Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3953 - 3965, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Probleme bei IGES Export
woho am 03.08.2004 um 10:02 Uhr (0)
Das Problem, das hier vermutlich auftritt, ist folgendes: Beim Erstellen einer pkg-Datei werden kurzfristig temporaere Daten angelegt, da die Daten ja komprimiert werden. Dies passiert im Standard-TMP-Verzeichnis. Dieses Verzeichnis liegt normalerweise auf C:Dokumente und Einstellungen ameLokale EinstellungenTemp Wenn also die Platte C: schon ziemlich voll ist, so gibt es vermutlich beim Speichern des Paketes das Problem, dass die Platte voll wird und damit die Paket-Datei nicht mehr vollstaendig geschrieb ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme bei IGES Export
Thömu am 03.08.2004 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Klingt gut dein Ansatz. Aber ich bekomme ja erst jetzt beim laden eine Fehlermeldung, beim speichern kam keine Meldung. OSDM sollte ja eigentlich sonst beim speichern schon eine Meldung bringen, wenn irgendwo zuwenig Speicherkapazität vorhanden ist, oder nicht?? OSDM greifft auf das C:/Temp zu, dass habe ich beobachted. Also nicht im C:/Dokumente und Einstellungen.... (gibt es unter NT schon gar nicht) Mit der Systemvariablen, meinst du die von Windows oder von OSDM? Wenn ich wüsste wo, würde ich die ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme bei IGES Export
Thömu am 03.08.2004 um 10:42 Uhr (0)
Also, eine Frage habe ich noch dazu: Wenn ich in der Systemsteuerung unter System - Umgebung den Wert der TEMP und TMP von %SystemDrive%Temp auf D:Temp ändere, läuft mein PC ganz normal weiter, ausser, dass er nach dem Neustart auf das d:Temp schreibt und nicht mehr auf das C:Temp??? mfg Thömu

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme bei IGES Export
clausb am 03.08.2004 um 11:03 Uhr (0)
Ja, Dein PC laeuft ganz normal weiter. Nein, ein Neustart des Systems ist nicht noetig. Nur die Applikationen, die die neue Definition benutzen sollen, muessen einmal neu gestartet werden. Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme bei IGES Export
Thömu am 03.08.2004 um 11:23 Uhr (0)
Hast recht, es funktioniert. Allerdings bringt es mir trotzdem nicht sehr viel: Ich bekomme die Meldung, dass das Laufwerk C voll ist eigentlich nur, wenn ich eine grosse Datei ausdrucken will (z.B Hochauflösend aus dem OSDM oder ein Worddokument mit vielen grossen Bildern). Diese bekomme ich immer noch, da das drucken ja nicht über das temp lauft. Aber trotzdem vielen Dank, ich hoffe, es zeigt sich auch so beim Arbeiten mit OSDD und OSDM positiv. Übrigens, die pkg-Datei können wir noch immer nicht l ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Viele Kreise autom. auf einer Fläche einpassen?
Heiko Engel am 03.08.2004 um 12:41 Uhr (0)
Mahlzeit, ich suche ein Makro oder ein Programm welches mir z.B. 20 unterschiedliche Kreisdurchmesser auf engstem Raum automatisch einpasst. Zur Sache: ich hab viele Kabel und Schläuche welche in einem engen Rohr, dessen Durchmesser ich bestimmen soll, laufen sollen. Jetzt versuch ich krampfhaft auf einer AE meine unterschiedlichen Kreisdurchmesser so eng aneinander zu platzieren wie nur möglich, und dabei so wenig Platz wie nur möglich zu belegen und die Geometrien nicht überlappen zu lassen damit ich spä ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : GUI Einstellungen
Hartmuth am 03.08.2004 um 18:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Castell: Schon mal versucht Buttons, keine Pulldownmenus, in die Hauptmenuleiste zu legen? Die Hauptaufgabenleiste (die mit den beschrifteten Buttons und nicht die mit den Icons (auch doof das beide den gleichen Namen haben)) einreihig rechts am Bildschirmrand erscheinen zu lassen? Die Eingabezeile im Annotation am unteren Rand einzeilig mit der Statusleiste und einer weiteren beliebigen Leiste einzuordnen? Und das Ganze nach Löschen der Registry und der Einträge im sdcus ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Autopilot!
Meltor am 04.08.2004 um 07:31 Uhr (0)
Hallo @mweiland: -/+ hat nicht gebracht habe auch alle Fangeigenchaften unter Vorgaben deaktiviert und auch nix. Was mir aber aufgefallen ist, ist dass wenn ich das 3D Modell ausblende die ganze Sache flüssiger läuft. @clausb:  nee hab keine ATI sondern eine NVIDIA Quattro 4 980XGL und der OMEGA Treiber wurde mir von der ASCAD Hotline empfohle, als ich Probleme mit dem Annotation hatte. PS: Das Ruckeln ist wirklich nur wenn ich mit dem Copilot arbeite! Trotzdem Danke für eure Hilfe! CU Meltor [Diese Na ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Autopilot!
clausb am 05.08.2004 um 09:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Meltor: Das kann schon sein, aber dieser Treiber wurde mir, wie ich oben schon geschrieben habe, von der ASCAD Hotline empfohlen da der zertifizierte NVIDIA Treiber bei mir im Annotation massive Probleme verursachte. Es tut mir leid, wenn ich hier ein bisschen knallhart sein muss; dennoch: Wenn ASCAD Omega-Treiber empfiehlt, dann koennen wir nicht helfen - wir testen diese Treiber nicht, denn wenn darin tatsaechlich einmal etwas sein sollte, bekommen wir (und damit die ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Autopilot!
Meltor am 05.08.2004 um 11:56 Uhr (0)
@kjw: annimiertem Cursor oder so einen Schmarn hab ich nicht.       Und unter Graphikeinstellung hab ich nix wie Doublebuffering,       Abbruch nach xxxx, etc. gefunden. @clausb: wenn ich im ANNo eine Zeichnung erstellt habe und diese         aktualisieren wollte kammen immer nur zwei Fehlermeldungen         und dann ging ANNO fest.         Siehe Bilder!         Wir hatten erst den  von CoCreate zertifizierten Treiber         von der NVIDIA Seite versucht. Das war die letzte 50iger         Versi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Autopilot!
Pussy am 05.08.2004 um 12:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Meltor: @clausb: wenn ich im ANNo eine Zeichnung erstellt habe und diese          aktualisieren wollte kammen immer nur zwei Fehlermeldungen          und dann ging ANNO fest.          Siehe Bilder!          Wir hatten erst den  von CoCreate zertifizierten Treiber          von der NVIDIA Seite versucht. Das war die letzte 50iger          Version (jetzt gibts ja schon die 61.76). Mit der 50iger          hatte ich im ANNO die selben Probleme und mit dem OMEGA          Treib ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausgabefenster
RainerH am 05.08.2004 um 13:20 Uhr (0)
@Uwe Die Groesse bekommst du (vom aktuellen Fenster) in Modeling so: (display (oli::sd-inq-vp-corners (oli::sd-inq-current-vp))) fuer jenes im Annotation so: (display (oli::sd-am-inq-vp-corners) ) Ob es auch sowas fuer die Position gibt, weiss ich im Moment leider nicht... Gruss RainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Textgröße im Machiningmodul
Walter Frietsch am 05.08.2004 um 13:36 Uhr (0)
Hallo miteinander, habe mal wieder ne Frage. Wenn ich mit dem Machiningmodul z.B. ein Gewinde erzeuge und die Option Beschriften steht auf ein, wird die Schrift in einer festeingestellten Größe angezeigt. Dies ist mir aber zu groß. Wo kann ich dies so einstellen daß es meiner Vorstellung entspricht. Im Moment ist die Größe auf 3,5 gestellt. Ich will es so haben daß ich in der Ursprungsdatei das ganze bewerkstelligen kann, damit der Rechner beim Hochfahren diese Anpassungen übernimmt, und ich nicht jede ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz