Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3823 - 3835, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Bauteile
pritt am 06.07.2004 um 08:19 Uhr (0)
Hallo Leute, mit der SYS-ID ist nicht zu spassen, denn beim munteren Kopieren von Teilen wird die Datenbank ganz schön sauer. Vorschlag bei der Arbeitsweise von PKJ-Peter: Beim Laden von Teilen oder Baugruppen das Feld Als Teil/Baugrp-Variante laden anwählen. Solid erkennt eine evtl. gleiche SYS-ID und verpaßt dem Teil ein Schloß und im Strukturbrowser eine orange Farbe. Möchte ich das dazu geladene Teil verwenden, tausche ich das alte Orginal mit der Variante über die Funktion Ersetzen unter der Rubri ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Assembly : Körper an Spline bewegen
Martin.M am 06.07.2004 um 12:52 Uhr (0)
Hallo ..., damit Du nicht umsonst wartest solltest Du bei CoCreate einen Enhancement Request (sprich Kundenwunsch) eröffnen. Es gibt in der Tat noch andere Kinematik-Software die im Modeling läuft und zwar OSD-ADAMS. Diese Software bietet wesentlich mehr Möglichkeiten als Assembly. Das Model kann auch exportiert werden und mit der ADAMS-Software weiter verarbeitet werden. Das ist von MSC Software. www.mscsoftware.com Tschuess Martin ------------------ WorkManager Forum

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Logische Tabellen
der_Wolfgang am 06.07.2004 um 20:22 Uhr (0)
Hallo Thomas, das sieht doch gut aus. Also die Tabelle kommt bei mir immer wieder hoch. Du schreibst aber Sobald ich einen anderen Befehl aufrufe der ebenfalls dies Tabelle benutzt, dann erscheint diese nicht mehr WAS ist das fuer ein anderer Befehl? Die lisp datei die Du angehaengt hatte funktioniert fuer sich so weit prima. Wenn die Tabelle in dem anderen Befehl nicht erscheint, solltest Du vielleicht besser beides zur Fehleranalyse schicken. --------- a) man braucht ein geschlossenes profile a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
der_Wolfgang am 06.07.2004 um 20:34 Uhr (0)
beruehren sich alle Teil des Kabelbaums irgendwie? dann hilft doch ein UNITE unite_3d :blank /Kabelbaum ; kann neues teil sein! :tools :recursive :in_assembly /iges-baugruppe :keep_tools :no complete ist das zuviel Makro ? wenn dann mehr als ein Kabelbaum entsteht gibt es irgendwo ein Luecke grins .. wo der Funke nicht ueberspringt /grins was ist mit simplification? .. zugeb habe aber keinen Schimmer ob DAS face parts handhaben kann /zugeb

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Assembly : Körper an Spline bewegen
Klaus Lörincz am 06.07.2004 um 20:11 Uhr (0)
Also - Hier ist die Antwort: V12 - geht nicht V13 - wird möglich sein Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Assembly : Körper an Spline bewegen
woho am 07.07.2004 um 10:28 Uhr (0)
Rein prinzipiell ist das schon moeglich, der Aufwand ist aber eventuell etwas mehr. Aehnliches habe ich schon gemacht. Ein typisches Beispiel dafuer sind hintereinander ablaufende, zeitlich versetzte Animationen. Ich habe mir dazu eine variable Groesse als Laufvariable definiert und von dieser abhaengig Abstaende und Winkel abgeleitet. Dazu waren allerdings einige Formeln und etwas Kopfarbeit notwendig. Damit kann aber die gesamte Animation ueber diese eine Laufvariable gesteuert werden und es muessen nich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
BennoR am 07.07.2004 um 14:54 Uhr (0)
Hallo jetzt verstehe ich das Problem nicht. Das Paket enthält nur Volumenmodelle. Ist das Problem nun die Zchng oder das Vereinen ? vereinen kann ich die Teile auch nicht aber eine Zchng wird problemlos erstellt, jedoch nur in V8 ! In V12 kommt Abbruch... Habe übrigens noch genügend Musterdaten, bei denen V8 saubere Zchng erzeugt, V12 gar keine. Abspeichern in V12 nach V8 mit DISPLAY (BIN-IO-REVISION :MR-8-RELEASE) dort laden und Ableitung erzeugen. Gruss Benno

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
clausb am 07.07.2004 um 16:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: aber eine Zchng wird problemlos erstellt, jedoch nur in V8 ! In V12 kommt Abbruch... Kann ich nicht bestaetigen. Die Aktualisierung der drei Standardansichten laeuft bei mir in V12 sauber durch, und zwar sowohl mit konventioneller Ableitung als auch mit grafischer Ableitung. Verwendet man die grafische Ableitung, sind sogar die meisten Linien, wo sie sein sollen, OBWOHL die Teile in der Baugruppe heftigste Ueberlappungen haben. Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
Martin.M am 07.07.2004 um 16:30 Uhr (0)
Hallo Benno, weil wir diese Volumenmodelle nicht oder nur mit riesen Aufwand vereinen können laden wir die IGES-Datei so das wir ein Flächenteil erhalten. Aber von Flächenteilen macht Anno keine Ableitung. Daher fehlt uns der Weg auf einfache Weise die Volumenmodelle zu vereinen. Oder das Anno in der nächsten Version die Flächenteile ableiten kann. Tschuess Martin ------------------ WorkManager Forum

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
Martin.M am 07.07.2004 um 17:00 Uhr (0)
Hallo Claus, ich habe es nochmal in der Version 12 getestet und bekomme schon beim Erstellen der Zeichnung nach dem Absetzen der letzten Ansicht folgenden Spruch: Ansicht kann wegen Flächenteilen nicht aktualisiert werden. Informationstabelle der Ansicht wegen Details prüfen. Soll Ansicht dennoch berechnet werden, so ist die Option Flächenteile ignorieren im Aktualisierungsmodus-Dialog unter Ansicht / Vorgaben zu aktivieren. Weiter habe ich festgestellt, das in der Version 12 das Commando nicht mehr fun ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
Dieter Kotsch am 08.07.2004 um 07:49 Uhr (0)
HI Kannst Du mal deine IgesDatei oder die Datei mit den Flächenmodellen in das Forum stellen. Mit den Volumenteilen kann man leider nicht viel anfangen. Gruß Dieter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drehen einer Kontur nicht möglich. Teil beschädigt...
MC am 08.07.2004 um 09:01 Uhr (0)
Hallo liebe OSD-Gemeinde, ich muß für einen Kollegen ein Teil bauen, das zZt. als Flächenmodell vorliegt (s. Anhang). Da er das Teil dann in Ansys weiterbenutzen will, und das vorliegende offenbar Probleme macht, muß ich aus dem Flächenteil zuerstmal ein Volumenmodell basteln, dann der Länge nach durchschneiden, sodaß ich die Kontur auf eine AE legen kann und dann abschließend möchte ich diese Kontur wieder um eine viertel Umdrehung drehen (den neuen 1/4-Körper brauche ich dann). Das Problem ist, dass ich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drehen einer Kontur nicht möglich. Teil beschädigt...
MC am 08.07.2004 um 10:28 Uhr (0)
Hallo, erstmal danke an Euch beide. Mein Problem ist allerdings nicht den Körper zu vierteln oder überhaupt als Volumenkörper darzustellen, sondern aus dem vorhandenen (flächen-) Modell einen neuen identischen Körper herzustellen (nur ein 1/4 davon) Wenn ich den vorhandenen Körper in ein Volumenmodell umwandele und ihn dann viertele kommt offensichtlich ein teilweise beschädigter Körper heraus, den mein Kollege nicht weiterverarbeiten kann. Man kann das (wenigstens ist es bei mir so) einfach sehen, wenn ma ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz