe endlich auf... Ich kriege es echt nicht hin Ich möchte einen sechseckigen Deckel als Blech/Schweißteil konstruieren. Leider kriege ich die Freisparungen an den Ecken nicht so gestaltet, wie ich es gerne hätte. Die Ecken werden immer, egal was ich einstelle, sehr großzügig freigespart. Was mich richtig ärgert, ist dass ich schon mal so ein Teil gebaut gabe (Siehe Anhang). Ich habe es aber nur durch viel versuchen geschaft, da die Hilfe-dokumentation leider an der Stelle sehr vage is ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppen Neuladen
Allenbach Rolf am 07.01.2005 um 12:03 Uhr (0)
Hi-ghway45 Ist schon klar, wenn ich beide als neues Teil lade, dann passt er mir das als zweites geladene an das vorhandene an. Aber das mach ich ja nicht, ich gehe über Datenbank , Befehl Neuladen . Mit diesem Befehl sollte er die Baugruppe oder das bestehende Teil mit der entsprechenden, neuesten Version aus dem WM ERSETZEN. Habs getestet mit nem Einzelteil. Der MA macht nen Index, ich drücke Neuladen , wähle das Teil und Schwupps, hab ich Index a in der Baugruppe. Warum klappt das mit Baugruppen nich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
RainerH am 01.06.2004 um 15:07 Uhr (0)
Hallo Walter, in der 12er Version kannst du in der am_customize das ganze so einstellen, dass fuer einen Schnitt eigene Regeln gelten: (docu-register-view-exception-profile :name Schnitt :label Schnitt :minimum-number-of-parts 0 :maximum-number-of-parts 999999 :update-view-immediately :on :view-type :section :centerline-creation :parent ;; or :off, :default or :parent (for d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |