|
OneSpace Modeling : Rundungen in Annotation
Andreas 253 am 13.07.2004 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Namensvetter, Ich hab vor einiger Zeit für ein ähnliches Problem einen Button gebastelt, der das umwandeln von Splines in Geos übernimmt. Das ist zwar nicht die perfekte Lösung für das Problem, aber es hilft erst mal weiter und dauert nicht allzu lange: (sd-defdialog My_Spline2Geo :dialog-control :sequential :dialog-title My_Spline2Geo :module ANNOTATION k-action (oli::sd-execute-annotator-command :cmd convert_spline min_length 0.5 select global all confirm end )) Ich weiß nicht, ob ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
Leni Moto am 13.07.2004 um 12:29 Uhr (0)
mehr oder weniger ja! aber ich weiß immer noch nicht auf was die Fehlermeldung hindeutet! eine Lösung findet sich doch immer irgendwie, aber es nützt mir wenig, wenn das System mir sagt du hast einen Fehler gemacht wenn ich keinen Ansatz habe WAS falsch ist! Was bedeutet VECTOR3? leni ------------------ Ich kann alles und was ich nicht kann, kann ich lernen!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
Leni Moto am 13.07.2004 um 14:36 Uhr (0)
@ Pritt: deine Lösung ist näher dran, weil deine Lasche 45° hat @ Klaus: sieht auch gut aus, was hat der Trumpfshop damit zu tun? beide: wie habt ihr das gemacht? eine Lösung ohne Lösungsweg ist wie eine Frage ohne Informationsgehalt! :-) ------------------ Ich kann alles und was ich nicht kann, kann ich lernen!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
pritt am 13.07.2004 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Leni, noch eine neue Info: Konnte Deinen Fehler jetzt auch erzeugen und zwar wenn ich die Einstellung der Verbindung Links und Rechts so eingestellt habe wie Du. Einstellung in der Ansicht muß Links BiegFreisp und Rechts EckFreisp weil die andere Einstellung unlogisch ist. Dies besagt auch die Fehlermeldung, d.h. frei übersetzt Die Funktion kann nicht in die vorgegebene Richtung gezwungen werden . Gruß Pritt ------------------ [Diese Nachricht wurde von pritt am 13. Jul. 2004 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfade über Zwischenablage kopieren
der_Wolfgang am 13.07.2004 um 20:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin W. Steinbach: Wenn man jetzt in einer Anpassungsdatei vom Designer, Annotation oder Drafting irgenetwas an Pfaden braucht, geht es so viel einfacher und vor allen ohne Fehler. nicht ganz.. denn Windows-like werde die Pfadangaben mit BACKslashes ins clipboard uebernommen. Und fuer LISP-strings, muss man die entweder escapen (einen weitere BACKslash voranstellen) oder aber alle BACKslashes durch slashes ersetzen. Zitat: Wäre auch ein Werkzeug für die OSD-Hilfes ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
Martin.M am 13.07.2004 um 22:03 Uhr (0)
Hallo Claus, mein Einverständnis hast Du und vielen Dank fuer den Start des internen Testfalles. Falls Euch der Kabelbaum zu einfach ist kann ich einen aufwendigeren schicken. Der Kabelbaum ist wegen der 1 MB Grenze für den Upload so klein ausgefallen. Ist der alte IGES-Konvertieren noch in der Version 13 ? Ohne den hätten wir dann ein Problem, wenn die Version 13 nicht auf einfache Weise aus dem Kabelbaum ein Model erstellt. Dann müsste unsere Elektro-Abteilung mit zwei OSD Versionen rum hantieren, 11.6 ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
Leni Moto am 14.07.2004 um 09:25 Uhr (0)
hallo und guten morgen, @ pritt: das ist schon komisch mit den Freisparungen. Das hat das System so vorgeschlagen! @ Pritt&Klaus: ich probiere mal aus was ihr vorgeschlagen habt, aber wann ich dazu komme kann ich im Momant nicht sagen. melde mich die Tage nochmal. nice day Leni ------------------ Ich kann alles und was ich nicht kann, kann ich lernen!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfade über Zwischenablage kopieren
Martin W. Steinbach am 14.07.2004 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, Zitat: Original erstellt von der_Wolfgang: hmmmmmm.. :- also dieses tool ist schon in diesem Forum [b]OffTopic . ... das war mir nicht bekannt. Zitat: Ob es dann auf (irgendeine) OSD Seite gehört, darüber kann man geteilter Meinung sein. War nur ne Idee. Zitat: cpshext.zip findet sich auf einschlaegigen freeware / system-erweitertungs Seiten (z.b. http://www.eunet.bg/simtel.net/win95/desktop.html). Dort ist es auch gut untergebracht IMHO. das auch nicht. Man kan ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
Leni Moto am 14.07.2004 um 12:55 Uhr (0)
Klaus ich hab noch ne kurze Frage! ich hab nur den Trumpf shop und einen Demoshop. Weist du ob das immer so ist? Ausserdem habe ich festgestellt wenn ich bei den Vorgaben keine Eckenfreisparung anwähle macht er die Eckenfreisparungen oder meintest du das? Grüßle ------------------ Ich kann alles und was ich nicht kann, kann ich lernen!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
Martin.M am 14.07.2004 um 16:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hkockelk: ... P.S. wie man in dem image file sieht ist es unmoeglich aus allen Flaechen einen einzigen Solid-Body zu machen Hallo Helmut, das Bild zeigt doch abgeschlossene Modelle die ineinander stecken. Warum lassen die sich denn nicht vereinen ? Kann der Softwarehersteller des IGES-Exports in EMbassy was Anderes in die IGES-Dateien schreiben, damit das Modeling es besser einlesen kann ? Tschuess Martin ------------------ WorkManager Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
clausb am 14.07.2004 um 17:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin.M: das Bild zeigt doch abgeschlossene Modelle die ineinander stecken. Warum lassen die sich denn nicht vereinen ? Die Modelle ueberlappen zwar, aber sie ergeben keinen gueltigen Volumenkoerper ( solid ). Ich nehme an, das ist es, was Helmut meinte; er moege mich korrigieren, wenn ich mich irre. Denkbar waere allenfalls, aus so etwas ein einzelnes Flaechenteil daraus zu zimmern. Claus (der heute mal ueber ein oeffentliches Forum mit Kollegen Schwatz haelt .-)
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rendering in der normalen 3D Ansicht?
Arne am 15.07.2004 um 10:34 Uhr (0)
Hallo Forum, ist es möglich auch in der direkten 3D-Ansicht von OSD 11.60 die Bauteilöberflächen mit Texturen (Rendering/Bildveredelung) versehen, also praktisch wie verschiede Farben, oder geht das nur mit dem externen Rendering-Fenster. Hintergrund: Für Dokumetationszwecke würde ich verschiedene Bauteile gerne aus- und einblenden und z.B. Bodenplatten als Betontextur darstellen. Leider geht das Auslenden und Einblenden von Bauteilen in dem Rendering Fenster nicht, bzw. man muss wieder neu beginnen. Viele ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rendering in der normalen 3D Ansicht?
Heiko Engel am 15.07.2004 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Arne, ich hab mal die Oberfläche des OSDM auf eine Fläche als Textur aufbringen müssen (nicht zur Nachahmung empfohlen ). Weil der OSDM da nix anbietet hab ich die Kontur nachgezeichnet und aufgeprägt *ggg* (siehe Bild). So wie du es auf dem Bild siehst hab ich es auch im OSDM. Natürlich keine Lösung für deine Betonplatten, aber wenn es mal sein muß dann mach ich es so. Ansonsten mit NuGraf von Okino für professionelle Bilder. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum One ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |